Herrlich Honig Knoblauch Huhn

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Probier zartes Hähnchenbrustfilet, überbacken mit würziger Honig-Knoblauch-Mischung. Honig bringt eine leichte Süße, die toll zu Sojasoße und frischem Knoblauch passt. Nach kurzer Backzeit ist das Fleisch mega saftig und die Soße glänzt richtig schön. Ein Spritzer Olivenöl und etwas schwarzer Pfeffer runden alles ab. Das klappt auch prima, wenn du hungrig und gestresst bist. Perfekt mit Reis oder knackigem Gemüse. Wenn was übrigbleibt, einfach eintuppern – lässt sich super wieder aufwärmen!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 12 Jun 2025 21:25:09 GMT
Ein Teller mit Hähnchen und Soße. Anheften
Ein Teller mit Hähnchen und Soße. | dampfl.com

Mit jeder Gabel süß-klebrig und herzhaft zugleich – dieser Honig-Knoblauch-Chicken sorgt dafür, dass selbst mäkelige Esser und Fans von ungewöhnlichem Essen alle ihren Teller leer kriegen. Alles klappt schnell, fühlt sich am Ende aber an, als hättest du extra lang am Herd gestanden. Alles brauchst du dafür aus dem Vorratsschrank und der Ofen übernimmt die Arbeit – deshalb mache ich’s immer, wenn’s schnell gehen muss oder überraschend Freunde vor der Tür stehen.

Ich hab’s entdeckt, als spontan Gäste zum Abendessen kamen und schwupps: Ab da wollten es Familie und Freunde ständig nochmal haben.

Zutaten

  • Hähnchenbrust: Mageres Fleisch, saftig aus dem Ofen und blitzschnell fertig. Am besten Bio – dann bleibt’s schön zart und schmeckt intensiver.
  • Honig: Macht alles süß und sorgt für karamellige Kruste. Wenn’s roh und lokal ist, schmeckt’s noch besser.
  • Sojasauce: Bringt ordentlich Würze mit rein. Wer kein Gluten mag, nimmt die glutenfreie Version – und bei Bedarf die salzreduzierte.
  • Frischer Knoblauch, fein gehackt: Gibt dem Ganzen richtig Aroma und Power. Je feiner gehackt, desto besser verteilt sich der Geschmack.
  • Olivenöl: Damit wird das Fleisch schön gebräunt und die Soße cremig. Extra-nativ bringt einen fruchtigen Touch rein.
  • Salz und Pfeffer: Balancieren Süße und runden ab. Einfach nach Gefühl drüberstreuen.

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pausen nach dem Backen:
Holen die Form aus dem Ofen, kurz stehen lassen (ca. 5 Minuten), damit der Fleischsaft bleibt wo er ist, dann entweder in Scheiben schneiden oder ganz auf den Teller und noch Soße drüberlöffeln.
Backzeit:
Das Blech auf die mittlere Schiene, nichts abdecken und dem Ganzen 25–30 Minuten gönnen. Die dickste Stelle sollte mindestens 74 Grad haben. Zwischendurch kurz mit Soße bepinseln für extra Geschmack.
Bereitstellen der Form:
Legen die Hähnchenstücke nebeneinander rein, Soße gleichmäßig drübergießen und mit dem Löffel etwas Knoblauch und Flüssigkeit drauf verteilen.
Hähnchen vorbereiten:
Mit Küchenpapier trocken tupfen, dann je eine Prise Salz & Pfeffer auf beide Seiten streuen und sanft einmassieren.
Soße mixen:
Alles für die Marinade – also Honig, Sojasauce, Knoblauch und Olivenöl – kräftig verrühren, sodass’s schön glänzt und keine Klümpchen bleiben.
Ofen anwerfen:
Dreh den Ofen auf 190 Grad (am besten schon vorher), damit später alles gleichmäßig gart.
Ein Teller mit Hähnchenflügeln und Soße. Anheften
Ein Teller mit Hähnchenflügeln und Soße. | dampfl.com

Am tollsten finde ich, wie der Honig am Rand so karamellisiert und goldene, klebrige Stückchen zaubert. Meine Kids streiten sich immer drum. Und genau dieses Gericht erinnert mich an meine allererste selbst organisierte Dinnerparty. Da waren die Teller blitzblank und alle glücklich.

Clever Aufbewahren

Lass alles richtig auskühlen und pack die Reste dann erst in eine luftdichte Box. Im Kühlschrank hält sich das locker drei Tage. Am besten langsam in der Mikrowelle (abgedeckt) oder in der Pfanne mit einem kleinen Schluck Wasser aufwärmen, damit das Fleisch saftig bleibt.

Alternativen bei Zutaten

Du magst’s lieber saftiger? Dann tausch Hähnchenbrust einfach gegen Hähnchenschenkel ohne Haut aus. Honig kannst du super durch Ahornsirup ersetzen, dann wird’s eine andere feine Note. Für alle ohne Glutenproblem gern klassische Sojasauce nehmen oder Kokos-Aminos für die sojafreie Variante ausprobieren.

Servier-Ideen

Ein Teller Essen mit Soße. Anheften
Ein Teller Essen mit Soße. | dampfl.com

Am besten kommt das Honig-Knoblauch-Hähnchen auf dampfendem Jasminreis, dazu angebratene grüne Bohnen oder Brokkoli. Oder zusammen mit Ofenkartoffeln, wenn du’s richtig gemütlich willst. Für einen leichteren Teller mische die Reste einfach in einen bunten Salat und hau noch ein bisschen Soße drauf.

Geschichte & Ursprung

Honig-Knoblauch-Hähnchen vereint typische Aromen aus China und westlicher Hausmannskost. Die süß-würzige, leicht klebrige Soße erinnert an Asia-Lieferdienste – dabei alles easy für zu Hause. Diese Art Soße lieben bei uns einfach alle Generationen, immer wieder aufs Neue.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleibt das Hähnchen schön saftig?

Back das Fleisch nur so lange, bis es gerade durch ist. Dann noch kurz liegen lassen – dadurch bleiben mehr Säfte drin.

→ Kann ich statt Brustfilets Hähnchenschenkel nehmen?

Aber klar, Schenkel machen das Gericht noch schmackhafter und saftiger. Die brauchen eventuell ein paar Minuten länger.

→ Was passt gut dazu?

Reis, Ofengemüse, ein frischer Salat oder Kartoffelpüree passen richtig gut dazu.

→ Kann ich selbst bestimmen, wie süß es wird?

Nimm einfach weniger oder mehr Honig, je nachdem wie du’s magst.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Gekochtes Fleisch abkühlen lassen, luftdicht verpacken und in den Kühlschrank stellen. Sanft aufwärmen, dann bleibt’s nicht trocken.

→ Ist das glutenfrei?

Solange deine Sojasauce glutenfrei ist und sonst alles passt, kannst du’s bedenkenlos genießen.

Herrlich Honig Knoblauch Huhn

Weiches Hähnchenfleisch mit Honig und Knoblauch im Ofen geschmort. Süß, würzig und in 40 Minuten fertig.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: International

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen

→ Honig-Knoblauch-Marinade

02 120 ml Honig
03 60 ml Sojasoße
04 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 15 ml Olivenöl
06 Salz nach Gefühl
07 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Menge nach Wunsch

Zubereitung

Schritt 01

Holen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen Sie das Hähnchen ein paar Minuten ruhen. Jetzt kannst du es warm auftischen.

Schritt 02

Stell das Ganze in den Ofen. Backe es 25 bis 30 Minuten lang. Wenn das Fleisch gar ist und beim Anstechen klarer Saft austritt, ist es fertig.

Schritt 03

Verteil die Marinade gleichmäßig über die gesalzenen Hähnchenbrüste.

Schritt 04

Lege die gewürzten Filets nebeneinander in die Auflaufform.

Schritt 05

Bestreue jede Brust ein bisschen mit Salz und frischem schwarzen Pfeffer.

Schritt 06

Rühr Honig, Sojasoße, gehackten Knoblauch und Olivenöl gut in einer Schüssel zusammen.

Schritt 07

Mach den Ofen auf 190°C an und lass ihn richtig heiß werden.

Notizen

  1. Test, wie süß du es magst und pass die Honigmenge an.
  2. Dazu passen locker gedämpfter Reis oder schnelle gebratene Gemüse.
  3. Heb Reste besser luftdicht im Kühlschrank auf, so bleiben sie frisch.

Benötigtes Zubehör

  • Rührschüssel
  • Schneebesen oder Löffel
  • Auflaufform
  • Backofen
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Beinhaltet Soja (Sojasoße)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 250
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 20 g