
Texas Roadhouse Butterhähnchen aus der Pfanne ist ein Gericht, das pure Wohlfühlküche verspricht. Zarte Hähnchenstücke baden in einer seidigen Buttersauce, kombiniert mit duftenden Kräutern und einem Hauch von Knoblauch – einfach perfekt, wenn es schnell gehen soll und trotzdem richtig besonders schmecken darf.
Bei meinem ersten Versuch war ich überrascht wie schnell alles ging und wie festlich es am Ende schmeckte Jetzt gehört es zu den Gerichten die ich immer wieder aufwärme wenn Gäste kommen oder die Familie nach einem langen Tag gemeinsam am Tisch sitzt
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet: gibt zarte saftige Fleischstücke Am besten beim Metzger nachfragen und auf eine feste Konsistenz achten
- Butter: sorgt für reichhaltige Cremigkeit Setze auf echte Süßrahmbutter für volles Aroma
- Schlagsahne: macht die Sauce besonders samtig Frisch aus dem Kühlregal gibt die Sahne der Sauce ihren Charakter
- Knoblauchpulver: entfaltet tiefes Aroma mit wenig Aufwand Probiere ein gutes Markenprodukt möglichst wenig verklumpt
- Paprikapulver: bringt Farbe und leichten Rauchgeschmack Edelsüß oder geräuchert ist perfekt
- Zwiebel: für herzhafte Basis und Süße Frisch gewürfelt bleibt sie besonders aromatisch
- Salz und Pfeffer: unverzichtbar zum Abrunden Hier ruhig frisch mahlen für ein wenig Extra-Pep
- Hühnerbrühe: sorgt für herzhafte Grundwürze Gekörnte Brühe oder selbst gekochte geben dem Ganzen Tiefe
- Getrockneter Thymian: unterstreicht die Butternote und gibt eine elegante Kräuternote Am besten unmittelbar vor der Zugabe noch einmal zwischen den Fingern zerreiben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Butter schmelzen:
- Die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen bis sie leicht schäumt Für das volle Aroma nicht zu stark erhitzen
- Zwiebeln anschwitzen:
- Die gewürfelten Zwiebeln in die heiße Butter geben und so acht bis zehn Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten Dabei ab und zu umrühren damit nichts ansetzt und die Zwiebeln süß und weich werden
- Hähnchen würzen und anbraten:
- Die Hähnchenstücke mit Knoblauchpulver Paprikapulver Salz und Pfeffer rundum bestreuen und gut einreiben Anschließend in die Pfanne geben und das Fleisch von jeder Seite goldbraun anbraten Hier entscheidet sich der Geschmack also das Fleisch nicht zu früh wenden
- Hühnerbrühe dazugeben:
- Nun die Brühe in die Pfanne gießen und alles für ungefähr fünf Minuten weiterköcheln lassen Die Brühe hilft dabei die Röstaromen vom Pfannenboden zu lösen
- Schlagsahne einrühren:
- Die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren Die Schlagsahne langsam unterrühren und darauf achten dass die Sauce nicht kocht sondern nur simmert So bleibt die Sauce samtig
- Sauce einköcheln lassen:
- Die Sauce bei niedriger Hitze weitere fünf Minuten köcheln lassen bis sie etwas eindickt Zwischendurch umrühren damit nichts ansetzt oder anbrennt
- Garnieren und servieren:
- Zum Schluss mit frischen Kräutern nach Wunsch garnieren und das Butterhähnchen heiß und mit Sauce servieren

Wissenswertes
Reich an Protein und gibt langanhaltende Energie
Perfekt zum Vorkochen und Aufwärmen
Die Sauce schmeckt mit unterschiedlichen Kräutern immer wieder neu
Ich liebe besonders den Moment in dem die frischen Kräuter über die dampfende Pfanne gestreut werden Der Duft macht sofort Lust auf den ersten Bissen und erinnert mich an gemeinsame Abende mit Freunden bei Kerzenschein
So bewahrst Du das Butterhähnchen am besten auf
Wenn Reste übrig bleiben kannst Du sie luftdicht verschlossen für bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern Die cremige Sauce dickt beim Kühlen noch leicht nach Beim Wiederaufwärmen etwas Brühe oder Sahne dazugeben und langsam auf niedriger Hitze erwärmen So bleibt das Hähnchen zart und die Sauce wird wieder herrlich cremig
Zutaten tauschen ganz nach Geschmack
Statt Hähnchenbrust kannst Du auch Hähnchenkeulenfilet verwenden Das Gericht bekommt dadurch noch mehr Saftigkeit Wer keine Schlagsahne zur Hand hat nimmt Frischkäse vermengt mit etwas Milch Die Gewürze lassen sich beliebig ergänzen Chili oder geräuchertes Paprikapulver geben eine feine Schärfe und ein spannendes Aroma
Ideen für das Servieren
Das Butterhähnchen schmeckt richtig gut zu einem frischen Baguette Kartoffelstampf oder gebratenem Gemüse Wenn Gäste kommen serviere ich es gern direkt in der Pfanne das macht Eindruck und jeder kann sich selbst bedienen Mit gekochter Pasta oder Reis ist es ein unkompliziertes Familienessen das satt und glücklich macht

Kleines Stück Kulinarik aus Amerika
Butterhähnchen gibt es in vielen Küchen doch die Version vom Texas Roadhouse steht für Komfort auf amerikanische Art Viel Butter Kräuter Paprika und eine cremige Sauce Das Gericht verbindet schnelle Alltagsküche mit dem gewissen Etwas das an einen Grillabend im texanischen Stil erinnert
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welches Hähnchenfleisch eignet sich am besten?
Am besten eignen sich frische Hähnchenbrustfilets, da sie besonders zart werden und die Sauce gut aufnehmen.
- → Wie gelingt die Buttersauce besonders cremig?
Nutzen Sie hochwertige Butter und Schlagsahne und lassen Sie die Sauce behutsam eindicken, ohne sie zu stark zu kochen.
- → Kann ich auch andere Kräuter verwenden?
Probieren Sie ergänzend zu Thymian auch Petersilie oder Schnittlauch für ein frisches Aroma.
- → Passt das Gericht zu Beilagen wie Reis oder Nudeln?
Ja, dieses Butterhähnchen harmoniert ideal mit Reis, Nudeln oder knusprigem Brot, das die Sauce aufsaugt.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Lassen Sie das Gericht abkühlen und lagern Sie es luftdicht verschlossen im Kühlschrank, maximal zwei Tage.