
Wenn ich Lust auf etwas Scharfes habe und Frische auf den Tisch bringen möchte, mache ich gern diesen feurigen Thai-Nudelsalat. Durch die knackigen Toppings und die intensiven Aromen verwandelt sich ein normales Nudelgericht direkt in einen farbenfrohen Hingucker für jeden Alltag.
Mir bleibt immer noch das erste Mal im Gedächtnis, als ich diesen Salat auf einer Sommerparty probiert hab. Weil die Marinade schön in die Nudeln zieht, wird das Ganze ratzfatz ein Lieblingsgericht – auch für entspannte Mittagspausen oder Feiern mit Freunden.
Leckere Zutaten
- Farfalle (Schmetterlingsnudeln): Genau richtig, damit die Sauce gut haften bleibt und die Nudeln ordentlich Biss behalten Hol Dir gute Qualität für noch mehr Geschmack
- Chiliflocken: Verpassen allem die nötige Schärfe und ein bisschen Farbe Frische Flocken bringen richtig Power rein
- Pflanzenöl: Das saugt die Würze auf und ist die Basis für die Marinade Am besten schmeckt neutrales Öl
- Sesamöl: Gibt eine tiefe, röstige Note Toastiertes Sesamöl hebt das Aroma besonders hervor
- Honig: Kitzelt mit Süße die Schärfe raus Lokaler Honig peppt das Ganze nochmal auf
- Sojasauce: Macht’s schön würzig und bringt Umami rein Für flexiblen Salzgehalt einfach die leichte Variante nehmen
- Salz: Bringt alles nochmal zusammen Am besten grobes Meersalz verwenden
- Gehackter frischer Koriander: Macht den Salat lebendig und bringt Farbe Unbedingt frisch geschnitten verwenden
- Honig-gesalzene Erdnüsse: Sorgen für süßen Crunch und nussigen Kick Knackfrisch schmeckt’s am besten
- Frühlingszwiebeln in Ringen: Sorgen für feine Schärfe und grüne Einsprengsel Benutze ruhig weiße und grüne Teile für Abwechslung
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Frische Kräuter und Toppings einrühren:
- Hebe kurz vorm Servieren den Koriander, die knackigen Erdnüsse und die Frühlingszwiebeln locker unter und misch nochmal alles sanft durch So bleibt es frisch und knackig
- Pasta runterkühlen:
- Pasta nach dem Anrühren mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens vier Stunden, gern auch über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen Dadurch verbinden sich die Aromen richtig schön
- Den Salat vermengen:
- Gieß das warme Dressing direkt über die Nudeln und rühre ordentlich um So nehmen alle Stücke schön die Würze auf Das geht am besten, solange alles noch lauwarm ist
- Die Sauce zusammenrühren:
- Füge zu dem aromatisierten Öl direkt Honig, Sojasauce und Salz hinzu Pfännchen sofort von der Platte nehmen und gut rühren, bis alles einheitlich aussieht Honig schmilzt dabei einfach
- Öl würzen:
- Gib Pflanzenöl und Sesamöl in einen kleinen Topf und lass das Ganze auf mittlerer Hitze warm werden Wirf die Chiliflocken dazu und rühre zwei Minuten um Aber immer ein Auge drauf – dann werden die Gewürze nicht bitter
- Nudeln kochen:
- Setze einen großen Topf mit Wasser auf, ordentlich salzen Farfalle reingeben und nach Packungsanleitung bissfest kochen Abgießen und gleich in eine große Schüssel geben zum Auskühlen

Das erste Mal, wenn das geröstete Sesamöl die Küche erfüllt, ist für mich immer wie ein Sommerabend mit Familie und neuen Lieblingsideen – es riecht einfach einladend und macht Lust auf das Essen.
Aufbewahrungstipps
Deck den restlichen Nudelsalat gut ab und stell ihn direkt in den Kühlschrank So hält er locker drei Tage Die Erdnüsse werden vielleicht etwas softer – einfach vor dem Servieren nochmal frische drüberstreuen für den Extra-Kick
Austausch-Möglichkeiten
Wenn Du es nicht so scharf magst, lass die Chiliflocken weg oder reduziere sie Für eine Variante ohne Nüsse einfach geröstete Sonnenblumenkerne verwenden oder die Nüsse ganz streichen Wer es vegan will, nimmt Agavendicksaft statt Honig Und Tamari ist die Soja-Saucen-Alternative bei Glutenunverträglichkeit

Servierideen
Stell diesen Nudelsalat als leichtes Mittagsgericht mit Gurkenscheiben daneben auf den Tisch oder bring ihn zum Grillabend als Beilage zu Spießen Dazu passt gebratener Tofu oder Garnelen, wenn Du mehr Eiweiß willst Manchmal schnipple ich noch Paprika hinein, dann wird’s richtig knackig und bunt
Zum Hintergrund
Hier treffen die typischen Gewürze der Thai-Küche wie Schärfe, Süße und frische Kräuter auf Zutaten, die in westlichen Küchen fast jeder im Schrank hat Klassische Thai-Nudelsalate nutzen meist Reisnudeln und oft Fischsauce Dieser Mix hier ist ein einfaches Crossover – macht's jedem leicht
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Nudeln passen am besten?
Mit Schleifen klappt es super, weil das Dressing da so schön haftet und sich alles gut mischt. Sonst gehen auch Spiralnudeln oder Penne.
- → Kann ich die Schärfe anpassen?
Klar, du kannst einfach mehr oder weniger Chili-Flocken nehmen – ganz nach deinem Geschmack.
- → Kalt oder warm genießen?
Am geilsten schmeckt der Nudelsalat richtig schön kalt. So verbinden sich die ganzen Aromen am besten.
- → Was tun, wenn ich keine Erdnüsse mag?
Nimm stattdessen Cashews oder geröstete Mandeln. Schmeckt genauso lecker und gibt anderen Crunch.
- → Wie lange halten die Reste?
Im Kühlschrank kannst du den Salat locker drei Tage aufbewahren. Einfach gut umrühren vorm nächsten Mal servieren.
- → Kann ich das glutenfrei machen?
Nimm glutenfreie Nudeln und eine glutenfreie Sojasoße, dann passt’s auch bei Unverträglichkeit.