
Dieser gemütliche Bananenauflauf aus dem Süden bringt dir pure Wohlfühlmomente. Mit einer angenehmen Süße und einem Hauch Zimt zaubert er dir das Gefühl von reifen Bananen, die unter einer zarten buttrigen Kruste zu goldener Perfektion backen.
Der erste Versuch war an einem kühlen Wochenende, schon der Duft hat den Tag magisch gemacht. Seitdem backe ich ihn immer, wenn ich Wärme und Gemütlichkeit schaffen will.
Benötigte Zutaten
- 4 reife Bananen: in Scheiben geschnitten, sorgen sie für natürliche Süße und weiche Konsistenz & am besten mit vielen braunen Stellen
- 1 Tasse Zucker: gibt die perfekte Süße & brauner Zucker bringt ein schönes Aroma
- 1 Esslöffel Zitronensaft: hält die Bananen frisch und hell
- 1/2 Teelöffel Zimt: für ein bisschen Wärme und Würze
- 2 Tassen Allzweckmehl: gibt Struktur für die Kruste & durchs Sieben noch fluffiger
- 1 Esslöffel Backpulver: lässt den Belag schön aufgehen und locker werden
- 1/2 Teelöffel Salz: bringt die Aromen besser raus
- 1/2 Tasse weiche Butter: sorgt für eine reichhaltige, goldene Kruste & ungesalzen ist ideal zum Dosieren
- 1 Tasse Milch: macht den Teig geschmeidig
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt: bringt eine süße, duftende Note
Step-by-Step Anleitung
- Bananen-Mix anrühren:
- Alle Bananenscheiben mit Zucker, Zitronensaft und Zimt vermischen. Zitronensaft bewahrt die Farbe, Zimt bringt Wärme rein.
- Trockene Zutaten vermengen:
- Mehl, Backpulver und Salz zusammen in einer Schüssel verrühren, das ist die Basis für die Kruste.
- Teig anrühren:
- Die weiche Butter zu den trockenen Zutaten geben und mit den Fingern vermischen, bis kleine Krümel entstehen. Danach Milch und Vanille untermischen bis ein glatter Teig entsteht.
- In die Form schichten:
- Die Bananenmischung gleichmäßig in die vorbereitete Auflaufform geben – das ist die leckere Grundlage.
- Belag drauf und ab in den Ofen:
- Den Teig vorsichtig über die Bananen gießen, so dass sie komplett bedeckt sind. Bei 190 °C etwa 30 bis 35 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.
- Abkühlen lassen:
- Vor dem Servieren kurz stehen lassen, damit sich die Aromen verbinden und das Portionieren leichter fällt.

Für mich sind Bananen das Nonplusultra bei Aufläufen. Sie bringen süßen Geschmack und Feuchtigkeit, die perfekt mit einer weichen Kruste harmonieren. Beim ersten Mal war die ganze Familie ganz schnell begeistert und wollte immer wieder nach dem Rezept fragen.
Smarte Aufbewahrung
Reste packst du am besten in eine luftdichte Dose und lässt sie bis zu zwei Tage bei Zimmertemperatur. Länger aufbewahren? Ab damit in den Kühlschrank! Zum Servieren sanft im Ofen aufwärmen, so bleibt die Kruste knusprig. Die Mikrowelle lieber meiden, da wird der Belag oft matschig.
Zutaten-Variationen
Probier statt Zimt mal eine Prise Muskat oder Piment für einen anderen warmen Geschmack. Für noch mehr Tiefe nimm braunen Zucker oder mische ihn mit weißem. Ein Schuss Bourbon oder Rum im Teig sorgt für eine spannende Note, wenn du Lust auf Experimente hast.
Super Kombis
Der Auflauf schmeckt klasse mit einer Kugel Vanilleeis oder frisch geschlagener Sahne – das macht den cremigen Kontrast zum warmen Bananenbelag perfekt. Dazu passt Kaffee mit ordentlich Aroma oder ein Glas kalte Milch, die die Süße gut ausbalanciert.
Jahreszeiten-Tricks
Im Sommer tun frische Beeren wie Blaubeeren oder Brombeeren dem ganzen richtig gut und bringen fruchtige Frische. Im Winter kannst du geröstete Pekannüsse oder Walnüsse in den Belag mischen, das gibt zusätzlich schönen Biss und harmoniert super mit Zimt.

Am Ende den Auflauf leicht abkühlen lassen – so schneidet man ihn sauber und der Geschmack entfaltet sich richtig. Das Ergebnis ist ein Innenteil, das saftig bleibt, mit einer leicht knusprigen Kruste. Perfekt und jedes Mal wieder ein kleiner Genuss.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Bananen funktionieren am besten?
Am besten sind reife, aber feste Bananen. Die bringen natürliche Süße und bleiben beim Backen schön weich ohne auseinanderzufallen.
- → Kann ich braunen Zucker statt weißen nehmen?
Ja, brauner Zucker macht die Süße etwas kräftiger und karamelliger, was super zum Zimt und den Bananen passt.
- → Wie wird der Belag noch krümeliger?
Wenn du Butter eiskalt in die trockenen Zutaten reinkrümelst, wird der Belag schön bröselig und knusprig.
- → Welche Variationen bringen mehr Geschmack?
Mit Muskat bestreuen oder Vanilleeis und Sahne dazu servieren bringt leckere Wärme und cremige Nuancen rein.
- → Wie backe ich ihn am besten?
Back den Cobbler bei 190 °C für 30 bis 35 Minuten. Die Oberfläche soll goldbraun sein und die Füllung an den Rändern leicht blubbern.