
Diese würzige und süße Vorspeise kombiniert saftige Medjool-Datteln, die in zartes Rindfleisch gewickelt sind, optional mit rauchigem Speck und frischen Kräutern. Das ist genau der kleine Hingucker, der ganz unkompliziert eure Gäste begeistert.
Beim ersten Mal hab ich die Rind-Datteln bei einer Feier gemacht und die waren sofort der Star. Die Kombination schmeckt edel, und die Zubereitung ist echt einfach, was ich super finde, wenn ich was Besonderes will ohne lange in der Küche zu stehen.
Benötigte Zutaten
- 500 g Rinderfilet oder Rumpsteak, dünn geschnitten fürs Wickeln: nimm am besten frisches Fleisch, schön rot und nicht zu fettig für zarte Bisse
- 12 entsteinte Medjool-Datteln: achte auf pralle, weiche Datteln mit glänzender Haut, keine trockenen oder harten
- 6 Speckscheiben, optional, in Drittel geschnitten: der geräucherte gibt super Aroma, frischer Speck vom Metzger geht auch klar
- 2 TL fein gehackter Rosmarin oder Thymian: frische Kräuter sorgen für einen lebendigen Geschmack
- Salz und Pfeffer nach Wunsch: damit alles gut gewürzt ist und schmeckt
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Backofen vorheizen
- Heiz den Ofen auf 200 Grad Celsius vor, damit das Fleisch später richtig knusprig wird.
- Speck und Rind vorbereiten
- Schneid das Rind in schmale Streifen, ungefähr einen halben Zentimeter dick, damit sie sich gut um die Datteln werfen lassen. Wenn du Speck nimmst, schneid die Scheiben in dünne Drittel für kurze Stücke.
- Datteln füllen
- Die entsteinten Datteln packst du zusammen mit etwas Rosmarin oder Thymian. Willst du das rauchige Aroma, wickel zuerst Speck drum, bevor das Rind drumkommt.
- Würzen und fixieren
- Streu ordentlich Salz und Pfeffer über alles. Damit beim Backen nix auseinanderfällt, kannst du Zahnstocher nehmen, die alles zusammenhalten.
- Backen bis Knusprig
- Leg die eingewickelten Datteln mit der Nahtseite nach unten auf ein Backblech mit Backpapier. Back sie für 20 bis 25 Minuten, bis das Fleisch knusprig und gar ist. Dickere Stücke brauchen vielleicht ein bisschen mehr Zeit.
- Warm servieren
- Nimm sie raus und mach sie hübsch auf einer Platte. Den Bratensaft, der unten bleibt, kannst du noch drüberträufeln – gibt extra Geschmack und Saftigkeit.

Ich find’s super, dass man die Rind-Datteln easy abwandeln kann. Manchmal nehm ich statt Rosmarin Salbei, das gibt so eine schöne erdige Note. Jede Version erzählt ein anderes kleines Küchengeschichtenstück mit einfachen Zutaten.
Clevere Aufbewahrung
Reste packst du in einen luftdichten Behälter und legst sie für bis zu zwei Tage in den Kühlschrank. Wenn du sie wieder warm machen willst, schmeiß sie am besten auf ein Backblech in den Ofen, so bleiben sie knusprig und werden nicht matschig wie in der Mikrowelle.
Zutaten-Alternativen
Probier mal statt Rind dünne Scheiben Parma oder Pancetta, das gibt ’ne neue Konsistenz und Geschmack. Datteln kannst du auch mit Ziegenkäse oder Mandeln füllen, das bringt cremige oder knusprige Überraschungen rein.
Super Kombis zum Servieren
Rechne mit einem kräftigen Rotwein, zum Beispiel Malbec, oder ’nem rauchigen Mezcal-Cocktail – die ergänzen die süß-herzhafte Mischung perfekt. Frischer Rucola mit Zitronen-Dressing macht das Ganze schön leicht und frisch.

Genieß die leckeren Datteln mit Rind, die einfach perfekt die Aromen ausbalancieren und mit wenig Aufwand deine Gäste umhauen.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welches Rindfleisch eignet sich zum Einwickeln am besten?
Am besten nimmst du dünn geschnittenes Filet oder Hüftsteak. Das gart schnell und lässt sich leicht um die Datteln wickeln, ohne zäh zu werden.
- → Geht das auch ohne Speck und schmeckt trotzdem gut?
Klar, auch ohne Speck schmeckt es super. Das Fleisch mit den Kräutern und der natürlichen Süße der Datteln reicht für viel Geschmack völlig aus.
- → Wie bleibt das Rindfleisch beim Backen um die Datteln gewickelt?
Nadelst du Zahnstocher durch die Rollen, dann verrutschen sie nicht und du kannst sie besser handhaben.
- → Welche Kräuter passen am besten zu Rindfleisch und Datteln?
Rosmarin und Thymian geben erdige Aromen und harmonieren super mit der Süße der Datteln und dem herzhaften Fleisch.
- → Bei welcher Temperatur und wie lange backen?
200 Grad (Ober-/Unterhitze) für 20-25 Minuten sind perfekt. So wird das Fleisch zart und die Außenseite schön knusprig.
- → Kann man das Gericht vorbereiten und später backen?
Ja, du kannst die Datteln schon vorher einpacken und im Kühlschrank lagern. Dann einfach kurz vor dem Servieren backen.