Einfache Mini Pizzataschen

Kategorie: Snack Rezepte

Diese Mini Pizzataschen sind tolle kleine Snacks zum Mitnehmen. Du nimmst fertigen Croissant-Teig aus dem Kühlschrank, füllst ihn mit Tomatensoße, Mozzarella und deinen Lieblingszutaten. Dann klappst du den Teig zu, drückst die Ränder gut zusammen, damit nichts rausläuft, und streichst etwas Ei drüber. Im Ofen werden sie goldbraun und knusprig. Perfekt für Partys oder wenn’s schnell gehen muss. Gemüse, Wurst oder Oliven kannst du ganz nach Geschmack reinschmuggeln.

Die Zubereitung ist unkompliziert und dauert nicht lange, dabei schmeckt’s richtig lecker. Lass die Mini Pizzataschen nach dem Backen kurz abkühlen und serviere sie mit extra Tomatensoße zum Dippen. Geschmolzener Käse und würzige Füllung machen sie zum Hit bei jedem Treffen.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Mon, 22 Sep 2025 00:29:22 GMT
Mini Pizzataschen als Snackidee Speichern
Mini Pizzataschen als Snackidee | dampfl.com

Kleine Pizzataschen sind total knusprig und haben leckere, käsige Füllungen. Sie gehen immer als Snack und sind super zum Teilen. Du kannst sie easy nach deinem Geschmack anpassen.

Beim ersten Mal hab ich die Pizzataschen an einem stressigen Abend gemacht und die waren ratzfatz weg. Jetzt gehören sie zu meinen Lieblingssnacks, wenn unerwartet Gäste vorbeikommen.

Was du brauchst

  • Frischer Croissantteig aus dem Kühlschrank: sorgt für den buttrigen, mürben Rand, nimm ruhig gekühlte, aber nicht gefrorene Rollen
  • Tomatensauce oder Pizza-Soße: schmeckt schön fruchtig und würzig, dickere Sauce ist besser, damit der Teig nicht labbrig wird
  • Gerebelter Mozzarella: macht die tolle Käse-Textur, frischer Mozzarella geht auch, dann aber klein raspeln
  • Kleine Peperoni-Scheibchen: bringen den klassischen Wurstgeschmack, ob scharf oder mild kannst du selbst wählen
  • Parmesan, fein gerieben: hebt den Umami-Geschmack an, am leckersten frisch gerieben
  • Ei fürs Bestreichen: macht die Kruste schön goldgelb, mit etwas Wasser verrühren
  • Italienische Kräuter: Oregano, Basilikum und so sorgen für den echten Geschmack, frisch oder getrocknet ist okay
  • Knoblauchpulver: rundet alles mit einem leichten Kick ab
  • Optionales Extra wie Paprikawürfel, Champignons, Zwiebeln, Wurstkrümel oder schwarze Oliven: machen die Füllung noch spannender

So geht’s genau

Backofen vorheizen:
Heiz den Ofen auf 190 Grad vor und leg ein Backblech mit Backpapier aus, so klebt nix und es wird gleichmäßig.
Teig vorbereiten:
Rolle den Croissantteig auf einer sauberen Fläche aus und lass ihn fünf Minuten bei Zimmertemperatur entspannen. So lässt er sich besser verarbeiten und reißt nicht so schnell.
Füllung drauf:
Verteil eine dünne Schicht Sauce auf jedem Teigstück. Dann kommt ordentlich Mozzarella drüber. Jetzt kannst du deine Lieblingszutaten wie Peperoni, Paprika, Pilze, Zwiebeln, Wurst oder Oliven drauflegen.
Teigtaschen formen:
Klapp den Teig über die Füllung, sodass eine Halbmondform entsteht. Drück die Ränder richtig gut zusammen und drück noch mit der Gabel nach, damit nix ausläuft beim Backen.
Ei drüberschmieren und würzen:
Streich die Taschen mit dem verquirlten Ei ein, so bekommen sie einen glänzenden, goldfarbenen Look. Streu dann noch italienische Kräuter und ein bisschen Knoblauchpulver drüber für mehr Geschmack.
Backen und geniessen:
Schieb das Blech in den Ofen und back die Taschen ungefähr 15 Minuten, bis sie goldbraun und aufgegangen sind. Lass sie kurz abkühlen, bevor du reinbeißt, sonst gibts Spritzer.
Kleine Pizzataschen auf Holzbrett.
Kleine Pizzataschen auf Holzbrett. | dampfl.com

Diese Mini-Pizzataschen erinnern mich immer an lustige Familienabende. Da darf jeder seine Lieblingsfüllung reinmachen und mithelfen. Perfekt, um Kids in die Küche einzubinden und alle glücklich zu machen.

Clevere Aufbewahrung

Reste kommen in eine luftdichte Dose und dürfen bis zu drei Tage im Kühlschrank chillen. Zum Aufwärmen ab in den Toasterofen oder normalen Ofen bei 175 Grad für 5 bis 7 Minuten, so bleibt die Kruste schön knusprig. Mikrowelle ist keine gute Idee, dann wird der Teig matschig.

Alternative Zutaten

Probier mal Provolone oder Cheddar statt Mozzarella für neuen Geschmack. Für Glutenallergiker gibt’s glutenfreien Croissantteig. Statt Marinara passt auch eine spicy Arrabbiata. Kleine frische Kräuter wie Petersilie oder Oregano in der Füllung machen echt was her.

Tolle Kombinationen

Dip die Taschen mit warmer Marinara oder Ranch. Dazu passt knackiger Salat oder Röstgemüse super. Zum Trinken nimm ’ne kalte Cola oder ein leichtes Bier, das rundet das Ganze perfekt ab.

Mini Pizzataschen als Snackidee.
Mini Pizzataschen als Snackidee. | dampfl.com

Mini Pizzataschen gehen einfach immer. Du kannst sie easy individuell machen und alle werden gern Nachschlag holen.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welcher Teig eignet sich am besten für Mini Pizzataschen?

Fertiger Croissant-Teig aus dem Kühlschrank ist super, weil er locker wird und sich leicht verarbeiten lässt.

→ Kann ich Gemüse in die Füllung tun?

Klar, gewürfelte Paprika, Champignons, Zwiebeln oder Oliven sorgen für leckeren Geschmack ohne zu viel zu werden.

→ Wie verhindere ich, dass die Füllung beim Backen ausläuft?

Druck die Ränder mit einer Gabel richtig fest zusammen und überfüll die Taschen nicht, dann bleibt alles drin.

→ Muss ich den Teig mit Ei bestreichen?

Ein Ei drauf macht die Kruste schön glänzend und hilft, die Ränder beim Backen zusammenzukleben.

→ Kann ich die Pizzataschen vorher zubereiten?

Ja, du kannst sie zusammenbauen und kalt stellen. Backen solltest du sie kurz vor dem Essen, dann sind sie frisch und warm.

→ Welche Soßen passen gut zu den Mini Pizzataschen?

Tomatensoße ist klassisch, aber Ranch-Dip oder Knoblauchbutter passen auch super dazu.

Leckere Mini Pizzataschen

Knusprige Taschen mit Mozzarella, Pepperoni und würzigen Extras. Prima für schnelle Snacks.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garen
15 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Snacks

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: American-Italienisch

Ertrag: 16 Portionen (16 kleine Taschen)

Ernährungspräferenzen: ~

Benötigte Zutaten

→ Teig

01 2 Rollen gekühlter Hörnchenteig (je 227 g)

→ Soße

02 240 ml Marinara- oder Pizzasoße

→ Käse

03 200 g geriebener Mozzarella
04 25 g frisch geriebener Parmesan

→ Fleisch

05 120 g kleine Pepperoni-Scheiben
06 60 g gebratene Wurstkrümel (kann wegbleiben)

→ Gemüse

07 60 g gewürfelte Paprika (optional)
08 60 g geschnittene Champignons (optional)
09 30 g gewürfelte Zwiebeln (kann auch weg)
10 30 g gehackte schwarze Oliven (optional)

→ Würze

11 1 TL italienische Gewürzmischung (ca. 1 g)
12 0,5 TL Knoblauchpulver (rund 1 g)

→ Sonstiges

13 1 Ei, verquirlt für den Glanz

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Backofen auf 190°C vorheizen und Backpapier aufs Blech legen.

Schritt 02

Teig 5 Minuten bei Zimmertemperatur entspannen lassen. In der Zeit alle Beläge bereitmachen.

Schritt 03

Teig ausrollen und erst mit Soße bestreichen. Dann Mozzarella, Parmesan und gewünschte Toppings drauf verteilen.

Schritt 04

Teig umklappen und die Ränder mit einer Gabel gut zusammendrücken, so dass nix rausläuft.

Schritt 05

Mit verquirltem Ei bestreichen und die italienischen Kräuter und Knoblauchpulver drüber streuen.

Schritt 06

Die Taschen 15 Minuten backen bis sie goldbraun sind. Kurz abkühlen lassen vor dem Servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Fülle kannst du nach Lust und Diät anpassen. Wichtig ist, dass die Ränder richtig dicht sind, damit nichts beim Backen rauskommt.
  2. Am besten lauwarm servieren und extra Marinara-Soße zum Dippen bereitstellen.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Gabel
  • Backpinsel

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte und Ei; Hörnchenteig möglicherweise Gluten; enthält Schweinefleischsorten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 250
  • Fette: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 22.5 Gramm
  • Eiweiße: 10 Gramm