
Dieser einfache Zucchini-Auflauf mit Füllung ist seit Jahren mein heimlicher Joker für Familienessen oder Feiern. Er steckt voller Gemüse, lässt sich super vorbereiten und schmeckt sogar noch besser am nächsten Tag. Wenn du nach einer unkomplizierten, aber raffinierten vegetarischen Hauptspeise oder Beilage suchst, wirst du diesen Auflauf lieben.
Ich habe das Rezept zum ersten Mal an einem verregneten Sonntag ausprobiert, als viele Zucchini aus dem Garten verarbeitet werden mussten. Seitdem wird der Auflauf von Freunden und Familie immer wieder gewünscht.
Zutaten
- Zucchini in Scheiben: rund vier bis fünf mittelgroße Exemplare sorgen für Saftigkeit und nehmen die Aromen der Füllung wunderbar auf. Am besten knackige, mittelgroße Zucchini verwenden.
- Olivenöl: hochwertiges natives Öl gibt Geschmack und macht das Gemüse aromatischer
- Zwiebel: eine große gehackte Zwiebel bringt Süße und Geschmackstiefe. Am besten fest und saftig einkaufen.
- Karotten: rund dreiviertel Tasse fein geriebene Karotten liefern Frische und Farbe. Frische Karotten schmecken am besten.
- Füllungsmischung: etwa eine Packung oder eine und ein Viertel Tassen. Diese Mischung macht das Gericht besonders herzhaft und sorgt für die typische Konsistenz.
- Kondensierte Champignoncremesuppe: eine Dose schenkt dem Gericht Cremigkeit und bringt Umami-Geschmack. Wer Wert auf Qualität legt, wählt eine Bio-Variante.
- Sauerrahm: eine halbe Tasse für eine angenehm säuerliche Note. Sauerrahm gibt der Füllung das gewisse Etwas.
- Geriebener Käse: ein bis zwei Tassen je nach Geschmack. Würzige Sorten wie Bergkäse oder Cheddar passen hervorragend.
- Optional Butter: macht die Füllung noch reichhaltiger und sorgt für eine goldene Kruste
- Röstzwiebeln: bringen Knusper und Aroma
- Zusätzliche Füllungsmischung: falls du eine Extraschicht für besonders viel Geschmack möchtest
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung und Gemüse blanchieren:
- Backofen auf mittlere Hitze bringen. Zucchinischeiben in leicht gesalzenem Wasser etwa fünf Minuten garen bis sie weich sind. Danach in ein Sieb geben und das Wasser gut abtropfen lassen.
- Füllung anrühren:
- In einer großen Schüssel die Füllungsmischung zusammen mit der Champignoncremesuppe und dem Sauerrahm verrühren bis eine geschmeidige Masse entsteht. Beiseite stellen.
- Gemüse anbraten:
- Olivenöl in einer Pfanne kurz vor heiß werden bringen. Zwiebel und Karotten hinzugeben und bei mittlerer Hitze braten. Nach einigen Minuten ist das Gemüse weich und saftig. Auch hier lohnt es sich das Ganze gelegentlich umzurühren.
- Alles vermengen:
- Das gebratene Gemüse zur Füllung in die Schüssel geben. Zucchini zum Schluss vorsichtig unterheben alle Zutaten sollen gut vermischt aber die Zucchinischeiben noch in Form bleiben.
- In die Auflaufform geben und belegen:
- Die Mischung in eine große rechteckige Auflaufform geben. Nach Lust mit Röstzwiebeln oder zusätzlicher Füllungsmischung bestreuen.
- Optionale Extraschicht zubereiten:
- Butter in der ausgesäuberten Pfanne schmelzen. Die zweite Portion Füllungsmischung dazugeben und unter Rühren anrösten bis alles goldgelb ist. Gleichmäßig als letzte Schicht auf dem Auflauf verteilen.
- Backen:
- Wirf noch eine gute Portion Käse und Röstzwiebeln obendrauf und stelle den Auflauf in den Ofen. Er braucht rund eine halbe Stunde bis die Oberfläche goldbraun und schön knusprig ist.

Meine Lieblingszutat ist definitiv die geriebene Karotte sie schenkt dem Auflauf so viel Frische. Am meisten Spaß macht mir das gemeinsame Kochen mit meinen Kindern beim Schichten und Käse verteilen lachen alle mit.
Aufbewahrungstipps
Der Auflauf hält sich zwei bis drei Tage im Kühlschrank in einer gut abgedeckten Form bleibt er saftig. Reste kannst du einfach portionsweise einfrieren und nach Bedarf im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen. Vor dem erneuten Erwärmen schmeckt ein bisschen frischer Käse obendrauf besonders gut.
Mögliche Zutaten-Alternativen
Du kannst andere Gemüsesorten wie gewürfelte Paprika Mais Brokkoli oder Erbsen verwenden. Anstelle von Sauerrahm funktioniert auch Frischkäse oder Schmand prima. Wer es vegan mag tauscht Creme und Käse gegen pflanzliche Produkte und ersetzt die Füllungsmischung durch Brot- oder Semmelwürfel.

Serviervorschläge
Frischer Salat zum Auflauf bringt Leichtigkeit auf den Teller. Besonders lecker schmeckt ein knackiger Gurkensalat oder ein Tomaten-Basilikum-Salat. Der Auflauf passt auch super als Beilage zu vegetarischen oder klassischen Braten am Feiertag.
Kultureller Hintergrund
Zucchini-Aufläufe sind typische Sommergerichte in vielen deutschen und österreichischen Haushalten wenn die Gärten voll sind. Die Variante mit cremiger Füllung und Knusper-Topping ist amerikanisch inspiriert aber bei uns längst heimisch.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie bereite ich den Zucchini-Auflauf am besten vor?
Zucchini in Scheiben schneiden und kurz in Salzwasser kochen. Danach mit Karotten, Zwiebeln und der Füllungsmischung kombinieren.
- → Kann ich eine zusätzliche Füllungsschicht einbauen?
Ja, dafür einfach mehr Füllungsmischung in Butter anrösten und über den Auflauf geben.
- → Eignet sich der Auflauf zum Vorbereiten?
Der Auflauf kann vorbereitet, abgedeckt im Kühlschrank gelagert und später gebacken werden.
- → Welche Käsesorte passt am besten?
Geriebener Gouda, Emmentaler oder eine Käsemischung sorgen für eine goldene Kruste und cremigen Geschmack.
- → Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Das Gericht ist vegetarisch, solange du bei den Zutaten auf fleischfreie Produkte achtest.