Leckere Mandel Kirsch Kekse

Kategorie: Selbstgemachte Brote, Gebäck und mehr

Diese herrlichen Mandel-Kirsch-Kekse verbinden gemahlene Mandeln und buttrigen Teig mit einer süßen Maraschinokirsch-Überraschung in jedem Bissen. Die Zubereitung beginnt mit dem Schaumigschlagen von Butter und Zucker, dann wird eine Mischung aus gemahlenen Mandeln und Mehl eingearbeitet. Jeder Keks wird liebevoll mit einer halben Maraschinokirsche gefüllt und goldbraun gebacken. Nach dem Abkühlen werden sie mit einer süßen Kirsch-Mandel-Glasur bestrichen und mit rotem Zucker verziert. Das Ergebnis ist eine perfekte Balance aus nussigem, buttrigem Keks mit leuchtender Kirschsüße – ideal für Feiertage, besondere Anlässe oder wenn du einfach mal Lust auf eine besondere selbstgemachte Leckerei hast.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 06 May 2025 17:31:45 GMT
Ein Tablett mit Mandel-Kirsch-Keksen. Anheften
Ein Tablett mit Mandel-Kirsch-Keksen. | dampfl.com

Diese Mandel-Kirsch-Kekse verbinden buttrigen Mürbeteig, knackige Mandeln und süße Maraschinokirschen perfekt. Ich habe dieses Rezept entwickelt, als ich nach einer besonderen Leckerei suchte, die auf weihnachtlichen Plätzchentellern hervorstechen würde. Das leuchtend rote Zentrum, das durch den zarten mandelreichen Teig schimmert, wurde sofort zum Favoriten in unserem Haus.

Zum ersten Mal habe ich diese Kekse für den Empfang nach dem Ballettauftritt meiner Tochter gebacken. Mit dem rosa Guss und der Kirschüberraschung im Inneren waren sie die ersten Kekse, die vom Desserttisch verschwanden, und jetzt werden sie zu jedem besonderen Anlass gewünscht.

Zutaten

  • Gehobelte Mandeln: Fein gemahlen geben sie den besonderen nussigen Geschmack. Nimm frische Mandeln ohne ranzigen Geruch.
  • Butter: Weich aber nicht geschmolzen für die perfekte Mürbeteig-Textur. Ungesalzene Butter gibt dir mehr Kontrolle über den Geschmack.
  • Puderzucker: Sorgt dafür, dass die Kekse im Mund zergehen, besser als normaler Zucker.
  • Vanilleextrakt: Gibt Wärme und Tiefe. Echte Vanille schmeckt am besten.
  • Mehl: Bildet die Grundstruktur. Miss genau ab, damit die Kekse nicht zu trocken werden.
  • Salz: Verstärkt alle Aromen. Obwohl es wenig ist, bleibt es wichtig.
  • Maraschinokirschen: Geben Farbe und Geschmack. Tupfe sie trocken, damit sie den Teig nicht verfärben.
  • Roter Dekorzucker: Macht die Kekse glitzernd und festlich. Nicht zwingend, aber schön anzusehen.
  • Kirschsaft: Aus dem Glas für natürliche Farbe und Geschmack im Guss.
  • Mandelextrakt: Verstärkt das nussige Aroma. Ein bisschen reicht schon.
  • Milch: Macht den Guss dünnflüssiger.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Ofen vorbereiten:
Heiz deinen Ofen auf genau 375°F (190°C). Diese Temperatur sorgt dafür, dass die Kekse gleichmäßig backen ohne zu zerlaufen oder auszutrocknen. Während der Ofen heizt, leg deine Zutaten bereit und beleg die Backbleche mit Backpapier.
Grundmischung zubereiten:
Rühr in einer großen Schüssel die weiche Butter mit Puderzucker und Vanille, bis alles leicht und fluffig wird. Das dauert ungefähr 3 Minuten mit dem Mixer. Die Mischung sollte heller werden und etwas an Volumen zunehmen. Gutes Rühren bringt Luft in den Teig für die zarte Textur.
Trockene Zutaten einarbeiten:
Misch Mehl, Salz und gemahlene Mandeln in einer separaten Schüssel. Gib diese trockene Mischung nach und nach zur Buttermischung und rühr nur so lange, bis alles verbunden ist. Zu viel Rühren macht die Kekse zäh.
Kirschüberraschungskekse formen:
Nimm einen Esslöffel Teig und drück mit dem Daumen eine kleine Mulde hinein. Leg eine halbe Maraschinokirsche in diese Vertiefung und falte den Teig vorsichtig darüber, sodass die Kirsche komplett eingeschlossen ist. Roll den Teig sanft zwischen deinen Handflächen zu einer Kugel und leg ihn aufs Backblech. Drück ihn leicht flach.
Perfekt backen:
Back die Kekse im vorgeheizten Ofen für genau 8 bis 9 Minuten und beobachte sie gegen Ende genau. Sie sind fertig, wenn die Ränder gerade anfangen, goldbraun zu werden. In der Mitte sehen sie vielleicht noch nicht ganz fertig aus, backen aber auf dem heißen Blech nach. Lass sie 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst.
Glänzenden Guss herstellen:
Vermisch in einer kleinen Schüssel Puderzucker, Kirschsaft und Mandelextrakt. Gib löffelweise Milch dazu, bis du eine glatte Konsistenz erreichst, die vom Löffel langsam abläuft. Der Guss sollte dick genug sein, um an den Keksen zu haften, aber dünn genug für ein glattes Finish.
Letzter Schliff:
Wenn die Kekse komplett abgekühlt sind, tauch ihre Oberseite in den Guss und lass überschüssigen Guss abtropfen. Leg sie mit der Glasurseite nach oben aufs Gitter und bestreue sie sofort mit rotem Dekorzucker, bevor der Guss fest wird. Der Zucker bleibt am feuchten Guss haften und sorgt für ein schönes, glitzerndes Aussehen.
Mandel-Kirsch-Kekse auf einem Abkühlgitter. Anheften
Mandel-Kirsch-Kekse auf einem Abkühlgitter. | dampfl.com

Die gemahlenen Mandeln machen diese Kekse in meiner Familie wirklich besonders. Meine Oma meinte immer, dass es den ganzen Unterschied macht, wenn man die Mandeln frisch mahlt statt fertiges Mandelmehl zu nehmen. Ich erinnere mich, wie ich auf einem Hocker in ihrer Küche stand und zusah, wie sie die Mandeln vorsichtig in ihrem Mixer pulsierte, bis sie die perfekte Konsistenz hatten.

Vorbereitungsoptionen

Diese Kekse werden mit der Zeit sogar besser, wenn die Aromen sich verbinden. Du kannst den Teig bis zu drei Tage im Voraus zubereiten und gut eingewickelt im Kühlschrank aufbewahren. Bring ihn einfach auf Zimmertemperatur, bevor du die Kekse formst. Alternativ kannst du die Kekse ohne Glasur backen und in einer luftdichten Dose aufbewahren. Leg Backpapier zwischen die Schichten. Glasiere sie innerhalb von 24 Stunden vor dem Servieren für die frischeste Präsentation.

Perfekte Kombinationsvorschläge

Diese süßen Leckerbissen passen wunderbar zum Nachmittagstee, besonders zu Earl Grey oder einem fruchtigen Kräutertee. Die leichte Bitterkeit des Tees gleicht die Süße der Kekse aus. Für ein elegantes Dessert serviere sie mit Vanilleeis und ein paar frischen Kirschen, wenn sie Saison haben. In der Weihnachtszeit passen sie gut zu einem Glas Mandellikör oder Amaretto-Kaffee für Erwachsene.

Historischer Hintergrund

Kirsch-Mandel-Kekse haben ihre Wurzeln in europäischen Backtraditionen, besonders in Regionen, wo Mandeln reichlich wachsen, wie Italien und Spanien. Die Kombination von Kirschen und Mandeln taucht in vielen traditionellen Desserts auf, weil diese Geschmacksrichtungen sich von Natur aus ergänzen. Die leuchtend rote Farbe macht diese Kekse besonders beliebt während der Weihnachtszeit und zum Valentinstag, wo ihr festliches Aussehen die Festtafeln bereichert.

Problemlösungstipps

Wenn dein Teig zu krümelig scheint, füg einen Teelöffel Milch hinzu und arbeite ihn vorsichtig ein. Ist er dagegen zu weich, kühl ihn 30 Minuten lang, bevor du ihn formst. Bei der Glasur ist die Konsistenz entscheidend. Zu dick und sie verteilt sich nicht glatt. Zu dünn und sie läuft komplett von den Keksen. Gib Flüssigkeit oder Puderzucker in kleinen Mengen hinzu, um die nötige Anpassung zu machen.

Ein Tablett mit Mandel-Kirsch-Keksen. Anheften
Ein Tablett mit Mandel-Kirsch-Keksen. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich frische Kirschen statt Maraschinokirschen verwenden?

Frische Kirschen sind für diese Kekse nicht zu empfehlen, da sie deutlich mehr Feuchtigkeit als Maraschinokirschen enthalten und die Textur beim Backen verändern könnten. Maraschinokirschen liefern genau die richtige Süße und Feuchtigkeit für diese Kekse.

→ Wie lange bleiben diese Mandel-Kirsch-Kekse frisch?

Die Kekse bleiben bis zu drei Tage frisch, wenn sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Sie sollten vor dem Einlagern komplett abgekühlt sein, damit keine Kondensation entsteht, die sie aufweichen könnte.

→ Warum ist mein Keksteig zu trocken und bröselig?

Trockener, bröseliger Teig kommt meist von zu viel Mehl. Für beste Ergebnisse das Mehl locker in den Messbecher löffeln und mit einem Messer abstreichen, statt direkt aus dem Behälter zu schöpfen, was das Mehl verdichten kann.

→ Kann ich diese Mandel-Kirsch-Kekse einfrieren?

Ja, diese Kekse lassen sich gut einfrieren. Abgekühlte, unglasierte Kekse in einem luftdichten Behälter mit Backpapier zwischen den Schichten lagern. Bis zu 2 Monate einfrieren. Bei Zimmertemperatur auftauen und vor dem Servieren mit Glasur und Dekor-Zucker versehen.

→ Kann ich Vanilleextrakt durch Mandelextrakt im Teig ersetzen?

Ja, du kannst den Vanilleextrakt durch Mandelextrakt ersetzen für einen intensiveren Mandelgeschmack. Da Mandelextrakt jedoch ein stärkeres Aroma hat, nimm lieber nur 1/2 Teelöffel statt einem ganzen Teelöffel, wie im Rezept angegeben.

→ Woran erkenne ich, dass die Kekse fertig gebacken sind?

Die Kekse sind fertig, wenn die Ränder gerade anfangen, goldbraun zu werden, normalerweise nach 8-9 Minuten bei 190°C. Vorsicht vor zu langem Backen, da sie beim Abkühlen auf dem Blech noch fester werden.

Mandel Kirsch Kekse

Buttrige Mandelkekse mit versteckten Maraschinokirschen, überzogen mit süßer Kirschglasur und festlichen roten Zuckerstreuseln.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
9 Min.
Gesamtzeit
29 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 24 Portionen

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Kekse

01 1 Tasse weiche Butter
02 3/4 Tasse gemahlene Mandeln
03 1/4 Teelöffel Salz
04 3/4 Tasse Puderzucker
05 1 Teelöffel Vanilleextrakt
06 2 1/4 Tassen Weizenmehl
07 1 Glas (ca. 230 g) eingelegte Maraschino-Kirschen, halbiert, 1 Teelöffel Saft davon reserviert
08 Roter Dekorzucker

→ Glasur

09 2 Tassen Puderzucker
10 1 Teelöffel Mandelaroma
11 1 Esslöffel Maraschino-Kirschsaft
12 2-3 Esslöffel Milch

Zubereitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 190°C (375°F) vor.

Schritt 02

Butter, Puderzucker und Vanille in einer großen Schüssel miteinander vermengen, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 03

In einer separaten Schüssel Mehl, Salz und gemahlene Mandeln kombinieren. Diese Mischung unter die Buttermasse heben.

Schritt 04

Nimm jeweils einen Esslöffel Teig, drücke in die Mitte eine Mulde und lege eine halbe Kirsche hinein. Den Teig darüberklappen und eine Kugel formen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen und leicht flach drücken.

Schritt 05

Backe die Kekse bei 190°C (375°F) für 8-9 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun werden. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 06

In einer kleinen Schüssel Puderzucker, Kirschsaft und Mandelaroma vermengen. Milch portionsweise hinzufügen, bis eine flüssige Konsistenz erreicht ist.

Schritt 07

Die Oberseiten der Kekse in die Glasur tauchen, umdrehen und auf ein Abkühlgitter legen. Mit rotem Zucker bestreuen.

Notizen

  1. Um trockenen, bröseligen Teig zu vermeiden, das Mehl vorsichtig abmessen. Löffel es locker in den Messbecher und streiche es glatt.
  2. Die versteckten Kirschen in den Keksen sorgen für ein unerwartetes Geschmackserlebnis.
  3. Frische Kirschen enthalten viel Feuchtigkeit und können die Textur der Kekse beim Backen verändern.
  4. Die Kekse halten in einem luftdichten Behälter oder gut verpackt bei Zimmertemperatur bis zu drei Tage frisch.

Benötigtes Zubehör

  • Rührschüssel
  • Abkühlgitter
  • Mit Backpapier ausgelegtes Backblech
  • Messbecher und -löffel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Mandeln
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 120
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 14 g
  • Eiweiß: 1.5 g