
Dieses knusprige Quinoa-Granola ist seit Jahren mein zuverlässiges Frühstück für hektische Morgen. Mit nur 7 Zutaten entsteht daraus ein aromatisches Müsli voller Nährstoffe, perfekt zum Start in den Tag oder als Snack. Die Kombination aus Haferflocken, Quinoa und Mandeln versorgt dich mit Energie und macht einfach satt.
Ich habe dieses Granola erstmals an einem verregneten Sonntag ausprobiert und seitdem ist es bei uns der gesunde Klassiker – selbst meine Mutter hat mich schon nach dem Rezept gefragt.
Zutaten
- Zarte Haferflocken: sorgen für die perfekte Basis und werden schön knusprig auf dem Blech
- Ungekochter weißer Quinoa: gibt Biss und bringt wertvolle Proteine sowie Mineralstoffe
- Rohe Mandeln: runden alles mit extra Crunch ab Achte beim Einkauf auf ganze ungeröstete Mandeln
- Kokosblütenzucker: verleiht eine feine Karamellnote und macht das Granola unverwechselbar
- Eine Prise Meersalz: balanciert die Süße aus und hebt die Aromen der Zutaten
- Kokosöl: unterstützt die Knusprigkeit und bringt dezent exotische Aromen Hol dir natives, kaltgepresstes für besten Geschmack
- Ahornsirup: verleiht eine natürliche Süße und hält das Granola zusammen Greife zu echtem kanadischen Sirup für das intensivste Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mischen der Trockenmischung:
- In einer großen Schüssel Haferflocken Quinoa Mandeln Kokosblütenzucker und Meersalz sorgfältig miteinander vermengen Jede Zutat gleichmäßig einarbeiten damit später das Granola im Ofen gleichmäßig bäckt
- Kokosöl und Ahornsirup erwärmen:
- Kokosöl zusammen mit dem Ahornsirup in einen kleinen Topf geben Bei mittlerer Hitze ungefähr zwei bis drei Minuten langsam erwärmen und immer wieder rühren bis sich alles gut verbunden hat Das Aroma beginnt sich dabei zart zu entfalten
- Vermengen von feucht und trocken:
- Die noch warme flüssige Mischung nun direkt über die trockenen Zutaten gießen Mit einem Spatel oder Löffel gründlich mischen bis jede Haferflocke und jeder Mandelstückchen von der Sirupmischung überzogen ist
- Granola backen:
- Alles auf einem großen Backblech gleichmäßig verteilen Damit eine knusprige Oberfläche entsteht die Zutaten möglichst nicht zu stark aufeinander häufen Im Ofen für zwanzig Minuten backen dann einmal sorgfältig wenden oder umrühren und das Blech drehen Danach noch fünf bis zehn Minuten weiterbacken dabei immer im Blick behalten damit nichts anbrennt Das Granola ist fertig wenn die Mandeln goldbraun sind
- Auskühlen und lagern:
- Das Blech aus dem Ofen nehmen und das Granola vollständig auskühlen lassen Durch das Auskühlen wird es erst richtig knusprig Anschließend luftdicht verpacken So bleibt es lange frisch und aromatisch

Du solltest wissen
Enthält viel pflanzliches Eiweiß aus Quinoa und Mandeln Hält in einem verschlossenen Glas bis zu zwei Wochen frisch Funktioniert auch wunderbar im Tiefkühlfach wenn du Vorrat anlegen möchtest Meine Lieblingszutat sind die grob gehackten Mandeln Sie geben unwiderstehlichen Crunch und machen das Granola für mich einzigartig Oft habe ich beim Naschen schon direkt vom Blech kleine Mandelstücke aufgepickt das ist für mich immer der beste Moment
Aufbewahrungstipps
Das fertige Granola bewahrst du am besten in einem großen verschließbaren Glas oder einer Dose auf Wichtig ist dass kein Schwitzwasser im Behälter ist so bleibt alles schön knusprig Im Gefrierfach kannst du es sogar für längere Zeit lagern und portionsweise entnehmen

Zutatenvarianten
Wenn du keine Mandeln magst passen auch Haselnüsse oder Cashewkerne wunderbar ins Rezept Für das Extra an Fruchtigkeit kannst du am Ende noch getrocknete Beeren oder Kokoschips unterheben Die Zutat Quinoa kannst du bei Bedarf auch durch Buchweizen ersetzen
Serviervorschläge
Mit Pflanzenjoghurt und frischen Früchten wie Banane oder Beeren wird das Granola zum echten Highlight Auch pur als Knusper-Topping auf Desserts oder Porridge schmeckt es genial Ich liebe eine kleine Prise Zimt obendrauf besonders im Herbst
Geschichte zum Rezept
Granola ist ursprünglich in den USA populär geworden dort galt es als hippes Powerfrühstück Schon seit meiner Studienzeit liebäugle ich mit Knuspermüsli Inzwischen mache ich mein Granola immer selbst weil ich so die Inhaltsstoffe bestimmen kann und es viel aromatischer schmeckt
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann man andere Nüsse verwenden?
Ja, statt Mandeln können auch Haselnüsse, Walnüsse oder Cashews genutzt werden.
- → Wie bleibt das Granola am längsten frisch?
Luftdicht und trocken aufbewahren, idealerweise in einem verschlossenen Glas oder Behälter.
- → Kann man das Granola ohne Süßungsmittel zubereiten?
Das Weglassen des Kokosblütenzuckers ist möglich, der Ahornsirup sorgt dennoch für leichte Süße und Bindung.
- → Lässt sich Quinoa auch durch anderes Getreide ersetzen?
Ja, probiere gepufften Amaranth oder Hirseflocken für andere Geschmacksnuancen und Textur aus.
- → Wofür eignet sich das fertige Granola besonders gut?
Besonders lecker ist es zu Joghurt, auf Smoothie-Bowls oder einfach pur als Snack.
- → Wie erkennt man, dass das Granola fertig gebacken ist?
Es hat eine goldene Farbe und duftet angenehm geröstet. Nach dem Auskühlen wird es knusprig.