
Dieses super käsige Sandwichbrot voll mit saftigem Rind sorgt dafür, dass der Teller schneller leer ist, als du schauen kannst. Flauschige, leicht zähe Brötchen sind vollgestopft mit cremig-würzigem Hackfleisch und einer dicken Schicht Cheddar – schmeckt wie ein Snack aus deinem Lieblingsdiner. Bei uns retten diese Sandwiches regelmäßig stressige Abende – sie sind flott gemacht und bei allen beliebt.
Als ich das zum ersten Mal in einer stressigen Schulwoche gekocht hab, wollten alle noch Nachschlag und sogar die Mäkeligen waren begeistert. Mittlerweile steht’s ständig auf dem Speiseplan – Abwasch ist nämlich auch easy.
Zutaten
- Cheddar: Würziger Cheddar sorgt für Geschmack und Schmelz – frisch reiben macht das Ganze extra lecker
- Salz und Pfeffer: Nach deinem Geschmack würzen, am besten grobes Salz und frisch gemahlener Pfeffer nehmen
- Worcestersauce: Gibt richtig viel Tiefe, lieber eine nur mit wenig Zucker nehmen
- Champignoncremesuppe: Sorgt für die cremige Füllung – entweder guten Fertigkram oder sogar selbstgemacht
- Knoblauch: Gibt Würze, schön fein hacken, dann verteilt er sich überall
- Grüne Paprika: Für etwas Biss und Frische – knackig soll sie sein
- Montreal Steakgewürz: Gibt den typisch würzigen Touch, ruhig eine kräftige Mischung nehmen
- Kleine Zwiebel: Fein schneiden, dann wird’s schön süß beim Anbraten
- Mageres Rinderhack: Wenig Fett, voller Geschmack – so wird die Füllung nicht zu fettig
- Avocadoöl: Oder einfach ein neutrales, hitzebeständiges Öl verwenden
- Weiche Sandwichbrötchen: Die Brötchen sollten fluffig, aber leicht zäh sein, dann läuft nix raus
Mega einfache Anleitung
- Brötchen füllen & gleich genießen
- Presse die Brötchen ordentlich auf und löffel so viel heiße Hack-Käse-Mischung rein, wie reinpasst. Am besten sofort essen, solange noch alles schön schmilzt.
- Käse unterheben
- Mache die Herdplatte jetzt aus und streu den Cheddar drüber. Rühre locker unter, bis alles gleichmäßig cremig wird. Ohne Hitze bleibt der Käse schön glatt.
- Füllung cremig machen
- Jetzt die Champignoncremesuppe und Worcestersauce dazugeben. Gut umrühren und alles von Topfboden lösen, was Röstaromen hat. Mit Salz und Pfeffer würzen. Fünf Minuten köcheln lassen, damit’s dick und lecker wird.
- Gemüse weich braten
- Paprika und Knobi zum Fleisch geben. Rühr schön durch, drei Minuten anbraten, bis die Paprika leicht weich ist und es super duftet.
- Fleisch scharf anbraten
- Die große Pfanne auf hohe Temperatur heizen und das Öl reingießen. Dann Hackfleisch und Zwiebel einfüllen, schön verteilen. Zwei Minuten liegen lassen, damit sich leckere Kruste bildet. Dann sieben bis zehn Minuten alles krümelig braten, Zwiebel sollte weich werden. Steakgewürz reinrieseln lassen.

Cheddar erinnert mich immer an unsere Pizzaabende – dieses würzige Schmelzen, einfach genial. Wenn du’s gern scharf willst: Nimm Pepper Jack! Mein Lieblingstrick: Füllung mit Salzbrezeln direkt aus der Pfanne naschen an faulen Samstagen. Gegen den Duft hat meine Familie keine Chance.
Aufbewahrungstipps
Die Füllung hält am besten in einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank, etwa drei Tage. Wärm sie mit ein, zwei Löffeln Milch auf dem Herd wieder auf – dann wird sie wieder cremig. Die Brötchen erst ganz zum Schluss füllen, sonst werden sie labbrig.
Austauschmöglichkeiten
Keine Sandwichbrötchen im Haus? Baguette oder ein anderes kräftiges Brot geht genauso gut. Wer’s schärfer mag, nimmt Pepper Jack oder packt geschnittene Jalapeños dazu. Statt Pilzsuppe kannst du auch Sauerrahm und etwas Rinderbrühe nehmen – macht’s leichter.
So passt’s richtig gut
Mein Tipp: Mit einem frischen grünen Salat dazu fühlt es sich etwas gesünder an, Pommes aus dem Ofen machen das Diner-Feeling komplett. Auch als überbackenes Sandwich richtig gut – einfach noch mehr Käse drauf und kurz zum Überbacken unter den Grill.

Woher kommt’s?
Brot mit Fleisch und Käse ist DER US-Komfortklassiker – denk an Philly Cheesesteak! Unsere Variante geht aber cremiger Richtung Mitte der USA, wie bei Nachbars Geburtstags-Mitbringbuffet. Steakgewürz ist übrigens ein kleiner Gruß an Grillabende im Garten.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welches Brot eignet sich am besten?
Am besten schmecken fluffige Hoagie-Brötchen. Sie nehmen die Füllung perfekt auf und machen satt.
- → Kann ich das Rindfleisch ersetzen?
Klar, mit Puten- oder Hähnchenhack wird’s etwas leichter und fettärmer, geht genauso gut.
- → Wie wird die Füllung besonders cremig?
Etwas Milch oder noch mehr Pilzrahmsuppe unterrühren, wenn die Masse zu fest ist – mehr Cremigkeit geht immer.
- → Welcher Käse schmilzt am besten?
Frisch geriebener Cheddar ist top. Der zieht schön Fäden und macht alles extra sämig.
- → Wie bringe ich Schärfe ins Spiel?
Rühre am Ende etwas Sriracha oder deine Lieblings-Chilisauce ein. Schon kriegt alles etwas mehr Pfeffer.