Fluffige japanische Soufflé-Pfannkuchen

Kategorie: Der perfekte Start in den Tag

Japanische Soufflé-Pfannkuchen begeistern durch ihre außergewöhnliche Leichtigkeit und den zarten Geschmack. Die Kombination aus getrennt geschlagenem Eiweiß, Vanilleextrakt und fein gesiebtem Mehl sorgt für die berühmte fluffige Textur. Diese Pfannkuchen werden langsam in eingefetteten Backringen gebacken, sodass sie besonders hoch und weich gelingen. Ideal sind Ahornsirup, Puderzucker oder frische Beeren als Topping. Perfekt für ein besonderes Frühstück oder Brunch mit einem Hauch Fernost.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 12 Aug 2025 19:41:21 GMT
Eine Strawberry mit Stacheln und einer Schmelzkugel auf einem Teller. Anheften
Eine Strawberry mit Stacheln und einer Schmelzkugel auf einem Teller. | dampfl.com

Diese fluffigen japanischen Soufflé-Pfannkuchen sind für mich pure Frühstücksmagie – sie sind extra hoch, weich wie Wolken und zaubern allen am Tisch ein Lächeln ins Gesicht. Wenn du dir einmal etwas Besonderes gönnen willst oder Gäste mit einem außergewöhnlichen Brunch überraschen möchtest, ist dieses Rezept genau das Richtige.

Ich konnte beim ersten Versuch kaum glauben, wie hoch sie wirklich wurden und seitdem ist dieses Rezept mein geheimer Favorit für gemütliche Sonntage.

Zutaten

  • Eier: am besten von Bioqualität, bringen Frische und Struktur
  • Milch: sorgt für die zarte Textur, ich nehme gerne Vollmilch
  • Vanilleextrakt: bringt feine Süße, unbedingt echte Vanille verwenden
  • Weizenmehl Type 405: macht den Teig samtig, Type 405 eignet sich perfekt für feines Gebäck
  • Backpulver: gibt die richtige Höhe und Lockerheit
  • Zucker: für die klassische Süße, am besten feiner Backzucker
  • Weinsteinpulver oder Zitronensaft: stabilisiert das Eiweiß und macht das Soufflé standfest
  • Butter: zum Einfetten, für perfekten Geschmack und damit nichts anklebt
  • Optional: Ahornsirup, Puderzucker oder frische Beeren, je nach Geschmack, bitte frische Beeren wählen

Zubereitung Schritt für Schritt

Masse vorbereiten:
Eigelb, Milch und Vanilleextrakt glatt miteinander verrühren, bis keine Klümpchen mehr da sind
Trockene Zutaten einarbeiten:
Mehl und Backpulver gut sieben, um Klümpchen zu vermeiden, und dann unter die Eigelbmasse mischen
Eiweiß schlagen:
Eiweiß mit Weinsteinpulver oder Zitronensaft steif schlagen, dabei Zucker langsam einrieseln lassen, bis stabile Spitzen entstehen, das ist wichtig für das Volumen
Unterheben:
Den steifen Eischnee in drei Portionen behutsam unter die Eigelbmasse heben, langsam arbeiten, damit möglichst viel Luft im Teig bleibt
Pfanne vorbereiten:
Eine beschichtete Pfanne bei niedriger Hitze mit Butter ausstreichen, Backringe hineinstellen und die Temperatur niedrig halten, damit die Pfannkuchen langsam aufgehen
Backen:
Teig gleichmäßig in die Ringe füllen, Pfanne abdecken und alles vier bis fünf Minuten backen, bis die Unterseite goldgelb ist
Wenden und fertigbacken:
Jeden Pfannkuchen vorsichtig in den Ringen wenden, weitere drei bis vier Minuten backen, bis sie durchgegart sind
Servieren:
Pfannkuchen warm zusammen mit deinen Wunsch-Toppings genießen, zum Beispiel mit Puderzucker, Ahornsirup oder Beeren
Eine Strawberry-Topping-Konfekt-Kuche mit Strawberries und Zucker auf einem Dessert-Platter. Anheften
Eine Strawberry-Topping-Konfekt-Kuche mit Strawberries und Zucker auf einem Dessert-Platter. | dampfl.com

Das solltest du wissen

Hoher Eiweißanteil macht sie besonders fluffig
Können auch portionsweise eingefroren und später kurz aufgebacken werden
Perfekt für festliche Frühstücke oder Brunchs

Ich persönlich

Ich liebe das Aroma echter Vanille im Teig – sie rundet den Geschmack herrlich ab und erinnert mich an mein erstes Soufflé-Erlebnis in Tokio mit Freunden, wo alle vor Staunen kaum reden konnten.

Aufbewahrungstipps

Soufflé-Pfannkuchen schmecken frisch am besten, können aber luftdicht verpackt bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für längere Haltbarkeit lassen sie sich einfrieren und bei niedriger Hitze im Ofen wieder auftauen. Lasse sie nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du sie in eine Box gibst.

Eine Tasse mit einer Pudding-Topping, bestehend aus Strawberries und Zucker, auf einem Teller. Anheften
Eine Tasse mit einer Pudding-Topping, bestehend aus Strawberries und Zucker, auf einem Teller. | dampfl.com

Mögliche Zutaten-Alternativen

Vanilleextrakt kann durch Vanillezucker ersetzt werden, wenn keine flüssige Variante im Haus ist. Weinsteinpulver lässt sich unkompliziert durch etwas Zitronensaft ersetzen, das sorgt ebenfalls für eine stabile Eiweißmasse. Bei Milch kannst du auch Hafer- oder Mandelmilch nutzen, das Ergebnis bleibt wunderbar luftig.

Servierideen

Ich finde Ahornsirup und frische Erdbeeren unschlagbar als Kombi, besonders an warmen Tagen. Auch ein Klecks griechischer Joghurt passt fein dazu und bringt frische Säure ins Spiel. Du kannst je nach Saison andere Früchte oder sogar Nuss-Nougat-Creme ausprobieren.

Kultur und Herkunft

Soufflé-Pancakes stammen ursprünglich aus Japan, wo sie als Trendfood in stylischen Cafés serviert werden. Ihre besondere Zubereitung und die beeindruckende Höhe machen sie zu einem beliebten Dessert und Frühstück für besondere Anlässe.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie werden die Pfannkuchen so fluffig?

Das getrennte Schlagen des Eiweißes und vorsichtige Unterheben sorgen für die luftige Struktur der Pfannkuchen.

→ Kann ich Zitronensaft statt Weinsteinpulver verwenden?

Ja, Zitronensaft funktioniert ebenso gut, um das Eiweiß zu stabilisieren und steife Spitzen zu erhalten.

→ Welche Toppings passen besonders gut dazu?

Am besten harmonieren Ahornsirup, frische Beeren oder Puderzucker mit dem milden Geschmack der Pfannkuchen.

→ Muss ich Backringe verwenden?

Backringe helfen, die typische Höhe und Form zu erzielen. Alternativ können Dessertringe genutzt werden.

→ Wie lange sollte ich die Pfannkuchen backen?

Die Pfannkuchen werden 4–5 Minuten auf der ersten Seite und nach dem Wenden weitere 3–4 Minuten gebacken.

Fluffige japanische Soufflé-Pfannkuchen

Leichte, luftige Soufflé-Pfannkuchen mit Vanille und optionalen Toppings wie Beeren und Sirup.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
9 Min.
Gesamtzeit
24 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Japanisch

Ergebnis: 2 Portionen (2–3 große Soufflé-Pfannkuchen)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 2 große Eier, getrennt
02 2 Esslöffel Milch
03 0,5 Teelöffel Vanilleextrakt
04 30 g Weizenmehl (Type 405)
05 0,5 Teelöffel Backpulver
06 1,5 Esslöffel Zucker
07 0,25 Teelöffel Weinsteinpulver oder Zitronensaft

→ Für die Pfanne

08 Butter zum Einfetten

→ Optionale Toppings

09 Ahornsirup
10 Puderzucker
11 Frische Beeren

Zubereitung

Schritt 01

Eigelbe, Milch und Vanilleextrakt in einer Rührschüssel glatt verrühren.

Schritt 02

Mehl und Backpulver sieben und vorsichtig in die Eigelbmasse einrühren, bis eine homogene Mischung entsteht.

Schritt 03

Eiweiß mit Weinsteinpulver oder Zitronensaft aufschlagen, dabei den Zucker nach und nach einrieseln lassen, bis steife Spitzen entstehen.

Schritt 04

Den Eischnee in drei Portionen behutsam unter die Eigelbmasse ziehen, um ein luftiges Volumen zu erhalten.

Schritt 05

Eine beschichtete Pfanne bei niedriger Hitze mit Butter sorgfältig einfetten und Dessertringe hineinsetzen.

Schritt 06

Den Teig portionsweise in die Ringe füllen, abdecken und 4–5 Minuten bei niedriger Hitze garen lassen.

Schritt 07

Pfannkuchen vorsichtig wenden und weitere 3–4 Minuten backen, bis sie goldgelb und durchgebacken sind.

Schritt 08

Soufflé-Pfannkuchen warm mit Toppings nach Wahl servieren.

Notizen

  1. Für ein perfektes Volumen Eischnee nicht zu lange stehen lassen und sofort unterheben.

Benötigtes Zubehör

  • Beschichtete Pfanne
  • Dessertringe (Backringe)
  • Schneebesen oder Handrührgerät
  • Sieb
  • Schüssel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Eier, Milch und Gluten (Weizenmehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 240
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 8 g