
Diese traditionellen Weihnachts-Schoko-Cookies sind der perfekte Genuss, der beim Feiern für gute Stimmung sorgt. Vollgepackt mit schmelzender Schokolade und bunten roten und grünen M&M’s bringen sie jeden Bissen zum Fest.
Ich hab diese Kekse mal mit meiner Familie an einem Weihnachtsabend gebacken. Die Küche roch nach Vanille und Schokolade und es wurde viel gelacht. Seitdem sind sie die Lieblinge bei allen.
Benötigte Zutaten
- Mehl: für den halt, am besten ungebleicht für die beste Konsistenz
- Natron: macht die Kekse locker und weich
- Salz: bringt die Süße besser zur Geltung, feines Meersalz ist ideal
- weiche Butter ohne Salz: sorgt für Cremigkeit, zimmerwarm klappt es am besten
- weißer und brauner Zucker: geben Süße und Feuchtigkeit, brauner Zucker bringt ein schönes Karamellaroma
- Vanilleextrakt: sorgt für eine warme Note, rein ist am leckersten
- große Eier: halten den Teig zusammen und machen ihn zart
- Zartbitterschokostückchen: schmelzen herrlich im Mund
- rote und grüne M&M’s: sorgen für Farbe und knackigen Spaß, nicht zwingend, aber super
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ofen vorheizen und Bleche vorbereiten
- Heiz den Ofen auf 190 Grad vor und leg Backpapier auf die Bleche. So klebt nix an und die Unterseiten werden perfekt.
- Die trockenen Zutaten vermischen
- In einer Schüssel Mehl, Natron und Salz gut vermengen. So verteilt sich alles gleichmäßig im Teig.
- Butter und Zucker cremig rühren
- Butter, weißen und braunen Zucker zusammen mit Vanille so lange schlagen, bis es schön fluffig wird. Das macht die Kekse super weich.
- Eier und trockene Mischung einarbeiten
- Füg die Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und rühr nach jedem Ei gut um. Dann nach und nach die trockenen Sachen untermengen, aber nur so viel, dass es zusammenhält.
- Schokolade und M&M’s unterheben
- Heb jetzt vorsichtig die Schokostückchen und die bunten M&M’s unter, so hat jeder Keks Farbe und Schoki drin.
- Portionieren und backen
- Mit einem Löffel teigkleine Häufchen auf die Bleche setzen, dabei zwei Finger breit Platz lassen, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben. Ca. 9 bis 11 Minuten backen, bis die Ränder goldig sind, das Innere soll weich bleiben.
- Abkühlen lassen und genießen
- Die Kekse erstmal ein paar Minuten auf dem Blech belassen, bevor du sie zum Auskühlen auf ein Gitter legst. So bleiben sie saftig und behalten ihre Form.

Ein bisschen Zimt im Teig gibt den Keksen eine feine Wärme, die mich an kuschelige Winterabende vor’m Kamin erinnert. Backen fühlt sich damit immer wie eine kleine Umarmung an.
Clevere Aufbewahrung
In einer luftdichten Dose bleiben die Kekse bis zu 5 Tage weich
Dazwischen Backpapier verhindert dass sie kleben und bewahrt das Aussehen
Brauchst du sie länger, einfach fertig gebacken einfrieren und vor dem Essen auftauen
Variationsmöglichkeiten für Zutaten
Probier statt Zartbitter mal weiße oder Vollmilch-Schokostückchen
Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse sorgen für mehr Biss und Geschmack
Dreh das Ganze mit anderen Weihnachtsleckereien auf, z.B. zerdrückte Pfefferminze oder kleine Zuckerstangen
Tolle Kombinationsideen
Passt super zu einem Glas kalter Milch oder heißem Eggnog für das ultimative Weihnachtsgefühl
Kaffee oder Kakao machen den Nachmittag noch gemütlicher
Mit Vanilleeis wird daraus ein festlicher, cooler Nachtisch

Diese Kekse wecken die festliche Stimmung auf leckerste Weise. Jede Portion fühlt sich an wie eine warme Umarmung und erinnert an schöne gemeinsame Momente in der Küche.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie bekomme ich Kekse besonders weich?
Wenn du die Kekse etwas kürzer backst, bleiben sie saftig und werden nicht zu knusprig am Rand.
- → Kann ich Zutaten im Teig austauschen?
Ja klar, du kannst dunkle, Milch- oder weiße Schokolade nehmen. Nüsse passen auch super rein für extra Geschmack und Crunch.
- → Wie bewahre ich Kekse am besten frisch auf?
Luftdicht bei Zimmertemperatur lagern, dann bleiben sie bis zu fünf Tage lecker.
- → Warum braucht man Backpapier beim Kekse backen?
Backpapier sorgt dafür, dass nix anklebt und die Kekse gleichmäßig backen, ohne dass die Unterseite zu braun wird.
- → Warum kommt Vanille ins Keksteig?
Vanille gibt dem Teig eine feine, süße Note, die super mit Schokolade und Butter harmoniert.