Leckerer Hähnchen Gemüse Wrap

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Hol dir die frischen Mittelmeer-Vibes direkt auf den Teller: Zartes Hähnchen, knackiger Salat, Tomaten, rote Zwiebeln und Gurken in einem fluffigen Vollkornwrap. Dazu gibt’s cremigen Hummus und ein Spritzer Tzatziki für extra Geschmack. Etwas Feta oben drauf und ein Spritzer Zitrone machen jede Gabel zum Genuss. Du kannst den Wrap mit schärferen Gewürzen, Veggie-Alternativen oder glutenfreien Fladenbrote an deinen Geschmack anpassen. Perfekt, wenn’s beim Mittag oder Abendessen richtig bunt und gesund sein soll!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 09 Jun 2025 12:17:21 GMT
Teller mit Wrap und kleiner Dip-Schale. Anheften
Teller mit Wrap und kleiner Dip-Schale. | dampfl.com

Saftig gegrilltes Hähnchen und knackige Salate werden in eine weiche warme Tortilla gewickelt, dazu gibt’s cremigen Hummus und einen frischen Klecks Tzatziki. Das Ganze gibt dir beim Lunch sofort Energie und ein zufriedenes Bauchgefühl.

Wenn ich diese Wraps mache, riecht mein ganzes Zuhause nach Zitrus und selbst die wählerischsten Familienmitglieder verlangen noch Nachschlag.

Unverzichtbare Zutaten

  • Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: Achte auf saftige, zartrosa Brustfilets für mehr Geschmack
  • Olivenöl: Am besten extra nativ, am liebsten kaltgepresst für das volle Aroma
  • Knoblauchpulver: Gibt ordentlich Würze und bringt das Hähnchen auf das nächste Level
  • Getrockneter Oregano: Sorgt für einen klassischen, kräuterigen Geschmack, typisch mediterran
  • Paprikapulver: Für extra Farbe und ein bisschen Rauch, mit Räucherpaprika wird’s besonders intensiv
  • Salz & schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen knallt der Geschmack einfach mehr raus
  • Vollkorn-Tortillas: Greif zu flexiblen Wraps, dann gibt’s kein Einreißen
  • Hummus: Sorgt für einen cremigen Untergrund, am besten schön cremig und dick
  • Gemischte Blattsalate: Macht’s knackig; je dunkler die Blätter, zum Beispiel Spinat oder Rucola, desto gesünder
  • Gurke: Dünne Scheiben bleiben knackig – feste Gurken geben die beste Konsistenz
  • Kirschtomaten: Für saftige Frische – schön rote Tomaten sind am süßesten
  • Rote Zwiebel: Bringt Schärfe und harmoniert toll mit Hummus, dünn geschnitten ist milder
  • Feta: Krümelig, leicht säuerlich und super cremig – am besten selbst zerbröseln statt fertig kaufen
  • Zitronensaft: Für den Frischekick, reife Zitronen ergeben mehr Saft

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wraps auf Schneidebrett halbieren und anrichten:
Zum Servieren schneidest du die Wraps schräg durch – sieht gleich wie im Bistro aus und sie bleiben stabil.
Füllung zusammenrollen:
Klapp die Seiten der Tortilla ein und roll sie fest auf, damit nichts rausfällt.
Zitronensaft darüber geben:
Zum Schluss noch einen kleinen Spritzer frisch gepressten Zitronensaft oben drüber – das hebt einfach alles.
Hähnchenstreifen auflegen:
Leg die geschnittenen Hähnchenstreifen gleichmäßig über das bunte Gemüse, so bekommt jeder Bissen den vollen Geschmack.
Feta und Gemüse hinzufügen:
Verteile deine Gurkenscheiben, Kirschtomaten, rote Zwiebel und ein bisschen Feta auf dem Salatbett.
Grünzeug auf das Hummus schichten:
Pile eine ordentliche Portion gemischten Salat mittig auf das Hummusbett für noch mehr Crunch.
Cremiges Hummus verteilen:
Nimm etwa zwei Esslöffel Hummus und streich ihn auf jede Tortilla in die Mitte – das gibt jedem Bissen die Extraportion Cremigkeit.
Tortillas anwärmen:
Damit nichts bricht, leg jede Tortilla für ca. 20 Sekunden in die Pfanne oder Mikrowelle, bis sie schön weich ist.
Hähnchen schneiden:
Jetzt das Fleisch quer zur Faser in dünne Streifen schneiden, dann bleibt’s schön zart im Wrap.
Gemüse vorbereiten:
Während das Hähnchen abkühlt, Gurke in feine Scheiben, Tomaten halbieren und Zwiebel dünn schneiden – alles bereit zum Schichten.
Hähnchen ruhen lassen:
Wenn das Fleisch durch ist, rausnehmen und 5 Minuten ruhen lassen – so bleibt’s richtig schön saftig.
Hähnchen grillen:
Das gewürzte Fleisch auf den Grill legen und je Seite etwa 6–7 Minuten brutzeln lassen, bis es goldbraune Streifen bekommt und fest wirkt.
Mit Gewürzen verfeinern:
Paprika, Knoblauchpulver, Oregano, Salz und Pfeffer von jeder Seite auftragen, damit ordentlich Geschmack drankommt.
Hähnchen würzen:
Jede Brust von beiden Seiten mit Olivenöl beträufeln, so haftet alles gut und das Fleisch bleibt super saftig.
Grill/Pfanne auf Temperatur bringen:
Heiz den Grill oder eine Grillpfanne auf mittlere Hitze vor und lass ihn schön gleichmäßig heiß werden – so gart das Hähnchen perfekt durch.
Ein Teller mit Wrap und Tomaten. Anheften
Ein Teller mit Wrap und Tomaten. | dampfl.com

Ich feier den cremigen Feta in diesen Wraps total. Das bringt mich immer an die langen Mittagessen auf sonnigen Terrassen in Griechenland zurück. Mit jedem Krümel denke ich an unsere Familienabenteuer dort.

So hält’s am längsten frisch

Wenn du vorkochen möchtest, bewahre einfach alle Füllungen getrennt auf – nur nicht die Wraps selbst. Das gebratene Hähnchen bleibt im Kühlschrank bis zu drei Tage top. Eingewickelte Reste bitte maximal einen Tag lagern und die Salatblätter am besten frisch dazugeben, sonst werden sie matschig.

Anders Belegen? Kein Problem

Nimm statt Hähnchen gern mal saftigere Hähnchenschenkel. Oder setzt auf vegane Varianten wie Falafel oder knusprige Kichererbsen. Bei Laktose-Problemen einfach den Feta weglassen oder auf laktosefreien Ersatz ausweichen. Für alle, die glutenfrei essen: Mit den richtigen Tortillas klappt’s spitze.

Ein Teller mit Wraps und einer Schale Sauce. Anheften
Ein Teller mit Wraps und einer Schale Sauce. | dampfl.com

So schmeckt’s am besten

Pack als Beilage gebackene Kartoffeln mit Knoblauch aufs Tablett oder stell einen knackigen Tomaten-Gurken-Salat dazu. Noch etwas Tzatziki oder Oliven nebenbei, schon fühlt ihr euch wie am Mittelmeer. Super praktisch auch zum Mitnehmen im Lunchpaket oder fürs Picknick – Ausflugsliebling!

Wurzeln & Kulinarische Geschichte

Solche Wraps holen sich die Inspiration aus klassischen Straßenküchen rund ums Mittelmeer. Frisch gegrilltes Fleisch und Rohkost im Fladenbrot – das ist da typisch Mittagspause! Hummus und Feta verbinden die Küche von Griechenland, Nahost und Levante auf einen Teller.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welches Hähnchen passt am besten?

Du kannst sowohl Hähnchenbrust als auch Schenkel nehmen. Schenkel sind saftiger und bringen mehr Geschmack, Brustfilet ist fettärmer.

→ Kann ich alles vorbereiten?

Klar, grill das Hähnchen und schneide das Gemüse schon vorher. Am besten erst kurz vorm Essen zusammenrollen, dann bleibt alles frisch.

→ Gibt’s Alternativen ohne Fleisch?

Logisch – probier gebratene Falafel oder geröstetes Gemüse wie Zucchini und Auberginen, wenn du’s vegetarisch möchtest.

→ Wie bleibt der Wrap schön knackig?

Verstreiche zuerst Hummus, damit nichts durchweicht. Gemüse und Feta danach. Tzatziki erst kurz vor dem Servieren draufgeben.

→ Geht das auch glutenfrei?

Auf jeden Fall! Einfach Tortillas ohne Gluten nehmen statt der Vollkornvariante. So passt es für alle.

Saftiges Hähnchen Gemüse Wrap

Gegrilltes Hähnchen und buntes Gemüse mit Hummus in einer Tortilla – einfach lecker für unterwegs.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mediterran

Ergebnis: 4 Portionen (4 leckere Wraps vollgepackt)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Hähnchen

01 2 Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und Haut
02 2 Esslöffel Olivenöl
03 1 Teelöffel Knoblauchpulver
04 1 Teelöffel Paprikapulver
05 1 Teelöffel getrockneter Oregano
06 0,5 Teelöffel Salz
07 0,25 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Wrap-Zusammenstellung

08 4 große Vollkorn-Tortillas
09 8 Esslöffel Hummus
10 4 Hände gemischter Blattsalat
11 0,5 Gurke, in feine Scheiben geschnitten
12 8 Cherrytomaten, halbiert
13 0,25 kleine rote Zwiebel, dünn geschnitten
14 60 Gramm Feta, zerbröselt
15 2 Teelöffel Zitronensaft

Zubereitung

Schritt 01

Klapp die Seiten jeder Tortilla ein und roll alles schön fest auf. Dann quer halbieren und direkt genießen.

Schritt 02

Verteil rund einen halben Teelöffel Zitronensaft über jede Wrap-Füllung, bevor du sie einrollst.

Schritt 03

Streu etwas zerbröselten Feta auf das Gemüse. Leg dann die Hähnchenstreifen noch obendrauf.

Schritt 04

Gib jetzt Salatblätter, Gurkenscheiben, halbierte Tomaten und Zwiebeln auf jede Tortilla.

Schritt 05

Schmier in die Mitte von jeder Tortilla zwei Löffel Hummus. Geht ganz einfach.

Schritt 06

Leg die Tortillas entweder kurz in eine Pfanne ohne Fett oder steck sie für bis zu 20 Sekunden in die Mikrowelle, damit sie schön weich sind.

Schritt 07

Nach dem Ruhen einfach die Filets quer in dünne Streifen schneiden – das geht fix.

Schritt 08

Während das Fleisch entspannt, schneid die Gurke in feine Ringe, die Cherrytomaten in zwei Hälften und die rote Zwiebel in dünne Streifen.

Schritt 09

Leg das fertige Hähnchen auf ein Brett und gönn ihm fünf Minuten Pause.

Schritt 10

Leg die gewürzten Filets auf den heißen Grill und lass sie auf jeder Seite sechs bis sieben Minuten brutzeln – innen müssen sie 74°C warm werden.

Schritt 11

Reib beide Seiten der Hähnchenbrust mit Olivenöl ein. Streu dann die Gewürze – Knoblauchpulver, Oregano, Paprika, Salz und Pfeffer – gleichmäßig drüber.

Schritt 12

Stell den Grill oder deine Grillpfanne auf mittlere Hitze und warte, bis alles richtig heiß ist.

Notizen

  1. Hähnchenschenkel schmecken saftiger als Brust, falls dir das lieber ist.
  2. Statt Hähnchen geht auch gebratener Falafel oder Ofengemüse, dann ist’s vegetarisch.
  3. Wer’s richtig cremig mag, mischt einfach Tzatziki mit dem Hummus.
  4. Für ein bisschen Schärfe kannst du Chiliflocken zum Hähnchen geben.
  5. Mit glutenfreien Tortillas ist das Ganze auch für Leute ohne Gluten geeignet.

Benötigtes Zubehör

  • Grill oder Grillpfanne
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Pfanne ohne Fett oder Mikrowelle

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Hat Gluten durch die Tortillas aus Weizen
  • Enthält Milchprodukte wegen Feta
  • Enthält Sesam, da Hummus verwendet wird

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 400
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~