Cremige Knoblauch Parmesan Huhn

Kategorie: Der perfekte Start in den Tag

Zartes Hühnchen landet mit Penne in einer dicken Soße aus frischem Knoblauch, Butter, Sahne und geriebenem Parmesan. Das Hühnchen wird schön goldbraun gebraten und mischt sich mit angebratenem Knoblauch für jede Menge Geschmack. Die Sahne macht die Soße extra cremig und sorgt dafür, dass sie gut an den Nudeln haftet. Italienische Kräuter und ein kleiner Hauch Chili bringen auf Wunsch mehr Würze & etwas Schärfe. Alles passiert in einer einzigen Pfanne – heißt: kein Abwaschmarathon! Zum Schluss noch gehackte Petersilie und extra Parmesan darüber. In etwa 30 Minuten fertig, passt zu faulen Abenden oder wenn du mal beeindrucken willst – einfach, deftig und voller Klassiker-Vibes.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 10 Jul 2025 19:52:15 GMT
Ein Teller mit Huhn und Nudeln. Anheften
Ein Teller mit Huhn und Nudeln. | dampfl.com

Cremig und würzig ist diese Knoblauch-Parmesan-Hähnchen-Pasta echtes Wohlfühlessen und geht super schnell – darauf freue ich mich besonders an stressigen Tagen. Wenn bei uns daheim Butter und Knoblauch duften, strahlt die ganze Familie. Und das Beste: Alles steht in ner guten halben Stunde auf dem Tisch, auch wenn’s mal wieder trubelig zugeht.

Beim ersten Mal war’s einfach Resteküche aus’m Vorrat, heute kommt dieses Essen regelmäßig auf den Tisch, wenn wir uns gemeinsam was Warmes gönnen wollen

Zutaten

  • Penne Nudeln: nimm am besten kräftige kurze Pasta, die richtig viel Soße aufnimmt – raue Oberfläche hilft
  • Hähnchenbrust: würfeln, am liebsten Bio oder Maispoularde – bleibt schön saftig
  • Butter ungesalzen: gibt die cremige Basis, mit guter Butter (z.B. aus Europa) schmeckt’s nochmal feiner
  • Knoblauch frisch: fein hacken, feste Zehen bringen am meisten Aroma – den abgepackten kannst du vergessen
  • Sahne: Zimmertemperatur für besonders samtige Soße, hoher Fettanteil lässt’s richtig schmelzen
  • Parmesan: frisch reiben – schmilzt viel besser als die vorgedrehte Variante, falls möglich nimm Parmesan Reggiano
  • Olivenöl: zum Anbraten – extra vergine bringt mehr Geschmack
  • Italienische Kräuter: wenn du magst, gibt’s mehr Würze, am besten ohne Salz
  • Chiliflocken: nach Wunsch, gibt einen kleinen Kick – probier mal Aleppo-Chili, is fruchtig-mild
  • Pfeffer & Salz: nach Gefühl drüber, am Schluss abschmecken – für den letzten Schliff geht grobes Meersalz richtig gut
  • Petersilie frisch: kleingehackt, macht das Ganze frischer, glatte Petersilie riecht intensiver als krause

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Alles vermengen:
Abgetropfte Nudeln und gebratenes Hähnchen mit der fertigen Soße mischen. Schwenk alles ordentlich durch, damit jede Nudel was von der Soße abbekommt. Ist das Ganze zu dick, einfach schluckweise Kochwasser drunterrühren bis’s passt. Lass die Aromen dann kurz zusammenziehen, zwei bis drei Minuten reichen voll.
Hähnchen anbraten:
Öl in ‘ner großen Pfanne erhitzen. Die Hähnchenstücke einzeln reinlegen. Erstmal nicht rühren, sondern drei bis vier Minuten goldbraun anbraten lassen, dann umdrehen. Sobald sie grad durch sind, rausnehmen – so bleiben sie saftig.
Pasta kochen:
Setz einen großen Topf mit gut gesalzenem Wasser auf und koch die Nudeln darin, bis sie bissfest sind – dauert ungefähr zehn Minuten. Ab und zu umrühren und unbedingt nen halben Becher Kochwasser aufheben vorm Abgießen – das gibt später die perfekte Soßenkonsistenz.
Soße zaubern:
Im Bratpfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen, dann Knoblauch dazu und kurz braten, bis’s duftet (ungefähr eine Minute). Sahne langsam eingießen, Temperatur runter, und vorsichtig verrühren bis sie dampft, aber nicht kocht. Nach und nach Parmesan einstreuen und einrühren, bis alles geschmeidig ist – an der Löffelrückseite bleibt die Soße dann schön hängen.
Vorbereitung Hähnchen & Co.:
Schneid in der Zeit das Hähnchen klein, hacke Knoblauch und reib den Parmesan. Toppings und Würze auch direkt bereitstellen, dann läuft nachher alles ohne Stress.
Servieren & garnieren:
Nochmal abschmecken, eventuell würzen. Frische Petersilie drüberstreuen und die Pasta schön heiß und cremig auftischen – dann schmeckt’s am besten.
Ein Teller Hähnchen-Pasta. Anheften
Ein Teller Hähnchen-Pasta. | dampfl.com

Ich reib am Ende am liebsten nochmal ordentlich Parmesan drüber – gibt den letzten Kick. Meine Tochter streut dann noch Petersilie drüber und nennt’s Feenstaub – da lacht sie immer.

So bleibt’s frisch

Pasta-Reste luftdicht verschließen und im Kühlschrank lagern – das hält sich dann locker bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen nen Schuss Sahne oder Milch druntermischen, dann wird die Soße wieder samtig. Einfrieren geht auch, aber bei Milchsoßen trennt sich das manchmal ein bisschen. Wer die Nudeln beim ersten Kochen nicht ganz durchgart, hat beim Aufwärmen den besseren Biss.

Anderes probieren?

Mit Hähnchenkeule statt Brust wird das Ganze nochmal saftiger. Oder nimm einfach Reste vom Brathähnchen. Parmesan lässt sich super mit Grana Padano oder Pecorino Romano austauschen. Wenn’s leichter werden soll, probier mal Milch statt Sahne – schmeckt milder. Für glutenfreie oder proteinreiche Optionen geht Kichererbsen- oder glutenfreie Pasta, aber nicht zu lang kochen.

Was passt dazu

Mit kräftigem Brot geht kein Tropfen Soße verloren. Oder einfach einen grünen Salat dazu stellen. Ein Schuss Zitrone bringt etwas Frische rein, falls dir die Soße zu deftig ist. Kurz vorm Servieren noch Spinat oder Erbsen reinschmeißen? Bringt Farbe und macht’s gesünder.

Ein Teller Hähnchen-Pasta. Anheften
Ein Teller Hähnchen-Pasta. | dampfl.com

Kleiner Rückblick

Cremige Parmesan Hähnchen Pasta ist so ein klassisches Feelgood-Essen aus der italienisch-amerikanischen Küche. Hier treffen italienische Aromen auf unkomplizierte Alltagsküche. Die Sache ist zwar nichts aus Omas Zeiten, aber die einfache cremige Soße mögen alle – jede Familie hat ihre eigene Variation, wir auch.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Nudelsorte passt am besten?

Penne ist echt praktisch, aber auch andere mittlere Nudeln wie Rigatoni oder Spiralen nehmen die Soße super auf.

→ Kann ich fertigen Parmesan nehmen?

Am leckersten schmeckt’s frisch gerieben – fertig geriebener Parmesan verbindet sich manchmal nicht so gut in der Soße.

→ Wie wird das Ganze leichter?

Du kannst Sahne durch halbfettige Alternativen ersetzten und weniger Butter nehmen – dann wird’s leichter, aber immer noch cremig.

→ Wie bewahre ich Reste richtig auf?

Lass alles richtig auskühlen, dann ab in einen dichten Behälter und im Kühlschrank lagern. Hält so 3 Tage und beim Aufwärmen einfach langsam erwärmen, damit’s nicht austrocknet.

→ Was bringt noch mehr Geschmack?

Einfach italienische Kräuter, etwas extra Knoblauch, frisch gehackte Kräuter oder eine Prise Chili zugeben – bringt mehr Pfiff.

Cremige Knoblauch Parmesan Huhn Pasta

Cremige Nudeln gemixt mit Knoblauch, Parmesan und saftigem Huhn – perfekt, wenn’s fix gehen soll.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch-Italienisch

Ergebnis: 4 Portionen (4 Teller)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Pasta

01 225 g Penne oder jede andere mittlere Nudelform

→ Hähnchen

02 450 g Hähnchenbrust in ca. 2,5 cm große Stücke geschnitten

→ Soße und Gewürze

03 0,5 TL italienische Kräuter (falls du magst)
04 Salz nach Geschmack
05 100 g frisch geriebener Parmesan
06 4 EL ungesalzene Butter
07 2 EL Olivenöl
08 Eine Prise schwarze Pfefferkörner, frisch gemahlen
09 0,25 TL Chiliflocken (optional)
10 5 Knoblauchzehen, fein gehackt
11 240 ml Sahne, zimmerwarm

→ Deko

12 2 EL frische, gehackte Petersilie

Zubereitung

Schritt 01

Probier nochmal und würz bei Bedarf nach. Alles auf Tellern verteilen und mit Petersilie bestreuen. Sofort servieren, damit’s schön heiß bleibt.

Schritt 02

Hähnchen kommt zurück in die Pfanne. Jetzt die Nudeln und – falls du’s magst – die Kräuter und Chiliflocken dazu. Alles ordentlich durchschwenken. Gieß nach und nach etwas vom Kochwasser dazu, bis die Konsistenz perfekt ist. Zwei, drei Minuten leicht köcheln lassen, damit alles schön Geschmack annimmt.

Schritt 03

Stell die Hitze runter. Butter kommt in die heiße Pfanne, dann der Knoblauch dazu – einmal umrühren und kurz anbraten, bis es duftet. Gieß die Sahne dazu und lass alles sanft blubbern. Jetzt nach und nach den Parmesan einrühren, bis die Soße richtig cremig ist.

Schritt 04

Öl heiß werden lassen, dann die Hähnchenstücke reinwerfen. Mit Salz und Pfeffer locker würzen. Brate sie, bis sie überall goldbraun sind und durchgegart. Rausholen und zur Seite stellen.

Schritt 05

Schneid das Hähnchen klein, hack Knoblauch, reib Parmesan und hol dir alle weiteren Zutaten griffbereit her.

Schritt 06

Füll einen großen Topf mit Salzwasser und bring ihn richtig zum Kochen. Kipp die Nudeln rein und koch sie bissfest. Hebe dir etwa 120 ml vom Nudelwasser auf, dann alles im Sieb abgießen.

Notizen

  1. Wenn du’s leichter willst, nimm halb Sahne und halb Vollmilch – das klappt echt gut.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne
  • Großer Kochtopf
  • Sieb
  • Holzlöffel
  • Feine Reibe
  • Schneidebrett
  • Kochmesser

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne, Parmesan)
  • Enthält Gluten (Nudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 650
  • Fett: 38 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 42 g