
Diese Erdnussbutter-Kuchenriegel verwandeln den klassischen Erdnusskeks in eine praktische, teilbare Leckerei, perfekt für Potlucks, Kuchenverkäufe oder einfach zum Stillen deines Süßhungers ohne einzelne Kekse formen zu müssen. Die Mischung aus Erdnussbutter, Schokolade und einer weichen, zähen Konsistenz macht diese Riegel für jeden unwiderstehlich.
Ich hab diese Riegel zum ersten Mal gebacken, als das Baseballteam meines Sohnes Snacks für ein Turnier brauchte. Sie waren schneller weg als jedes andere Dessert und werden jetzt bei fast jedem Familientreffen von allen gewünscht.
Zutaten
- Weizenmehl: gibt den Riegeln die ideale Struktur und hält sie zart
- Backpulver: sorgt für genau die richtige Luftigkeit ohne sie kuchenartig zu machen
- Feines Meersalz: verstärkt alle Aromen besonders die Süße
- Cremige Erdnussbutter: liefert den charakteristischen Geschmack nutze eine Marke wie Jif oder Skippy für beste Ergebnisse
- Ungesalzene Butter: bringt Reichhaltigkeit und hilft die perfekte kaubare Textur zu schaffen
- Weißer Zucker: gibt Süße und hilft knusprige Ränder zu bilden
- Heller brauner Zucker: fügt Geschmackstiefe hinzu und hält die Riegel saftig
- Große Eier: binden alles zusammen und geben Struktur
- Vanilleextrakt: hebt alle anderen Aromen hervor
- Erdnussbutterchips: verstärken den Erdnussgeschmack durchgehend
- Halbsüße Schokotropfen: gleichen die Süße mit leichter Bitterkeit aus
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Arbeitsplatz vorbereiten:
- Heiz deinen Ofen auf 190°C vor und leg deine Backform mit Backpapier aus, das an den Seiten übersteht. Diese Vorbereitung macht das Herausnehmen und Schneiden später viel einfacher.
- Trockene Zutaten mischen:
- Verrühre Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel bis alles gut vermischt ist. Dieser Schritt verhindert Klumpen und sorgt für gleichmäßige Verteilung des Triebmittels.
- Fette cremig rühren:
- Vermische die weiche Butter und Erdnussbutter bis sie komplett glatt und verbunden sind. Deine Butter sollte richtig weich aber nicht geschmolzen sein für die beste Textur.
- Zucker hinzufügen:
- Gib nach und nach beide Zuckersorten zur Buttermischung und schlage alles, bis die Masse merklich heller und fluffiger wird. Dieser Prozess schließt Luft ein und schafft die Grundlage für eine gute Textur.
- Eier und Vanille einarbeiten:
- Füge die Eier einzeln hinzu und rühre das erste vollständig ein, bevor du das zweite zugibst. Das verhindert, dass die Mischung bricht. Dann kommt der Vanilleextrakt dazu.
- Nasse und trockene Zutaten verbinden:
- Gib langsam die Mehlmischung zu den nassen Zutaten und rühre vorsichtig, bis alles gerade verbunden ist. Zu starkes Rühren kann Gluten entwickeln und deine Riegel zäh machen.
- Mix-Ins zugeben:
- Hebe die Erdnussbutter- und Schokochips mit einem Spatel von Hand unter. Diese sanfte Methode verhindert Überrühren und sorgt für gleichmäßige Verteilung im Teig.
- In Form verteilen:
- Gib den Teig in deine vorbereitete Form und verteile ihn gleichmäßig bis in die Ecken. Nutze einen Teigschaber oder Löffelrücken, um die Oberfläche für gleichmäßiges Backen zu glätten.
- Zum Genuss backen:
- Backe für 25 bis 30 Minuten und achte auf goldene Ränder und einen fast sauberen Zahnstochertest. Die Mitte darf noch leicht weich sein, da sie beim Abkühlen weiterfestigt.
- Abkühlen und schneiden:
- Lass die Riegel in der Form komplett abkühlen, bevor du sie herausnimmst und in Quadrate schneidest. Vollständiges Abkühlen sorgt für saubere Schnitte und richtige Texturentwicklung.

Ich liebe besonders die Mischung aus Schokolade und Erdnussbutterchips in diesen Riegeln. Meine Oma sagte immer, dass Erdnussbutter Schokolade braucht wie Brot Butter braucht, und dieses Rezept ehrt ihre Backweisheit perfekt.
Vorbereitung und Aufbewahrung
Diese Kuchenriegel halten sich wunderbar in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 5 Tage. Für längere Lagerung wickle einzelne Stücke in Frischhaltefolie und friere sie bis zu 3 Monate ein. Lass sie etwa eine Stunde bei Raumtemperatur auftauen vor dem Servieren. Die Textur bleibt erstaunlich konstant selbst nach dem Einfrieren, was sie perfekt für Dessert-Notfälle oder unerwartete Gäste macht.
Variationsideen
Obwohl diese klassische Version schwer zu übertreffen ist, kannst du diese Riegel auf unzählige Arten anpassen. Probier mal, die Hälfte der Schokochips durch Butterscotch-Chips zu ersetzen für einen Geschmack, der an Butterfinger-Riegel erinnert. Weiße Schokoladenstückchen und getrocknete Cranberries schaffen eine herrliche süß-saure Kombination. Für extra Genuss beträufle die abgekühlten Riegel mit geschmolzener Schokolade oder dünnflüssiger Erdnussbutter mit etwas Kokosöl. Du kannst sogar zwei dünne Riegel mit einer Schicht Erdnussbutterfrosting zu einem epischen Dessert-Erlebnis verbinden.

Serviertipps
Diese Riegel schmecken pur schon toll, werden aber richtig besonders, wenn sie leicht warm mit einer Kugel Vanilleeis serviert werden. Für eine gehobene Dessertplatte schneide sie in mundgerechte Stücke und wechsle sie mit Brownie-Bissen und Blondies ab. Sie eignen sich auch prima als Basis für ein Eissandwich. Morgens hab ich sie schon mal zum Kaffee genossen, aber das verrate ich meinen Kindern lieber nicht.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich stückige statt cremiger Erdnussbutter verwenden?
Klar, stückige Erdnussbutter funktioniert auch prima. Das bringt extra Knusperstückchen in deine Riegel. Die Menge bleibt gleich (1/2 Tasse), aber die Konsistenz wird etwas anders sein.
- → Woran erkenne ich, dass die Riegel fertig gebacken sind?
Die Riegel sind fertig, wenn die Ränder goldbraun werden und ein Zahnstocher in der Mitte fast sauber rauskommt. Ein bisschen Feuchtigkeit am Zahnstocher ist gut - so bleiben die Riegel schön saftig statt trocken.
- → Kann ich diese Keksriegel einfrieren?
Na klar! Diese Riegel lassen sich super einfrieren. Wenn sie komplett abgekühlt sind, schneide sie in Stücke, wickle jedes einzeln in Frischhaltefolie und packe sie in einen gefrierfesten Behälter. So halten sie bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
- → Womit kann ich die Erdnussbutter-Chips ersetzen?
Wenn du keine Erdnussbutter-Chips hast, nimm doch Butterscotch-Chips, weiße Schokostückchen oder einfach mehr halbsüße Schokostückchen. Gehackte Erdnussbutterbecher sind auch eine super leckere Alternative.
- → Kann ich diese Riegel glutenfrei machen?
Ja, du kannst sie glutenfrei zubereiten, indem du das Allzweckmehl durch eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung ersetzt. Achte darauf, dass auch alle anderen Zutaten, besonders das Backpulver, glutenfrei zertifiziert sind.
- → Wie bewahre ich die Riegel am besten auf?
Bewahre die Keksriegel in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 5 Tage auf. Leg Backpapier zwischen die Schichten, damit sie nicht zusammenkleben. Für längere Haltbarkeit kühl stellen (bis zu eine Woche) oder wie oben beschrieben einfrieren.