
Wenn’s abends flott gehen muss und trotzdem alle Lust auf was Wohliges haben, ist cremige Knoblauch-Parmesan-Hähnchenpasta mein Alltagsjoker. In nur rund 30 Minuten landet dieses seidige Pasta-Glück wie aus dem Lieblingslokal auf dem Tisch – perfekt, wenn mal keine Zeit oder Lust auf lange Küchen-Action ist.
Beim ersten Mal waren meine Kids so begeistert, dass kein Krümel mehr übrig blieb Mittlerweile gibt es das ständig Und wie der Knoblauch durchs ganze Haus zieht – einfach herrlich!
Leckere Zutaten
- Penner, Rigatoni oder andere mittlere Pasta: Nehmen die Soße super auf, am besten nimmt man gute Pasta aus Bronzeformen
- Hähnchenbrust: Ohne Haut und in Stücke gepackt – dann gart’s schnell und bleibt saftig Nimm frisches oder luftgekühltes Hähnchen, das schmeckt am ehrlichsten
- Butter: Unbedingt ungesalzen, so wird’s richtig samtig Wer extra Cremigkeit will, schnapp sich Europäische Butter
- Frischer Knoblauch: Muss sein, gibt Tiefe und Wärme Mit Knoblauch aus dem Glas schmeckt’s leider nie so intensiv
- Sahne: Raumtemperiert, sonst flockt nix Perfekt wird's mit Sahne ohne Zusätze
- Parmigiano Reggiano: Frisch gerieben ist der absolute Hammer – schön nussig und würzig
- Olivenöl: Verleiht beim Anbraten vom Hähnchen eine wundervolle Note Noch mehr Geschmack gibt’s mit nativem, extra grünem Öl
- Italienische Kräuter: Optional, aber damit wird’s noch sonniger – am besten ein Mix aus Oregano, Thymian und Rosmarin
- Chiliflocken: Wer mag, streut noch Schärfe drauf – einfach nach Gusto mehr oder weniger
- Salz und Pfeffer: Macht alles rund Schön mit grobem Salz und frischem Pfeffer würzen
- Frische Petersilie: Zum Schluss drüberstreuen, sieht schön aus und schmeckt frisch Dazu nur glatte Petersilie nehmen
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Alles herrichten:
- Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden Danach Knoblauch fein hacken Parmesan reiben und die anderen Sachen abmessen Damit läuft’s dann wie am Schnürchen
- Pasta kochen:
- Wasser ordentlich salzen und groß genug wählen Pasta rein und mal umrühren, damit nix verklebt Genauso lang wie auf der Packung steht kochen Dann eine halbe Tasse vom Kochwasser zurückbehalten und abgießen
- Hähnchen braten:
- Eine große Pfanne gut vorheizen dann Olivenöl reingeben Wenn’s heiß ist Hähnchenstücke nebeneinander reinlegen Kurz ruhig lassen damit sie schön knusprig werden Dann wenden und fertig garen Danach rausnehmen und beiseite stellen
- Knoblauch-Parmesan-Soße zaubern:
- Hitze auf mittlere Stufe drehen Butter in dieselbe Pfanne und langsam schmelzen lassen Dann Knoblauch hinzufügen und warten bis es richtig duftet und leicht goldig wird Nur so kommt der volle Geschmack raus Jetzt die Sahne einrühren nicht kochen lassen Wenn’s heiß ist Parmesan nach und nach unterrühren bis alles schön cremig wird
- Pasta & Hähnchen dazuwerfen:
- Pasta und Fleisch kommen direkt zur Soße Alles ordentlich durchmischen falls zu dick ein Schlückchen Kochwasser dazugeben Kurz zusammen köcheln lassen – nach fünf Minuten zieht alles richtig durch
- Topping & Servieren:
- Nochmal abschmecken – Salz, Pfeffer, Chili oder Petersilie nach Lust und Laune drauf Petersilie großzügig streuen und sofort heiß genießen

Mein absolutes Highlight ist immer der frisch geriebene Parmesan Das Aroma beim Schmelzen – so nussig und würzig Das lieben einfach alle, darum gibt’s immer noch extra Käse auf den Tisch Ich hab’s meiner Tochter sogar beigebracht; ihr Lächeln dabei bleibt unvergessen
So bleibt’s frisch
Reste einfach luftdicht verschließen und in den Kühlschrank legen – hält bis zu drei Tage Zum Aufwärmen am besten etwas Milch oder Sahne unterrühren, dann bleibt die Soße schön cremig Zum Einfrieren geht’s auch für nen Monat – aber frisch gekocht schmeckt’s halt einfach am besten
Leicht anders kombinieren
Anstelle von Penne passen auch Rotini oder Rigatoni Wer’s besonders saftig will, nimmt Hähnchenschenkel Ohne Milchprodukte klappt’s auch: einfach Kokoscreme nehmen oder halb Milch/halb Sahne Für die beste Schmelz-Soße bitte nur frischen Parmesan reiben, kein Fertigzeug aus der Packung
So schmeckt’s am besten
Super lecker zusammen mit Knoblauchbrot oder Salat Wer mehr will, röstet noch etwas Brokkoli oder Erbsen und gibt sie dazu Die Pasta passt auch genial als Beilage zu Steak oder gegrilltem Fisch

Kleine Herkunftsgeschichte
Hier steckt ein Mix aus italienischem Alfredo-Feeling und amerikanischem Soulfood drin Es trifft die Balance zwischen extra sämiger Soße und richtig viel Protein – darum lieben wir es in meiner Familie abends besonders gern
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Nudelform ist hier am besten?
Rigatoni, Rotini oder Penne sind einfach super. Sie nehmen die Sauce so richtig auf und du bekommst von allem was in jedem Bissen.
- → Kann ich fertigen Parmesan dafür nehmen?
Frisch gerieben schmilzt besser und schmeckt intensiver, aber zur Not geht auch schon geriebener – die Sauce wird dann aber nicht so besonders cremig.
- → Muss ich Sahne nehmen oder gibt’s Alternativen?
Mit Sahne wird’s richtig cremig, aber du kannst auch halbherzige Milch oder sogar nur Vollmilch probieren. Dann wird’s eben etwas dünnflüssiger.
- → Wie kann ich dem Ganzen mehr Pfiff geben?
Knall ein bisschen italienische Kräuter oder Chiliflocken rein. Frische Petersilie macht’s dann noch heller und leckerer obendrauf.
- → Lässt sich das auch gut vorbereiten?
Klar! Im Kühlschrank verpackt hält es sich locker drei Tage. Dann beim Aufwärmen einfach etwas Milch oder Sahne dazu, damit alles wieder sämig wird.
- → Geht das auch komplett nur auf dem Herd?
Ja, du brauchst keinen Ofen! Alles wird direkt in der Pfanne gemacht – erst das Huhn braten, dann Sauce und Nudeln rein, fertig.