Leckere Bananen Zimt Schnecken

Kategorie: Selbstgemachte Brote, Gebäck und mehr

Diese Bananen-Zimtschnecken vereinen zwei beliebte Leckereien zu einem unwiederstehlichen Frühstücksgebäck. Der Teig ist mit pürierter Banane angereichert und bietet einen leichten fruchtigen Geschmack, der perfekt zur Füllung aus braunem Zucker und Zimt passt. Nach zweimaligem Gehen für maximale Fluffigkeit werden sie goldbraun gebacken und mit seidiger Frischkäseglasur überzogen, die leicht in die warmen Schnecken einzieht. Walnüsse geben auf Wunsch einen angenehmen Biss. Ideal für Wochenendbrunchs oder besondere Anlässe, können diese Schnecken vorab zubereitet und morgens frisch gebacken werden.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 07 May 2025 19:51:19 GMT
Drei Zimtschnecken auf einem Teller. Anheften
Drei Zimtschnecken auf einem Teller. | dampfl.com

Dieses Bananen-Zimtschnecken-Rezept vereint zwei beliebte Klassiker zu einem unwiderstehlichen Frühstücksleckerbissen. Der weiche, fluffige Teig mit echter Banane bildet die perfekte Grundlage für die klassische Zimtzuckerfüllung, gekrönt von Frischkäseguss, der langsam in jede Ritze schmilzt.

Meine Familie verlangt diese Schnecken jetzt jeden Sonntagmorgen. Ich hab sie zuerst gemacht, als ich ein paar fleckige Bananen verwenden wollte, und die Kombination mit klassischen Zimtschnecken war so zauberhaft, dass es zu unserer besonderen Tradition geworden ist.

Zutaten

  • Warme Milch: weckt die Hefe und macht den Teig zart, am besten bei etwa 43°C, nicht heißer sonst stirbt die Hefe ab
  • Trockenhefe: sorgt für Luftigkeit und den typischen Hefegeschmack achte darauf, dass sie frisch ist
  • Normaler Zucker: füttert die Hefe und gleicht die Säure im Teig aus
  • Ungesalzene Butter: gibt Teig und Füllung mehr Geschmack nimm europäische Butter für extra Cremigkeit
  • Große Eier: geben Struktur und Reichhaltigkeit Zimmertemperatur ist besser für die Verarbeitung
  • Salz: verstärkt alle Aromen und kontrolliert die Hefeaktivität
  • Mehl: sorgt für die perfekte Textur ungebleichtes schmeckt besser
  • Zerdrückte Bananen: wähle sehr reife mit vielen braunen Flecken für maximale Süße
  • Brauner Zucker: gibt der Füllung einen karamellartigen Geschmack dunkler brauner hat mehr Melassenote
  • Zimt: ist das Hauptgewürz Ceylon-Zimt hat ein komplexeres Aroma
  • Walnüsse: geben wunderbare Textur und nussigen Geschmack röste sie vorher für mehr Aroma
  • Frischkäse: macht einen würzigen Guss, der die süßen Schnecken ergänzt Vollfettvariante ist am besten
  • Puderzucker: macht den Guss glatt und süß siebe ihn vorher für Klumpenfreiheit
  • Vanilleextrakt: verstärkt alle Aromen nimm echten, keinen künstlichen

Schritt für Schritt Anleitung

Hefe aktivieren:
Misch warme Milch mit Hefe und Zucker in einer großen Schüssel und lass es stehen bis es schäumt etwa 5 Minuten. Dieser Schritt zeigt, dass deine Hefe aktiv ist. Die Mischung sollte blubbern und leicht nach Brot riechen.
Bananenteig herstellen:
Gib die geschmolzene Butter, Eier, Salz und zerdrückte Bananen zur aktivierten Hefe. Die Bananen sollten gut zerdrückt sein ohne große Stücke für eine gleichmäßige Verteilung. Rühr alles gründlich durch.
Teigstruktur entwickeln:
Füg langsam Mehl zu den nassen Zutaten, etwa eine Tasse auf einmal. Wenn ein grober Teig entsteht, leg ihn auf eine bemehlte Fläche und knet ihn 10 Minuten lang. Der Teig sollte sich weich und leicht klebrig anfühlen, aber nicht an den Händen haften. Er ist fertig, wenn er zurückspringt, wenn du ihn leicht drückst.
Erster Gehvorgang:
Leg den gekneteten Teig in eine gefettete Schüssel, dreh ihn einmal um und deck ihn mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch ab. Lass ihn an einem warmen, zugfreien Ort gehen bis er doppelt so groß ist etwa 1 Stunde. Idealtemperatur ist etwa 24°C. Du kannst testen, ob er fertig ist, indem du mit dem Finger reinstupst – bleibt die Delle, ist er bereit.
Füllung zubereiten:
Während der Teig geht, misch weiche Butter, braunen Zucker und Zimt zu einer streichfähigen Paste. Die Butter sollte weich genug zum Verstreichen sein, aber nicht geschmolzen.
Schnecken formen:
Roll den gegangenen Teig zu einem großen Rechteck von etwa 50x35 cm auf einer leicht bemehlten Fläche. Der Teig sollte etwa 0,6 cm dick sein. Streich die Füllung gleichmäßig darauf, lass aber einen 1,2 cm Rand an einer langen Seite frei. Streu Walnüsse drüber und roll den Teig fest von der langen Seite zum Rand hin auf.
Schneiden und anordnen:
Schneid den Teigstrang mit einem scharfen Messer oder ungeflavourtem Zahnseide in 12 gleiche Stücke. Leg die Schnecken in eine gefettete 33x23 cm Backform mit etwas Abstand zwischen jeder Schnecke. Sie werden beim Backen zusammenwachsen und die klassischen Abreißkanten bilden.
Zweiter Gehvorgang und Backen:
Deck die Schnecken ab und lass sie nochmal 30 Minuten an einem warmen Ort gehen. Heiz währenddessen den Ofen auf 175°C vor. Back die gegangenen Schnecken 25 bis 30 Minuten bis sie oben goldbraun sind. Du musst sie vielleicht zur Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken, wenn sie zu schnell bräunen.
Noch warm glasieren:
Schlag Frischkäse, Butter, Puderzucker und Vanille zu einer glatten, luxuriösen Masse. Streich diesen Guss über die noch warmen Schnecken. So kann etwas Guss in die Schnecken einziehen und bildet cremige Geschmackstaschen.
Eine Zimtschnecke mit Bananen obendrauf. Anheften
Eine Zimtschnecke mit Bananen obendrauf. | dampfl.com

Ich nehme super gern sehr überreife Bananen für dieses Rezept. Je schwärzer die Schale, desto süßer und deutlicher wird der Bananengeschmack. Meine Tochter hilft immer beim Zerdrücken mit einer Gabel und behauptet, das sei der wichtigste Job in der Küche.

Vorbereitungs-Optionen

Diese Zimtschnecken eignen sich prima als Über-Nacht-Rezept. Nachdem du die geschnittenen Schnecken in die Backform gelegt hast, deck sie fest mit Frischhaltefolie ab und stell sie über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen nimm sie raus und lass sie etwa 45 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, bevor du sie backst. Dieser langsame Gehprozess entwickelt sogar noch mehr Geschmack im Teig.

Perfekte Glasurtechniken

Der Schlüssel zur perfekten Frischkäseglasur ist die Temperatur. Zum Bestreichen warmer Schnecken verwende Glasur mit Zimmertemperatur, damit sie leicht in die Ritzen schmilzt. Für eine dramatischere Präsentation warte, bis die Schnecken völlig abgekühlt sind, und spritz dann dicke Glasur in dekorativen Mustern auf. Du kannst auch einen Esslöffel zerdrückte Banane zur Glasur geben für einen extra Bananengeschmack.

Variationen zum Ausprobieren

Das Grundrezept für Bananen-Zimtschnecken ist unglaublich vielseitig. Probier mal, 125 g Schokostückchen in die Füllung zu geben für eine Schoko-Bananen-Version. Ersetze die Walnüsse durch Pekannüsse für eine südliche Note oder gib 125 g getrocknete Kirschen für eine fruchtige Variante dazu. Für einen tropischen Geschmack gib 1/2 Teelöffel Kokosextrakt in den Teig und streu 80 g geröstete Kokosflocken über die Füllung vorm Aufrollen.

Eine Zimtschnecke mit Bananen obendrauf. Anheften
Eine Zimtschnecke mit Bananen obendrauf. | dampfl.com

Serviervorschläge

Diese Schnecken sind großartig direkt warm aus dem Ofen, können aber auch vorsichtig aufgewärmt werden. Für einen besonders schönen Brunch serviere sie mit frischem Obst, einem herzhaften Eiergericht und Kaffee aus der French Press. Als Dessert wärm eine Schnecke leicht an und gib eine Kugel Vanilleeis und etwas Karamellsoße darüber.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich diese Zimtschnecken im Voraus zubereiten?

Klar! Du kannst die Schnecken bis zum zweiten Gehen vorbereiten, dann abdecken und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Lass sie morgens etwa 30 Minuten auf Zimmertemperatur kommen, bevor du sie backst.

→ Wie reif sollten die Bananen sein?

Sehr reife Bananen mit braunen Flecken sind am besten geeignet, da sie süßer schmecken und ein intensiveres Bananenaroma haben. Sie lassen sich auch leichter in den Teig einarbeiten.

→ Kann ich die Schnecken einfrieren?

Na klar! Du kannst sie entweder vor oder nach dem Backen einfrieren. Für ungebackene Schnecken: nach dem Schneiden und vor dem zweiten Gehen einfrieren. Für gebackene Schnecken: ohne Glasur einfrieren. Vor dem Aufwärmen oder Weiterverarbeiten komplett auftauen lassen.

→ Was tun, wenn ich keine aktive Trockenhefe habe?

Du kannst Instant-Hefe in gleicher Menge verwenden, musst sie aber nicht vorher aktivieren und kannst sie direkt zu den trockenen Zutaten geben.

→ Sind Walnüsse für die Füllung notwendig?

Nein, Walnüsse sind als optional angegeben. Du kannst sie weglassen oder durch Pekannüsse oder andere Nüsse deiner Wahl ersetzen, um einen anderen Geschmack zu erzielen.

→ Woran erkenne ich, dass die Zimtschnecken fertig gebacken sind?

Die Schnecken sollten oben goldbraun sein und ein Thermometer in der Mitte sollte etwa 88°C anzeigen. Die mittleren Schnecken sollten nicht mehr teigig aussehen.

Bananen Zimt Schnecken

Weiche, fluffige Schnecken verbinden Bananengeschmack mit klassischen Zimtrollen, abgerundet mit Frischkäseglasur.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 12 Portionen (12 Schnecken)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 1 Tasse zerdrückte Banane (ca. 2-3 mittlere Bananen)
02 4 Tassen Weizenmehl
03 1 Teelöffel Salz
04 2 große Eier
05 1/2 Tasse geschmolzene Butter
06 1/2 Tasse Zucker
07 2 1/4 Teelöffel Trockenhefe
08 1 Tasse warme Milch

→ Füllung

09 1/2 Tasse weiche Butter
10 2 Esslöffel gemahlener Zimt
11 1 Tasse brauner Zucker
12 1/2 Tasse gehackte Walnüsse

→ Glasur

13 4 oz zimmerwarmer Frischkäse
14 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
15 1/4 Tasse weiche Butter
16 1 1/2 Tassen Puderzucker

Zubereitung

Schritt 01

Hefe mit warmem Milch und Zucker in einer großen Schüssel verrühren. 5 Minuten stehen lassen, bis sich Schaum bildet.

Schritt 02

Die zerdrückten Bananen, Eier, Salz und geschmolzene Butter in die Hefemischung geben und gut durchrühren.

Schritt 03

Nach und nach das Mehl unterrühren, bis ein formbarer Teig entsteht. Anschließend auf einer bemehlten Fläche etwa 10 Minuten kneten.

Schritt 04

Teig in eine eingefettete Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde aufgehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 05

In einer Schüssel Butter, braunen Zucker und Zimt miteinander verrühren.

Schritt 06

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 50x35 cm) ausrollen. Füllung gleichmäßig darauf verteilen und bei Bedarf Walnüsse darüber streuen.

Schritt 07

Von der langen Seite her fest aufrollen. In 12 gleich große Stücke schneiden und in eine gefettete Backform legen.

Schritt 08

Die Schnecken abdecken und für weitere 30 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen.

Schritt 09

Die Schnecken im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 10

Frischkäse, Butter, Puderzucker und Vanille in einer Schüssel schlagen, bis die Glasur glatt ist. Diese über die warmen Schnecken streichen.

Notizen

  1. Achte darauf, reife Bananen zu verwenden, um dem Teig mehr Süße zu verleihen.

Benötigtes Zubehör

  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen oder Rührlöffel
  • Teigrolle
  • Gefettete Backform

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Frischkäse)
  • Enthält Gluten (Mehl)
  • Enthält Eier
  • Kann Walnüsse enthalten (optional)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 310
  • Fett: 13.8 g
  • Kohlenhydrate: 46.5 g
  • Eiweiß: 5.7 g