
Diese Apfelmus-Muffins begleiten mich seit vielen Jahren durch Herbst und Winter und sind das Rezept, nach dem meine Familie an kühlen Tagen immer fragt. Sie schmecken saftig und aromatisch und entstehen mit wenigen Handgriffen aus ganz einfachen Zutaten perfekt für Frühstück oder einen kleinen Snack zwischendurch.
Beim ersten Versuch mit diesem Rezept war ich überrascht wie wunderbar weich und aromatisch die Muffins werden. Inzwischen backe ich sie oft spontan für Schulpausen oder gemütliche Nachmittage wenn nichts anderes zum Kaffee im Haus ist.
Zutaten
- Apfelmus: verleiht Saftigkeit ohne zusätzliche Butter beim Einkauf auf ungesüßtes Apfelmus achten für natürliche Süße
- Zucker: sorgt für die zarte Süße und hebt das Apfelaroma weiße oder braune Zuckerarten sind möglich
- Pflanzenöl: macht die Muffins besonders weich und bleibt auch nach Tagen noch frisch ein neutrales Öl wie Raps- oder Sonnenblumenöl verwenden
- Eier: geben Struktur und Volumen am besten frische Bio-Eier wählen
- Vanilleextrakt: bringt feine aromatische Tiefe ein hochwertiger Extrakt lohnt sich immer
- Weizenmehl: stellt die Basis für lockeren Teig Typ 405 ist ideal für Muffins sehr feines Mehl wirkt sich positiv auf die Textur aus
- Natron: sorgt in Kombination mit dem Apfelmus für lockeres Aufgehen frisches Natron garantiert bestes Ergebnis
- Zimt: passt perfekt zum Apfelmus und sorgt für wärmende Würze auf aromatischen Ceylon-Zimt achten
- Salz: hebt die Aromen und balanciert die Süße ein kleiner Hauch Salz macht den Unterschied
- Gehackte Walnüsse: bieten zusätzliches Aroma und einen schönen Crunch am besten frisch geknackt oder hochwertige aus dem Beutel verwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
- Heize den Ofen auf 175 Grad Ober Unterhitze vor und stelle ein Muffinblech mit Förmchen bereit Die vorgewärmte Temperatur sorgt dafür dass die Muffins gleichmäßig aufgehen
- Feuchte Zutaten mischen:
- Verrühre Apfelmus Zucker Öl Eier und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel kräftig bis alles gut verbunden ist So verteilst Du die Süße und das Fett optimal im Teig
- Trockene Zutaten vermengen:
- Vermische Mehl Natron Zimt und Salz in einer separaten Schüssel und sorge dafür dass Natron und Zimt gleichmäßig verteilt sind Dadurch verhinderst Du unschöne Klümpchen im fertigen Muffin
- Alles zusammengeben:
- Gebe die trockenen Zutaten schrittweise zur Apfelmusmasse und rühre nur so lange bis alles gerade so verbunden ist Übermixen sorgt für kompakte Muffins daher lieber vorsichtig arbeiten
- Nüsse unterziehen:
- Falls Du Walnüsse verwendest hebe sie jetzt unter und achte darauf dass auch größere Stücke gut verteilt sind Die Nüsse geben dem Teig extra Biss
- Teig einfüllen:
- Verteile den Teig mit zwei Löffeln gleichmäßig auf die Muffinförmchen und fülle jede Form etwa zu zwei Dritteln voll Nur so bekommen die Muffins ihre typische runde Kuppel
- Backen:
- Backe die Muffins für etwa 18 bis 20 Minuten auf mittlerer Schiene bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt So bleiben sie im Inneren herrlich saftig und außen goldgelb
- Abkühlen lassen:
- Nimm die Muffins aus dem Ofen und lasse sie fünf Minuten im Blech ruhen Danach auf ein Gitter setzen und komplett auskühlen lassen Dieser Schritt bewahrt die lockere Krume

Das solltest Du wissen
Angenehm süß und dabei relativ fettarm
Kann problemlos einige Tage gelagert oder eingefroren werden
Kombiniert dezente Apfelwürze mit zimtigem Aroma
Die Walnüsse sind mein persönliches Highlight
sie bringen nicht nur Aroma sondern auch Textur und knistern herrlich beim Reinbeißen. Gerade an verregneten Nachmittagen macht es Freude mit den Kindern gemeinsam Teig zu rühren und danach den herrlichen Duft in der Küche zu genießen.
Aufbewahrungstipps
Die Muffins halten sich in einem gut schließenden Behälter bei Zimmertemperatur problemlos für drei Tage. Möchtest du sie länger aufbewahren eignen sie sich auch ideal zum Einfrieren am besten portionsweise damit du sie nach Bedarf auftauen kannst. Im Kühlschrank werden sie eher trocken also lieber bei Raumtemperatur lagern.
Zutaten-Alternativen
Das Rezept lässt sich leicht abwandeln Wenn du mehr Nährwert möchtest ersetze einen Teil des Weizenmehls durch Vollkornmehl die Muffins werden dann etwas herzhafter. Vegan funktioniert das Rezept mit pflanzlichen Eiern und einem Spritzer Apfelessig für die Bindung Das Öl kann durch geschmolzene Margarine ersetzt werden. Statt Walnüssen schmecken auch Haselnüsse oder Mandeln wunderbar.
Serviervorschläge
Am besten schmecken die Muffins lauwarm mit etwas extra Apfelmus oder einer Prise Zimt obenauf. Auch als süßes Frühstück neben einer Tasse Kaffee sind sie toll. Für einen festlichen Anlass kannst du sie vor dem Backen mit einem einfachen Butter-Streusel veredeln und bekommt so eine knusprige Haube.

Hintergrund und Herkunft
Apfelmus-Muffins sind typisch für die Herbst- und Wintermonate und haben in vielen Familien Tradition Sie verbinden amerikanische Muffin-Kultur mit heimischem Apfelgenuss Besonders bei Kindern sind sie beliebt weil sie so saftig und nicht zu süß sind und ganz unkompliziert eingefroren oder transportiert werden können.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie bleiben die Apfelmus-Muffins besonders saftig?
Durch die Verwendung von Apfelmus und Pflanzenöl bleibt der Teig schön feucht und locker. Luftdicht verpackt halten sie ihre Frische.
- → Kann ich statt Weizenmehl auch Vollkornmehl verwenden?
Ja, Vollkornmehl ist eine gute Alternative und macht die Muffins etwas sättigender sowie ballaststoffreicher.
- → Sind die Walnüsse notwendig?
Walnüsse sind optional. Sie können die Muffins auch ohne Nüsse backen oder andere Nüsse wie Mandeln verwenden.
- → Wie kann ich die Muffins aufbewahren?
In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bleiben die Muffins bis zu drei Tage frisch.
- → Eignen sich die Muffins zum Einfrieren?
Ja, abgekühlt lassen sich die Muffins problemlos einfrieren und bei Bedarf portionsweise auftauen.