
Mach dich bereit für ein saftiges BBQ mit tropischem Flair – damit bringst du garantiert Urlaubslaune auf jede Terrasse. Mit gegrilltem hawaiianischem Hähnchen holst du dir den perfekten Mix aus süßer Ananas, rauchigem Grillduft und einer herrlich klebrigen Soße aufs Blech – ein echtes Highlight für jede Wochenend-Party oder das schnelle Feierabendessen.
Hab das Gericht mal spontan fürs Familientreffen geworfen – die Begeisterung war riesig. Seitdem ist das mein Sommerklassiker, wenn es schnell gehen muss und trotzdem alle glücklich sein sollen.
Leckere Zutaten
- Hähnchenbrust: Ohne Knochen und Haut, so geht’s richtig fix und lässt sich super grillen. Am besten feste, leicht rosige Stücke nehmen, dann bleibt’s saftig
- Zucchini: Frisch in Scheiben geschnitten, bringt Farbe und macht das Gericht schön leicht. Greif zu schweren, knackigen Zucchinis ohne Macken
- Rote Paprika: Macht durch ihre Süße und das Knackige richtig was her. Je kräftiger rot und fester, desto besser
- Barbecue-Soße: Hier entscheidet dein Geschmack – ob rauchig oder mild, Hauptsache, die Soße schmeckt dir
- Knoblauch (gehackt): Am besten frisch schneiden, das gibt Power. Zur Not geht auch fertiger, aber frisch ist besser
- Sojasoße: Bringt ordentlich Würze ins Spiel. Für weniger Salz einfach zur natriumarmen Variante greifen
- Ananasringe mit Saft: Ohne die geht’s nicht! Kauft am besten Ananas in Eigensaft (nicht Sirup), das schmeckt einfach frischer
- Frühlingszwiebeln (in Ringen): Für den Extra-Kick obendrauf – knackig grün und frisch ausgesucht
Einfache Anleitung
- Grillpäckchen vorbereiten
- Nimm vier große Stücke Alufolie und breite sie auf deiner Arbeitsfläche aus – schön stabil auswählen, damit nix durchweicht. Heize den Grill jetzt schon mal auf mittlere Temperatur vor.
- Soße anrühren
- Schnapp dir eine Schüssel. BBQ-Soße rein, dann den gesamten Ananassaft mit dazu. Danach etwas Sojasoße und frisch gehackten Knoblauch untermischen. Mit einer Gabel oder einem Schneebesen gut verrühren, bis alles cremig und klümpchenfrei ist.
- Päckchen befüllen
- Lege auf jedes Folienstück ein Hähnchenfilet, dann ein paar Zucchinischeiben und Paprikastücke drauf. Nun die Ananasringe verteilen, damit Hähnchen und Gemüse schön mit Süße bedeckt sind.
- Mit Soße toppen
- Verteile die Ananas-BBQ-Soße großzügig über jedem Hähnchen. Heb dir einen Rest von etwa einer viertel Tasse auf, den brauchst du später noch.
- Falten & Grillen
- Die Alufolie gut um alles drumherum einklappen, damit wirklich alles drin bleibt. Leg die Pakete mit der Kante nach oben auf den Grill, Deckel zu und etwa dreizehn bis fünfzehn Minuten grillen. Nach der Hälfte einmal wenden – dann wird’s überall schön gar.
- Letzter Schliff & Servieren
- Öffne die Päckchen vorsichtig (Vorsicht, der Dampf ist heiß!). Streiche den Rest der Soße aufs Hähnchen und gib die geschnittenen Frühlingszwiebeln drüber. Am besten direkt aus dem Alupaket genießen.

Wissenswertes
- Ein echtes Protein- und Vitamin-C-Bombenpaket
- Kein extra Abwasch – Töpfe und Pfannen bleiben sauber
- Sommergemüse kannst du easy austauschen – einfach nehmen, was du magst
Ich steh total auf das süße Aroma von Ananas bei jedem Biss. Erinnert mich total an Papas Grillfeste früher, wo alles ein bisschen nach Sommer, Rauch und guter Laune schmeckte.

Aufbewahrungs-Tipps
Lass die Reste erst richtig abkühlen, dann in einen Behälter mit dicht schließendem Deckel packen. Im Kühlschrank hält sich alles etwa drei Tage frisch. Zum Aufwärmen bringst du Hähnchen und Toppings am besten wieder ins Alupaket und erwärmst sie im Ofen oder auf dem Grill – so bleibt alles schön saftig.
Austauschmöglichkeiten
Für mehr Geschmack gehen auch entbeinte Hähnchenschenkel super. Anstelle von Zucchini oder Paprika kannst du Sommer-Kürbis oder dünnen Spargel nehmen. Magst du es richtig süß, probier mal BBQ-Soße mit Honig. Und frische Ananas schmeckt natürlich auch top, wenn du grad welche da hast.
Servierideen
Reich eine schöne Portion weißen oder braunen Reis dazu, der saugt die restliche Soße super auf. Noch schnell ein Maiskolben auf den Grill oder ein Melonensalat – fertig ist das Urlaubsfeeling auf dem Teller.
Hintergrund
Hawaiianisches BBQ mischt die typischen Pacific-Aromen mit amerikanischer Grillkultur. Die Nummer mit Ananas, süßer Soße und herzhaften Noten stammt ursprünglich von den Inseln, ist aber längst ein Liebling in amerikanischen Sommer-Küchen.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich Ananas auch frisch nehmen statt aus der Dose?
Klar, frische Ananas passt super. Saft bekommst du, wenn du ein bisschen davon pürierst und ausdrückst.
- → Woran merke ich, dass das Hähnchen durch ist?
Im Inneren sollten mindestens 74°C stehen. Am besten anschneiden – kommt nur klare Flüssigkeit, ist es gegart.
- → Kann ich das auch ohne Grill machen?
Pack die Folienpäckchen einfach in den Ofen – bei 200°C etwa 20 bis 25 Minuten backen, bis das Fleisch gar ist.
- → Was schmeckt als Beilage dazu?
Reis, gegrillter Mais oder ein knackiger grüner Salat passen richtig gut dazu und bringen die Sommer-Stimmung auf den Tisch.
- → Kann ich die Folienpäckchen vorab vorbereiten?
Absolut, einfach fertig machen, ein paar Stunden kalt stellen und dann nur noch grillen – spart Zeit und gibt extra Geschmack.
- → Wie verhindere ich, dass die Folie aufreißt?
Benutz festere Folie oder schlag sie doppelt ein, so bleibt alles dicht und die Soße läuft nicht raus.