Speichern
Waffeln und knuspriges Hähnchen treffen sich in kleinen Burgern für eine leckere Kombination. Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als lustiger Snack auf der nächsten Party ohne viel Aufwand.
Ich hab die kleinen Burger das erste Mal bei einem entspannten Brunch mit Freunden gemacht und gleich waren sie der Hit. Die Mischung aus verschiedenen Texturen und Aromen macht jeden Biss spannend.
Zutaten Im Überblick
- Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: rund 700 Gramm für zartes, saftiges Fleisch
- Waffelteig: am besten deine Lieblingsmischung oder selbst gemacht für leichte, knusprige Waffeln
- Wasser: zum Anrühren des Teigs
- Ahornsirup: als süßer Genuss zum Drüberträufeln
- Geflügelgewürz: gibt warme, würzige Noten für mehr Geschmack
- Salz und Pfeffer: Basis zum Abschmecken
- Öl: fürs Braten des Hähnchens, damit es außen knusprig und innen zart wird
So Gelingt's Ganz Easy
- Hähnchen vorbereiten:
- Reib das Geflügelgewürz, Salz und Pfeffer auf die Hähnchenstücke. Klopf sie vorsichtig flach, damit sie gleichmäßig garen und saftig bleiben.
- Öl erhitzen:
- Gib genug Öl in eine Pfanne und erwärme sie auf mittlerer Stufe. Das Öl muss heiß sein, dann zischt das Hähnchen darin, aber es soll nicht rauchen.
- Hähnchen braten:
- Leg das Fleisch in die Pfanne und brate jede Seite etwa 6 bis 8 Minuten, bis es goldbraun und durch ist. Mit einem Fleischthermometer checkst du 74 Grad Celsius innen. Lass das Hähnchen nach dem Braten ein bisschen ruhen.
- Waffeln backen:
- Bereite den Teig nach Packungsanleitung mit Wasser zu. Back die Waffeln im vorgeheizten Waffeleisen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Slider zusammenbauen:
- Schneid jede Waffel quer in zwei Hälften. Leg ein Stück Hähnchen zwischen zwei Waffelhälften. Gib reichlich Ahornsirup drüber für die süß-herzhafte Note. Am besten warm servieren, gerne mit extra Sirup zum Dippen.
Was ich an dem Gericht mag, ist die Vielseitigkeit. Das Geflügelgewürz gibt den Geschmackskick, der mich immer wieder zum Nachmachen und Teilen bei Freunden bringt.
Praktische Aufbewahrung
Reste vom Hähnchen kannst du bis zu drei Tage luftdicht im Kühlschrank lagern. Die Waffeln lieber separat aufbewahren, damit sie knusprig bleiben. Zum Aufwärmen nimm am besten Toaster oder Ofen, damit die Konsistenz stimmt. Willst du länger was davon haben, frier die Waffeln ein und taue sie bei Bedarf wieder auf.
Alternativen Bei Den Zutaten
Würz die Hähnchen mit etwas Cayennepfeffer oder geräuchertem Paprika für mehr Würze. Statt normalem Ahornsirup probier mal Bourbon- oder Zimtsirup, das bringt mehr Tiefe. Selbstgemachte Waffeln aus Vollkorn oder Hafer passen auch super für eine herzhaftere Variante.
Leckere Kombis Dazu
Servier die Burger mit einem frischen Salat aus Blattsalaten und einem fruchtigen Dressing. Dazu passt ein erfrischendes Getränk wie Zitronenlimonade oder Eistee perfekt. Für ein gemütliches Frühstück kannst du knusprige Süßkartoffelpommes oder geröstetes Gemüse dazu reichen.
Dieses Gericht bringt den Charme des Südens mit neuem Touch auf deinen Teller. Genieße die kleinen Burger als leckere Art, Freunde und Familie zusammenzubringen.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie bleibt das Hähnchen saftig?
Gib ordentlich Gewürze drauf und kontrollier die Kerntemperatur, damit’s nicht zu lange gart – bei etwa 74 °C bleibt es schön saftig.
- → Kann ich anderen Sirup statt Ahorn nehmen?
Klar, Honig oder Fruchtsirup passen auch gut, aber Ahornsirup bringt die klassische süße Note rein, die super zum Gericht passt.
- → Wie gelingen Waffeln gleichmäßig?
Stell sicher, dass dein Waffeleisen richtig heiß ist und mach dich genau ans Rezept vom Teig, dann werden sie schön goldbraun und knusprig.
- → Muss ich das Hähnchen wirklich frittieren?
Nein, im Ofen garen klappt auch prima und es spart Fett, dabei bleibt der Geschmack trotzdem top.
- → Wie mache ich’s glutenfrei?
Nutze einfach glutenfreies Waffelmehl und schau, dass alle Gewürze und Panade ebenfalls frei von Gluten sind.