
Diese Tiramisu-Kekse packen den vollen Geschmack des italienischen Klassikers in einen weichen, zähen Keks. Die Kombination aus kräftigem Kaffee, cremigem Mascarpone und einer Prise Kakaopulver sorgt für eine elegante und besonders leckere Überraschung bei jedem Anlass.
Ich hab die Kekse zuerst für eine Freundin gebacken, die Tiramisu total liebt. Schnell wurden sie unser Favorit, denn man kann sie easy teilen und genießen ohne Schichtenstress.
Benötigte Zutaten
- Weizenmehl: sorgt für eine weiche Struktur. Am besten feines, leichtes Mehl nehmen
- Kristallzucker: macht die Kekse süß und hilft beim Knuspern
- Hellbrauner Zucker: gibt eine dezente, malzige Tiefe dazu
- Butter ohne Salz: weich gemacht zum cremig Rühren, sorgt für die Basis
- Eier: bringen alles zusammen und geben Feuchtigkeit
- Espressopulver: liefert den typischen starken Kaffeegeschmack. Gute Qualität bringt das beste Aroma
- Mascarpone: sorgt für cremige Fülle und authentischen Tiramisu-Geschmack. Gut gekühlt verwenden
- Kakaopulver: zum Bestäuben, sorgt für die passende, leicht bittere Note
Ausführliche Zubereitung
- Backofen vorheizen:
- Stell deinen Ofen auf 175°C (350°F). Leg zwei Backbleche mit Backpapier aus, so klebt nichts an und backt gleichmäßig.
- Butter und Zucker verrühren:
- Rühr in einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem weißen und braunen Zucker, bis die Masse schön fluffig und hell ist. So kommt Luft rein und die Kekse werden locker.
- Eier und Espresso dazugeben:
- Gib die Eier einzeln dazu und rühr nach jedem gründlich durch, bis alles cremig ist. Dann das Espressopulver einmischen, damit der Kaffee gleichmäßig im Teig landet.
- Trockene Zutaten mischen:
- Mehl und eine Prise Salz in einer Schüssel vermischen. Das dann langsam zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig umrühren, nur so lange bis alles gerade verbunden ist, damit der Teig nicht zäh wird.
- Mascarpone unterheben:
- Den Mascarpone vorsichtig unter den Teig falten. Die cremige Konsistenz hält die Kekse weich und bringt den typischen Tiramisu-Twist rein.
- Kekse formen und backen:
- Mit je einem Esslöffel Teig Portionen auf die Bleche setzen, dabei genug Abstand lassen, damit sie beim Backen auseinander laufen. 12 bis 15 Minuten backen bis die Ränder goldbraun sind und das Innere weich und leicht aufgegangen bleibt.
- Kakao draufstreuen:
- Wenn die Kekse etwas abgekühlt sind, großzügig mit Kakaopulver bestäuben. Das bringt eine tolle, leicht bittere Balance zur Süße.

Mascarpone ist für mich das Highlight bei diesem Teig. Er bringt diese cremig-frische Note, die sofort an Italien denken lässt. Beim Backen erinnere ich mich immer gern an gemütliche Nachmittage mit neuen Dessert-Ideen.
Richtig lagern
Behalt die Kekse in einer gut schließenden Dose bei Zimmertemperatur, so bleiben sie weich. Im Kühlschrank werden sie schnell trocken. Beim Einfrieren leg die Kekse einzeln mit Backpapier dazwischen und taue sie vor dem Essen bei Raumtemperatur auf.
Zutaten alternativ
Für noch mehr Kaffeegeschmack kannst du statt Espressopulver auch frisch gemahlenen Espresso verwenden. Mascarpone und Frischkäse gemischt bringen eine etwas pikante Note. Ein paar geröstete Haselnussstückchen drauf vor dem Backen machen die Kekse nussiger.
Tolles Drumherum
Ein Espresso oder Cappuccino passt super dazu und bringt die Tiramisu-Note voll zur Geltung. Ein Glas süßer Marsala rundet den Geschmack ab und hebt die Aromen hervor. Frische Beeren machen das Ganze leicht und frisch.
Jahreszeitliche Varianten
Im Herbst schmeckt der Teig mit Zimt und Orangenabrieb noch gemütlicher. Im Sommer kannst du weniger Kakao nehmen und stattdessen ein paar dünne Schokoraspel drauf machen. Für besondere Anlässe gib ein bisschen Kaffee- oder Amaretto-Likör zum Teig dazu.

Die Kekse ein paar Minuten nach dem Backen ruhen lassen, so werden sie innen schön weich und außen leicht knusprig. Mit jedem Bissen holst du dir ein kleines Stück Italien in deine Küche, das du nicht mehr hergeben willst.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wodurch bekommen die Kekse den Kaffeegeschmack?
Espresso Pulver kommt direkt in den Teig und bringt so das volle Kaffeearoma ohne zusätzliche Flüssigkeit.
- → Wie beeinflusst Mascarpone die Kekse?
Mascarpone macht den Teig feucht und cremig, so werden die Kekse richtig weich und die Textur bekommt eine leichte Frische.
- → Kann man das Kakaopulver tauschen oder weglassen?
Das Kakaopulver sorgt für die leichte herbe Note oben drauf. Du kannst es auch mit Puderzucker ersetzen oder ganz weglassen, wenn du willst.
- → Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
Pack die Kekse in einen luftdichten Behälter und bewahre sie bei Zimmertemperatur auf. So bleiben sie mehrere Tage weich und frisch.
- → Wie mache ich den Kaffee in den Keksen noch intensiver?
Erhöhe einfach die Menge Espresso Pulver auf zwei Esslöffel, je nachdem wie kräftig du’s magst.