Saftiges Chicken Broccoli Alfredo

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Freu dich auf Hähnchenstücke, knackigen Brokkoli und bissfeste Penne, alles vereint in einer cremigen Alfredo-Soße. Erst wird eine einfache Mehlschwitze mit Milch und Sahne gekocht, dann kommt Parmesankäse dazu, der alles schön sämig macht. Brokkoli, Pasta und Hähnchen landen in der Auflaufform und werden dick mit Mozzarella überstreut. Kurz backen, bis alles goldbraun ist. Vielleicht noch etwas Petersilie oder Chili drüber, fertig. Ideal für große Runden am Esstisch.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 19:29:33 GMT
Ein Teller mit Hähnchen Brokkoli Alfredo Auflauf. Anheften
Ein Teller mit Hähnchen Brokkoli Alfredo Auflauf. | dampfl.com

Mit einer dicken Käseschicht und schön cremig kommt dieser Alfredo-Auflauf mit Hähnchen und Brokkoli direkt bubbelnd aus dem Ofen. Der macht richtig Laune nach langen Tagen, wenn du es einfach und trotzdem lecker magst. Kinder wie Erwachsene sind absolut begeistert davon und Meckern gibt’s da selten.

Das erste Mal hab ich so einen Auflauf gemacht, weil ich nach der Arbeit was Schnelles brauchte. Er war so sahnig und gemütlich, dass meine Familie direkt Nachschlag wollte, bevor ich selbst am Tisch war.

Leckere Zutaten

  • Penne oder Fusilli: Robuste Nudelsorten wie Penne oder Fusilli halten die Soße super, einfach kurz bissfest kochen damit sie im Ofen nicht matschig werden
  • Hähnchen (gekocht und gezupft): Fertiges Grillhähnchen nimmt dir die Arbeit ab, einfach noch warm häuten und zupfen
  • Brokkoliröschen: Frisch bleibt der Brokkoli schön knackig-grün nach kurzem Dämpfen Gefrorenes bitte vorher ordentlich auftauen und abtropfen lassen
  • Butter (ungesalzen): Für den extra Geschmack So musst du später nicht mehr viel salzen
  • Weizenmehl: Zum Andicken der Alfredo-Soße, wird erst in Butter angebraten damit’s nicht mehlig schmeckt
  • Milch: Vollmilch macht’s am cremigsten, aber mit 2% funktioniert das Ganze auch
  • Sahne: Gibt der Soße ihren seidigen Schmelz – echt ein Muss
  • Parmesan: Frisch geriebener Parmesan schmilzt und bringt tiefen Geschmack Nimm am besten einen ganzen und reib selbst
  • Knoblauch- und Zwiebelpulver: Sorgt für das typische Aroma, ganz dezent und angenehm
  • Salz & schwarzer Pfeffer: Am liebsten Meersalz und die Pfefferkörner frisch gemahlen
  • Mozzarella gerieben: Obendrauf für die perfekte goldbraune cheesige Kruste Am besten Vollmilch-Mozzarella nehmen, bräunt richtig schön
  • Petersilie frisch: Zum Schluss für einen Frischekick und ein bisschen Farbe
  • Chiliflocken: Für alle, die es gern ein bisschen scharf mögen
  • Extra Parmesan: Weil man eigentlich nie zu viel Käse haben kann

Schritt-für-Schritt

Einheizen:
Stell den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze und fetten deine Auflaufform (etwa 23 x 33 cm) mit Butter oder etwas Öl – so bleibt später nichts kleben und die Ränder werden knusprig
Nudeln garen:
Koch die Pasta in reichlich Salzwasser bis sie nur leicht bissfest ist Meist reicht das so acht bis zehn Minuten Gut abgießen und kurz zur Seite stellen
Brokkoli dämpfen:
Schneid den Brokkoli in kleine Stücke und dämpf ihn drei bis vier Minuten, bis er grün und noch leicht knackig ist Wichtig: Wasser abgießen, sonst wird die Soße verwässert
Soßengrundlage anrühren:
Erwärm die Butter im großen Topf, dann das Mehl dazugeben und mit dem Schneebesen eine Minute rühren Es sollte keine Mehlnester mehr geben Das ist die Grundlage für eine glatte Soße
Soße sämig machen:
Jetzt Milch und Sahne langsam einrühren, während du kräftig rührst Alles bei mittlerer Hitze etwa vier bis fünf Minuten eindicken lassen Sobald die Soße am Löffel haften bleibt, bist du fertig
Soße verfeinern:
Hitze runterschalten und Parmesan, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer einrühren Dauert nicht lange und die Mischung wird super cremig Probier mal ab und würz nach deinem Geschmack
Alles mischen:
Nimm eine große Schüssel, gib die Nudeln, das gezupfte Hähnchen und den Brokkoli rein, dann Soße drüber Alles locker unterheben bis alles schön bedeckt ist
Auflauf zusammenstellen:
Schütte die Mischung in die gefettete Form Gib ordentlich Mozzarella drüber – für die beste Kruste überhaupt
Backen lassen:
Ab in den Ofen für rund zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten Bis alles blubbert und die Oberfläche schön goldbraun ist Wer es extra kross mag, stellt am Schluss noch ein bis zwei Minuten auf Grill, aber bleib am besten dabei
Kurz warten & toppen:
Hol die Form raus und lass das Ganze fünf Minuten ruhen Dann kannst du besser Portionieren Zum Schluss noch Petersilie, Chiliflocken und nach Wunsch mehr Parmesan drübergeben
Ein Auflauf mit Hähnchen und Brokkoli Alfredo. Anheften
Ein Auflauf mit Hähnchen und Brokkoli Alfredo. | dampfl.com

Für mich ist Parmesan in diesem Auflauf einfach das Beste. Schon ein kleines bisschen hebt jede Gabel an. Meine Kids stürzen sich immer zuerst auf die goldbraune Käseschicht – dann weiß ich, das Abendessen läuft richtig.

Aufbewahrungsideen

Lass deinen Auflauf erst komplett abkühlen, bevor du ihn abdeckst und in den Kühlschrank stellst. So hält er locker vier Tage. In einer frischen Box bleibt alles saftig Zum Einfrieren am besten mit Alufolie fest einwickeln. Bis zu zwei Monate kein Problem Auftauen am besten über Nacht und beim Aufwärmen abgedeckt lassen, dann bleibt’s schön feucht

Austauschmöglichkeiten

Keine Penne oder Fusilli? Jede kurze Nudelsorte klappt. Mal keine Lust auf Hähnchen? Putenreste nehmen Brokkoli kann auch easy mit Blumenkohl ersetzt werden Weniger mächtig wird’s, wenn du Hälfte Sahne und Hälfte Milch nimmst oder fettarmen Mozzarella verwendest

Serviertipps

Am besten schmeckt’s, wenn’s direkt aus dem Ofen kommt. Eine knackige grüne Salatbeilage macht sich super dazu Knoblauchbrot geht auch immer – damit kannst du auch den letzten Tropfen Soße aufsaugen. Ist auch allein richtig sättigend, aber grünes Gemüse passt ideal dazu

Nahaufnahme eines Hähnchen-Brokkoli-Alfredo-Auflaufs. Anheften
Nahaufnahme eines Hähnchen-Brokkoli-Alfredo-Auflaufs. | dampfl.com

Kulturelle Einordnung

Solche Aufläufe verbinden den amerikanischen Casserole-Style mit richtig typischen Alfredo-Geschmack. Die Mehlschwitze als Soßengrundlage kennt man aus Hausmannskost auf der ganzen Welt, und die goldene Käsekruste ist fast immer der Part, um den am Tisch gestritten wird

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich auch andere Nudelsorten nehmen?

Klar, du kannst statt Penne auch Fusilli, Ziti oder Makkaroni nehmen – klappt super!

→ Wie mache ich das Ganze leichter?

Mit fettreduziertem Mozzarella und Halb-und-Halb statt Sahne wird das Gericht etwas leichter.

→ Kann ich es vorbereiten?

Du kannst alles schon schichten, abdecken und bis zu einem Tag im Kühlschrank lagern. Einfach dann etwas länger backen.

→ Womit kann ich das Hähnchen ersetzen?

Auch Pute, gekochter Schinken oder gebratene Pilze passen als Ersatz.

→ Wie wärme ich Reste am besten auf?

Im Backofen bei 175°C oder in kleinen Portionen in der Mikrowelle, gelegentlich umrühren.

→ Kann ich den Auflauf einfrieren?

Unbedingt! Vor dem Backen einfrieren, dann langsam im Kühlschrank auftauen und einfach backen.

Saftiges Chicken Broccoli Alfredo

Knackiger Brokkoli, Hähnchenbrust und Pasta vereinen sich in einer sämig-käsigen Alfredo-Soße zu einem unkomplizierten Hauptgericht.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italo-amerikanisch

Ergebnis: 6 Portionen (1 Auflauf (für 6 Portionen))

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Basis

01 200 g Brokkoli-Röschen, in kleine Stücke zerteilt und nur kurz gedämpft
02 340 g gegartes, gezupftes Hähnchenfleisch
03 240 g Penne oder Spiralnudeln (rund 3 Tassen ungekocht)

→ Alfredo-Soße

04 0,5 TL Knoblauchpulver
05 28 g ungesalzene Butter
06 0,25 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
07 75 g frisch geriebener Parmesan
08 0,5 TL Zwiebelpulver
09 480 ml Vollmilch
10 16 g Weizenmehl (glatt)
11 0,5 TL Salz (abschmecken!)
12 240 ml Sahne

→ Belag

13 100 g geriebener Mozzarella

→ Optionales Topping

14 Gehackte Petersilie (frisch)
15 Mehr geriebener Parmesan
16 Chiliflocken

Zubereitung

Schritt 01

Stell den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze. Fett die Form (ca. 33x23 cm) ganz leicht mit Butter oder etwas Antihaftspray ein. Dann bleibt nachher nix kleben.

Schritt 02

Hol dir einen großen Topf und bring Salzwasser zum Kochen. Jetzt die Nudeln rein und al dente kochen – das dauert ungefähr 8–10 Minuten. Danach komplett abgießen und erstmal beiseitestellen.

Schritt 03

Falls du’s noch nicht erledigt hast: Brokkoli in kleine Röschen teilen und 3–4 Minuten dämpfen, bis er leuchtend grün und knackig ist. Gut abtropfen lassen, damit’s nicht zu wässrig wird.

Schritt 04

Butter in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne schmelzen. Dann Mehl einrühren und etwa eine Minute lang kräftig rühren, bis alles eine cremige Masse wird.

Schritt 05

Nach und nach Milch sowie Sahne unter ständigem Rühren dazugeben, damit keine Klümpchen entstehen. Kurz auf kleiner Flamme leicht köcheln lassen, bis die Soße dicker wird. Die Hitze runterdrehen, dann Parmesan, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer einrühren. Abwarten, bis der Käse komplett geschmolzen ist und die Soße schön glatt aussieht. Ggf. nachwürzen.

Schritt 06

In einer großen Schüssel: Pasta, Hähnchenstückchen und gedämpften Brokkoli zusammenwerfen. Die Alfredo-Soße darübergießen und das Ganze vorsichtig vermengen, damit alles rundum bedeckt ist.

Schritt 07

Jetzt kommt alles in die gefettete Form und wird schön verteilt. Obendrauf legst du gleichmäßig den geriebenen Mozzarella.

Schritt 08

Jetzt offen etwa 20–25 Minuten backen, bis es am Rand ordentlich blubbert und der Käse goldgelb geworden ist. Für eine knusprigere Oberfläche kannst du am Ende noch kurz den Grill einschalten — aber dran bleiben, es geht schnell.

Schritt 09

Nachdem du die Auflaufform rausgeholt hast, lass alles 5 Minuten stehen, damit sich die Soße etwas setzt. Danach nach Wunsch mit frischer Petersilie, Chili oder noch einer Portion Parmesan toppen.

Notizen

  1. Mit fertig gegrilltem Hähnchen und Mikrowellen-Brokkoli geht’s wirklich ruckzuck.
  2. Wenn du alles schon am Vortag vorbereitest, einfach abgedeckt kühl stellen und beim Backen 5–10 Minuten länger einplanen, weil’s aus dem Kühlschrank kommt.
  3. Willst du’s leichter, nimm halb Milch, halb Sahne sowie fettarmen Mozzarella.

Benötigtes Zubehör

  • Tiefe Pfanne oder großer Topf
  • Großer Kochtopf
  • Rührschüssel
  • Auflaufform 33x23 cm
  • Schneebesen
  • Dämpfeinsatz oder mikrowellengeeignete Schale

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Weizen (Gluten), Milch und Käse (Milchprodukte)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 512
  • Fett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Eiweiß: 32 g