
Diese flauschigen Kürbis-Gewürz-Pfannkuchen mit süßem Zimtwirbel und cremiger Zimtbutter versüßen jeden Herbstmorgen und machen aus einem einfachen Frühstück ein richtiges Herbst-Highlight für die Familie oder Freunde
Zutaten
- Weizenmehl: sorgt für lockeren Teig am besten Type 405 dafür verwenden
- Backpulver und Natron: geben den Pfannkuchen extra Fluffigkeit auf die Frische achten damit sie gut aufgehen
- Zucker: für einen leichten Grundgeschmack feiner Backzucker eignet sich hier besonders
- Gemahlener Zimt: bringt eine warme Note passt perfekt zu Kürbisaromen
- Kürbiskuchengewürz: gibt herbstlichen Charakter eine gute Mischung erkennt man am Duft von Nelken und Muskat
- Große Eier: binden den Teig am besten Bio oder Freiland für besten Geschmack nehmen
- Milch: macht den Teig wunderbar cremig und saftig eine Vollmilch ist besonders aromatisch
- Kürbispüree: sorgt für feuchte weiche Konsistenz aus Hokkaidokürbis selbstgekocht bringt das beste Aroma
- Pflanzenöl: unterstützt die Saftigkeit ein neutrales Öl verwenden damit der Kürbisgeschmack dominiert
- Vanillepaste: rundet den Geschmack ab ein gutes Produkt sorgt für tollem Duft und natürliche Süße
- Weiche Butter: ist essenziell für Zimtwirbel und Zimtbutter sie verschmilzt perfekt mit Zucker
- Puderzucker: verleiht der Zimtbutter Cremigkeit frisch gesiebt einrühren
- Honig: für feine Süße am besten einen milden Blütenhonig nutzen
- Meersalz: verstärkt die übrigen Aromen nur ganz wenig verwenden damit es nicht zu salzig wird
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig trockene Zutaten vermengen:
- In einer großen Schüssel Mehl Backpulver Natron Zucker Zimt und Kürbiskuchengewürz sorgfältig miteinander mischen so wird der Pancaketeig gleichmäßig locker
- Teig feuchte Zutaten verrühren:
- Eier Milch Kürbispüree Öl und Vanillepaste in einer separaten Schüssel glatt mixen bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind das sorgt für einen samtigen Guss
- Teig endgültig vermischen:
- Die beiden Mischungen kurz aber gleichmäßig verrühren keinesfalls zu viel mixen sonst werden die Pancakes kompakt nach dem Rühren Teig beiseitestellen
- Zimtwirbel vorbereiten:
- Weiche Butter Zucker Zimt und zwei Löffel Pfannkuchenteig in einer kleinen Schüssel zu einer weichen Paste rühren Masse in einen Spritzbeutel oder eine kleine Squeeze-Flasche füllen damit später dekorative Spiralen gelingen
- Zimtbutter anrühren:
- Weiche Butter mit Puderzucker Zimt Honig Vanille und einer Prise Meersalz gut aufschlagen bis sie streichzart und luftig ist Zimtbutter kaltstellen damit sie beim Servieren formstabil bleibt
- Pfanne erhitzen:
- Eine große beschichtete Pfanne oder Grillplatte bei mittlerer Hitze erwärmen und hauchdünn ölen so können die Pfannkuchen goldbraun backen ohne viel Fett
- Pfannkuchen backen:
- Teig portionsweise in die warme Pfanne geben direkt nach dem Eingießen den Zimtwirbel spiralförmig auf den Teig spritzen sobald sich viele Bläschen bilden den Pancake wenden und goldbraun fertig backen
- Servieren:
- Die Pfannkuchen am besten direkt vom Herd noch warm mit einem dicken Klecks Zimtbutter servieren für das perfekte Sonntagsfrühstück

Zimt ist für mich in der kalten Jahreszeit das absolute Muss ich liebe wie der Duft das ganze Haus erfüllt und meine Kinder sofort in die Küche lockt die erste Portion ist meist schon vor dem Tischdecken weg
Aufbewahrungstipps
Restliche Pfannkuchen lassen sich luftdicht verschlossen super bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern am besten kurz im Backofen oder Toaster erwärmen damit sie wieder fluffig werden wer mag friert sie einzeln ein zum schnellen Aufbacken
Zutaten ersetzen
Du kannst das Weizenmehl für eine gesündere Variante auch halb oder ganz durch Dinkelmehl oder feines Vollkornmehl ersetzen statt Kuhmilch eignet sich auch ein ungesüßter Mandeldrink die Pancakes werden damit sogar extra leicht
Serviervorschläge
Die Kürbis-Zimtwirbel-Pancakes schmecken pur schon fantastisch noch feiner wird es mit ein paar gerösteten Kürbiskernen Ahornsirup und frischen Apfelscheiben besonders gemütlich mit einem großen Latte oder Pumpkin Spice Latte dazu

Kleine Kürbis-Geschichte
Pfannkuchen gehören seit Generationen zum gemütlichen Familienfrühstück Kürbis als Zutat kam bei uns vor einigen Jahren dazu als wir nach neuen Herbstideen gesucht haben heute dürfen sie nicht mehr fehlen weil ihr feiner Geschmack besonders an dunklen Wochenenden Wärme und Farbe bringt
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie werden die Pfannkuchen am fluffigsten?
Lockere Pfannkuchen entstehen durch behutsames Vermengen der Zutaten und ausreichende Ruhezeit des Teigs.
- → Kann ich das Kürbispüree selbst machen?
Ja, Kürbispüree lässt sich einfach aus Hokkaido oder Butternut Kürbis im Ofen zubereiten und pürieren.
- → Welche Gewürze passen besonders gut?
Klassisch sind Zimt und Kürbiskuchengewürz. Auch Muskat und Nelke runden das Aroma ab.
- → Wie gelingt der Zimtwirbel am besten?
Den Zimtwirbel am besten mit Spritzbeutel in den frischen Teig geben und vorsichtig backen.
- → Welche Alternativen gibt es für Zimtbutter?
Honigbutter oder eine Vanille-Mascarpone-Creme sind cremige Varianten zu Zimtbutter.