
Dieser Zimt-Apfel-Chia-Pudding ist ein echter Genuss für alle, die morgens oder zwischendurch schnell etwas Gesundes wollen. Die Mischung aus süßem Apfel, würzigem Zimt und der angenehmen Cremigkeit von Chiasamen stillt nicht nur den Hunger, sondern sorgt für einen energievollen Start in den Tag.
Ich habe diesen Pudding zum ersten Mal an einem hektischen Morgen ausprobiert und seitdem wurde er zum festen Bestandteil meiner Meal-Prep-Routine. Besonders an arbeitsreichen Tagen ist ein vorbereitetes Glas im Kühlschrank mein kleiner Luxusmoment.
Zutaten
- Ungesüßte Mandelmilch: gibt eine extra cremige Konsistenz und ist die leichte Alternative zu Milchprodukten Tipp Je mehr Mandelanteil desto natürlicher der Geschmack
- Chiasamen: sind die Basis für den Pudding sie saugen die Flüssigkeit auf und liefern wichtige Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe
- Apfel: bringt Frische und angenehme Süße ins Glas Beim Einkauf auf feste knackige Äpfel achten damit sie nicht matschig werden
- Ahornsirup: sorgt für eine feine Karamellnote und natürliche Süße Am besten echten kanadischen Ahornsirup wählen
- Gemahlener Zimt: gibt das typisch würzige Aroma Ceylon-Zimt schmeckt besonders mild und rund
- Vanilleextrakt: intensiviert die Aromen und macht den Pudding besonders rund Auf echte Vanille im Extrakt achten
- Eine Prise Salz: hebt den Geschmack und rundet das Ganze ab Feines Meersalz funktioniert ideal
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Misch die Basis:
- Mandelmilch Chiasamen Ahornsirup Zimt Vanilleextrakt und eine Prise Salz in eine große Schüssel oder ein Glas geben und alles mit dem Schneebesen gründlich verrühren Bis keine Klümpchen der Chiasamen mehr zu sehen sind dauert dies etwa eine Minute
- Apfel unterheben:
- Den fein gehackten Apfel vorsichtig unter die Chiamasse heben Damit verteilen sich Geschmack und Textur optimal und der Pudding bekommt gleichmäßige Fruchtigkeit
- Kühlen lassen:
- Das Gemisch abgedeckt mindestens vier Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen In dieser Zeit quellen die Chiasamen auf und der Pudding wird schön dick Am leichtesten lässt sich der Pudding abends vorbereiten und über Nacht kühlen
- Vor dem Servieren umrühren:
- Vor dem Essen nochmals gut mit einem Löffel umrühren um die Chiasamen gleichmäßig zu verteilen Nach Belieben mit Apfelscheiben etwas Zimt oder Nüssen garnieren Das sorgt für Extra-Crunch und einen hübschen Look

Das musst du wissen
Reich an Ballaststoffen hält lange satt
Kann komplett vegan zubereitet werden
Ideal für die Meal-Prep weil er locker einen Tag im Kühlschrank hält
Ich liebe besonders den dezenten Zimtgeschmack der mich sofort an Apfelstrudel in meiner Kindheit erinnert Oft stehen meine Kinder mit einem Glas bereit sobald sie den Zimtduft riechen Das Rezept löst bei uns zu Hause jede Menge wohlige Erinnerungen aus

Aufbewahrungstipps
Der Pudding hält im Kühlschrank abgedeckt mindestens zwei Tage Am besten portionsweise in Gläsern vorbereiten Dann ist er immer griffbereit Auch als schneller Snack nach dem Sport ist er ideal Gekühlt bleibt das Aroma vom Apfel besonders frisch Bei längerer Lagerung können die Chiasamen noch etwas dicker werden ruhig vor dem Verzehr einen Schuss Mandelmilch einrühren
Mögliche Zutaten-Alternativen
Statt Mandelmilch schmeckt Kokosmilch extra cremig Für nussige Noten nimm Haselnuss- oder Cashewmilch Der Apfel lässt sich durch Birne oder Mango austauschen Wer den Pudding ohne Zucker möchte ersetzt Ahornsirup durch Dattelpaste oder einen Spritzer Limettensaft Für mehr Proteine kann ein Esslöffel pflanzliches Proteinpulver eingerührt werden
Servierideen
Der Pudding funktioniert als Frühstück Dessert oder gesunder Snack Besonders lecker schmeckt er mit gehackten Nüssen etwas Kokosjoghurt oder sogar mit einem Teelöffel Mandelmus Wer mag schichtet abwechselnd Pudding und Apfelkompott in ein Glas und zaubert so ein kleines Schichtdessert
Herkunft und Bedeutung
Chia stammt ursprünglich aus Lateinamerika und war bereits Grundnahrungsmittel der Azteken In den letzten Jahren wurde Chia auch hier zum Superfood Besonders in der veganen Küche sorgt die Kombination mit Mandelmilch Zimt und Apfel für einen Geschmack der an Omas Apfelkuchen erinnert Das einfache Rezept bringt internationale Inspiration ins deutsche Frühstücksglas
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie lange muss der Chia Pudding kühlen?
Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank, ideal über Nacht für eine festere Konsistenz.
- → Welche Milchalternativen passen dazu?
Statt Mandelmilch kann auch Kokos-, Hafer- oder Sojamilch verwendet werden.
- → Wie kann der Pudding cremiger werden?
Durch Zugabe von Kokosmilch (Vollfett) oder einem Löffel Mandelmus erhält er eine cremigere Textur.
- → Kann ich den Zuckeranteil anpassen?
Ja, die Menge an Ahornsirup kann je nach gewünschter Süße angepasst oder ganz weggelassen werden.
- → Welche Toppings eignen sich zum Garnieren?
Besonders gut passen Apfelscheiben, gehackte Nüsse oder eine Prise Zimt.