
Ein geshakter Espresso mit braunem Zucker bringt Schwung in den Tag, wenn der Kreislauf einen kleinen Schubs braucht. Das sanfte Süßspiel aus Zucker, kräftigem Espresso und cremiger Hafermilch macht dieses Getränk zu meinem Favoriten für heiße Nachmittage oder als schnelles Kaffee-Upgrade im Homeoffice.
Ich mixe diesen Drink gern direkt nach dem Mittagstief – so finde ich zurück in den Flow. Seit ich auf Hafermilch umgestiegen bin schmeckt mir der Espresso sogar noch besser und meine Freunde sind auch jedes Mal begeistert wie cremig das Ergebnis ist.
Zutaten
- Espressoshots: Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen hebt das Aroma besonders Espresso mit kräftiger Röstung gibt mehr Tiefe
- Brauner Zucker: Sorgt für samtige Süße je dunkler und feuchter der Zucker desto aromatischer
- Hafermilch: Bringt Cremigkeit und feine Getreidenote wer mag nimmt Mandel- oder Sojamilch für andere Nuancen
- Eiswürfel: Kühlung ist das A und O hier große Eiswürfel schmelzen langsamer und verwässern weniger
- Vanilleextrakt: Gibt einen dezenten Kick für Liebhaber entscheidet euch für reinen Extrakt und nicht künstliches Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Espresso zubereiten:
- Bereite zwei frische Espressoshots zu am besten mit einer Siebträgermaschine oder im Espressokocher damit das Aroma besonders kräftig ist
- Zucker auflösen:
- Rühre den braunen Zucker direkt unter den heißen Espresso bis sich alles streifenfrei verbunden hat nur so entsteht später der typische Shaker-Schaum
- Mixen und kühlen:
- Fülle eine Tasse Eiswürfel in einen stabilen Shaker oder ein großes Schraubglas gib die Espresso-Zucker-Mischung dazu optional den Vanilleextrakt Deckel fest verschließen und alles kraftvoll für mindestens vierzig Sekunden schütteln das Getränk muss richtig durchgekühlt sein
- Servieren und Hafermilch dazugeben:
- Gieße die geschüttelte Mischung samt Eis in ein Glas gieße die Hafermilch langsam darüber für ein marmoriertes Aussehen einmal kurz umrühren wer eine schaumige Oberfläche liebt kann vorab die Milch schütteln

Mein liebster Moment war ein lauer Sonntagmorgen auf dem Balkon als ich das Rezept mit einer Prise Zimt ausprobiert habe und sofort Urlaubsgefühle aufgekommen sind definitiv ein Rezept für Genießer auch im Alltag
Aufbewahrungstipps
Der geshakte Espresso schmeckt frisch am besten aber einzelne Komponenten können vorbereitet werden Espresso und Zucker lassen sich morgens mischen und im Kühlschrank lagern das fertige Getränk verliert durch das Eis jedoch schnell an Aroma und sollte direkt serviert werden
Alternative Zutaten
Du kannst Zuckermenge anpassen oder durch Ahornsirup ersetzen das ergibt ein feines Karamellaroma Neben Hafermilch passen auch Mandelmilch oder Sojadrink Gewürze wie Zimt oder Muskat machen den Geschmack komplexer einfach ausprobieren
Serviervorschläge
Serviere den geshakten Espresso in einem gekühlten hohen Glas ein Hauch Kakaopulver obenauf sorgt für Café-Flair Wer mag ergänzt eine Zitronenzeste für mediterrane Frische oder einen Mini-Cookie als Beilage

Kaffee-Trend und Ursprung
Shakeratos sind im mediterranen Raum in heißen Monaten beliebt die Kombination aus Espresso und Zucker wurde in Italien als schneller Genuss erfunden Hafermilch modernisiert das Original und macht es auch für Veganer zum Genussmoment
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann statt Hafermilch auch eine andere Milch verwendet werden?
Ja, auch Mandel- oder Sojamilch passen hervorragend und sorgen für ein individuelles Aroma.
- → Wie kann das Getränk noch aromatisiert werden?
Eine Prise Zimt oder etwas Muskat geben dem Getränk eine besondere Note.
- → Wie intensiv sollte der Espresso sein?
Für ein kräftiges Geschmackserlebnis empfiehlt sich dunkel gerösteter Espresso.
- → Kann die Süße angepasst werden?
Die Zuckermenge lässt sich ganz nach Belieben anpassen, um die ideale Balance zu finden.
- → Welche Konsistenz erhält das Getränk durch das Schütteln?
Durch das Schütteln entsteht eine besonders cremige Textur und das Getränk wird herrlich gekühlt.