
Diese fluffigen Zimt-Pfannkuchen mit Pfirsichen bringen so richtig Gemütlichkeit auf deinen Frühstückstisch. Das herrliche Aroma nach Zimt und fruchtigen Pfirsichen macht schon beim Backen gute Laune – vor allem am Wochenende, wenn’s mal was Besonderes sein darf.
Beim ersten Mal haben meine Kinder sofort die Küche gestürmt – so gut hat’s geduftet! Kaum sind Pfirsiche Saison, gibt’s die doppelte Menge. Reste? Fehlanzeige.
Zutaten
- Frisches Mehl (Weizen, Typ 405): Für lockere, luftige Pfannkuchen Immer möglichst frisch verwenden
- Feiner Zucker: Sorgt für das perfekte Maß an Süße Feinkörniger Zucker löst sich leichter auf
- Backpulver: Hilft beim Aufgehen Frisch geöffnet gibt den besten Kick
- Zimt (gemahlen): Für eine schöne Würze Greif zu hochwertigem Zimt für extra guten Geschmack
- Salz: Macht alles runder und hebt die anderen Aromen Fein ist leichter zu mischen
- Milch: Egal ob Kuhmilch oder Mandel – beides bringt die Pfannkuchen auf die cremige Seite Nimm, was du magst
- Großes Ei: Macht den Teig schön geschmeidig und verbindet alles Frisch gibt’s Extra-Geschmack
- Geschmolzene Butter oder Kokosöl: Für goldene Ränder und mehr Geschmack Ungezaltzene Butter oder reines Kokosöl sind am feinsten
- Pfirsiche, reif: Schön dünn aufgeschnitten, damit’s in jedem Bissen saftig bleibt Am besten duftende, unbeschädigte Früchte nehmen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Los geht’s mit Pfirsichen:
- Schneide die Pfirsiche zuerst in dünne Scheiben Dann hast du später alles griffbereit und matscht sie nicht
- Alle Zutaten bereitlegen:
- Stell alles, was du brauchst, auf die Arbeitsfläche So läufst du nicht rum und findest später alles easy
- Rühr die trockenen Zutaten:
- Mehl, Zucker, Salz, Backpulver und Zimt zusammen in eine große Schüssel geben und mit dem Schneebesen mischen Keine Klümpchen ist die Devise
- Jetzt die feuchten Zutaten:
- Milch, Ei und das geschmolzene Fett in einer anderen Schüssel mixen Es darf keine Streifen mehr geben Du willst wirklich einen glatten Mix
- Teig zusammenrühren:
- Die nassen Sachen zu den trockenen geben und locker vermengen Nur bis alles gerade so zusammenkommt – sonst wird’s zäh
- Pfirsichstücke rein:
- Hebe die Pfirsichscheiben vorsichtig unter, damit sie ganz bleiben und sich gut verteilen
- Pfanne anheizen und einfetten:
- Mit einer guten Pfanne auf mittlerer Hitze starten Kurz heiß werden lassen und dann mit etwas Butter oder Öl einpinseln, damit nichts anpappt
- Pfannkuchen braten:
- Jeweils eine halbe Tasse Teig pro Portion in die Pfanne geben Wenn oben viele Bläschen kommen und die Ränder fest aussehen (ca. 2 Minuten), vorsichtig wenden Goldbraun braten und fertig backen
- Genießen:
- Frisch und warm essen, gern mit Ahornsirup oder Puderzucker drüber – richtig lecker!

Die Pfirsiche sind wirklich mein Liebling. Dieses Zusammenspiel von süß und zimtig bleibt einfach im Gedächtnis. Wenn wir die machen, stehen wir alle gemeinsam am Herd und machen einen Spaß draus, die Pfannkuchen zu wenden.
So bleiben sie frisch
Reste am besten in einer luftdichten Dose für bis zu drei Tage in den Kühlschrank stellen. In der Pfanne oder im Toaster lassen sie sich schnell wieder aufwärmen. Für Gefrierfans einfach jede Lage mit Backpapier trennen und ab damit in einen Gefrierbeutel. So hält’s 2 Monate. Direkt aus dem Frost – kurz in die Mikrowelle oder den Toaster, fertig ist dein Snack!
Austausch von Zutaten
Keine frischen Pfirsiche? Mit gut abgetropften Dosenpfirsichen oder aufgetauten, abgetupften Tiefkühl-Pfirsichen klappt’s auch. Pfirsiche kannst du gegen Nektarinen oder Apfelwürfel tauschen. Statt Zimt sind Kardamom oder ein Mix aus Muskat und Ingwer tolle Alternativen.
Leckere Toppings
Schlagsahne oder griechischer Joghurt machen das Ganze schön cremig. Wer mag, gibt geröstete Walnüsse oder Pekannüsse für extra Crunch drauf. Ein bisschen Honig statt Sirup bringt die Fruchtsüße richtig zur Geltung. Für ein cooles Frühstücks-Buffet: Servier die Pancakes mal mit knusprigem Bacon oder einem fruchtigen Obstsalat.

Hintergrund & Wissenswertes
Pfannkuchen gibt’s seit Ewigkeiten überall auf der Welt, aber so fruchtige Varianten passen zum Sommer einfach am besten. Die Kombi aus Pfirsichen und Zimt erinnert an klassisch-süße Desserts aus dem Süden der USA. Das ist richtiges Wohlfühl-Essen – macht direkt Lust, mit Freunden oder Familie zusammen zu essen!
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Gehen auch Dosenpfirsiche statt frischer?
Klar, du kannst sie nehmen. Einfach gut abtropfen lassen und am besten vorher mit Küchenpapier etwas trocken tupfen. So bleibt dein Teig schön locker.
- → Kann ich die Pfannkuchen auch ohne Milchprodukte machen?
Auf jeden Fall. Einfach Mandelmilch und zum Anbraten Kokosöl nehmen – klappt wunderbar ohne Kuhmilch und Butter.
- → Was tun, damit die Pfannkuchen nicht festkleben?
Vorher die Pfanne richtig heiß werden lassen und minimal einfetten. Dann bleibt nichts kleben und das Wenden klappt easy.
- → Kann ich den Teig vorbereiten?
Verwende den Teig am besten sofort. Du kannst aber die trockenen und nassen Zutaten getrennt vorbereiten und erst kurz vorm Braten mischen.
- → Was passt alles als Topping zu Zimt Pfirsich Pfannkuchen?
Süßer Sirup, frische Pfirsichscheiben, Sahne oder Puderzucker drauf – schmeckt alles mega dazu!