Saftige Zimtschnecke Oats

Kategorie: Der perfekte Start in den Tag

Bei Zimtschnecken-Overnight-Oats treffen kernige Haferflocken auf cremigen Joghurt und ordentlich Zimt. Ahornsirup und brauner Zucker sorgen für den süßen Kick. Alles zieht über Nacht in Mandelmilch durch, so werden die Flocken weich und richtig lecker. Für noch mehr Zimtschnecken-Feeling kannst du braunen Zucker, geschmolzenes Kokosöl und Zimt als Swirl unterrühren. Einfach alles abends in eine Schüssel oder ein Glas packen, ab in den Kühlschrank stellen und morgens mit frischem Zimt oder deinen Lieblingstoppings toppen. Ganz leicht wandelbar, mega sättigend und du kannst nehmen, was du magst oder verträgst.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 10 Jul 2025 19:52:10 GMT
Ein Glas mit cremigem Nachtisch gefüllt. Anheften
Ein Glas mit cremigem Nachtisch gefüllt. | dampfl.com

Mit diesen Cinnamon Roll Overnight Oats holst du dir gemütliches Zimtschnecken-Feeling am Frühstückstisch, ohne auch nur einen Ofen anzuwerfen. Die cremige Kombi steckt voller guter Sachen und du sparst morgens richtig Zeit. Das Beste: Du kannst alles nach deinem Geschmack abwandeln. Jeder Löffel schmeckt wie ein süßer Snack und hält trotzdem lange satt.

Beim ersten Versuch war ich echt baff, wie das ganze Kühlschrankfach schon am nächsten Morgen nach Zimt geduftet hat. Jetzt rühre ich sonntags immer eine große Portion an – so hab ich montags direkt gute Laune beim Aufstehen.

Zutaten

  • Haferflocken (kernig): Saugen die Aromen gut auf und sorgen für eine schön cremige Basis – am besten zu altmodischen greifen
  • Mandelmilch: Bringt ein leicht nussiges Aroma und macht die Oats extra weich am besten ungesüßte nehmen
  • Griechischer Joghurt: Sorgt für eine Portion Eiweiß und gibt Frische. Natur oder Vanille ist super, so behältst du die Süße im Griff
  • Chiasamen: Andicken und liefern Ballaststoffe, musst du aber nicht zwingend reinmachen
  • Zimt (gemahlen): Unerlässlich für den Zimtschnecken-Touch. Nimm möglichen frisch gemahlenen für mehr Geschmack
  • Ahornsirup: Gibt eine tolle Süße und Tiefe
  • Vanille-Extrakt: Bringt diesen Duft und Bäckerei-Charme rein
  • Brauner Zucker: Wird für die Zimtfüllung genutzt – am besten weich und ohne Klümpchen
  • Zimt: Extra Portion für die Füllung, damit’s schön würzig wird
  • Kokosöl: Schmilzt wunderbar in der Füllung – geschmolzene Butter funktioniert auch und bringt noch mehr Bäckerei-Feeling

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vermische die Hafer-Basis:
Haferflocken, Mandelmilch, griechischen Joghurt, Chiasamen, Ahornsirup, Zimt und Vanille-Extrakt in eine Schüssel geben. Sanft und gründlich rühren, damit sich alles gerade verteilt und nichts am Boden bleibt. Wenn’s zu dick wird, schütte noch etwas Milch nach.
Die Zimtfüllung zusammenrühren:
In einer kleinen Schale Zucker, Zimt und Kokosöl so lange miteinander mischen, bis du feuchte Krümel ohne trockene Stellen hast.
Füllung einarbeiten:
Mit dem Löffel kleine Kleckse der Füllung auf die Haferflockenmischung geben. Nimm dann die Löffelrückseite und zieh vorsichtig ein paar hübsche Schlieren durch die Masse, nicht komplett unterheben!
Abfüllen und kühlen:
Jetzt alles in Gläser oder Dosen packen, erst halb voll füllen, die Füllung einrühren, dann den Rest drauf. Dicht verschließen und mindestens acht Stunden oder über Nacht ab in den Kühlschrank stellen – so verbinden sich die Aromen richtig und die Oats werden fluffig.
Startklar machen und toppen:
Am nächsten Morgen nochmal durchrühren, direkt im Glas oder in der Box. Wer mag, streut noch Zimt, extra Joghurt oder ein wenig Obst drüber. Lässt sich kalt unterwegs snacken oder bei Bedarf kurz auftauen.
Ein Glas Zimtschnecken-Oats mit einer Zimtstange. Anheften
Ein Glas Zimtschnecken-Oats mit einer Zimtstange. | dampfl.com

Der Zimt-Zucker-Swirl ist der absolute Hit – mich erinnert das total ans gemeinsame Frühstück bei Oma, wenn sie Zimt-Toast für alle gemacht hat und die ganze Familie um den Tisch saß. Das hier holt das Gefühl zurück, auch wenn ich heute kaum noch Zeit habe.

So lässt es sich lagern

Im Kühlschrank sind die Zimtschnecken-Oats locker fünf Tage haltbar, wenn du sie in gut schließenden Behältern aufbewahrst – so nehmen sie keinen fremden Geruch an. Nach dem ersten Tag werden sie sogar noch cremiger. Falls sie zu fest werden, einfach vorm Essen nochmal mit ein bisschen Milch aufrühren.

Alternativen für Zutaten

Wer keine Milchprodukte will, nimmt einfach Kokos- oder Mandelyoghurt. Jede ungesüßte Pflanzenmilch schmeckt passend. Kein brauner Zucker zu Hause? Dann kannst du Kokosblütenzucker oder einen Löffel Dattelsirup nehmen. Feine Haferflocken gehen zur Not auch, das Ergebnis ist dann nur ein bisschen weicher.

Ein Glas Eis mit Zimt-Zucker-Swirl. Anheften
Ein Glas Eis mit Zimt-Zucker-Swirl. | dampfl.com

Ideen zum Servieren

Mit gerösteten Pekannüssen, kleingeschnittenen Äpfeln oder Rosinen bekommst du Biss und natürliche Süße. Noch ein Löffel Vanille-Proteinpulver sorgt für Eiweiß. Lust auf das gewisse Extra? Gib die Oats in kleine Gläschen und zieh noch etwas Zimtfüllung obendrauf – sieht aus und schmeckt wie ein Dessert zum Frühstück.

Kultur und Hintergrund

Overnight Oats sind die moderne, entspannte Version von klassischem Porridge, das es schon seit Jahrhunderten gibt. Hier treffen amerikanische Zimtschnecken-Vibes auf die skandinavische Methode, Hafer über Nacht einzuweichen. Eigentlich wie Bäcker-Kuchenglück in der Frühstücksschale – mit globalem Twist.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Geht auch eine andere Milch als Mandelmilch?

Klar! Du kannst jede Milch nehmen, zum Beispiel Kuh-, Hafer- oder Sojamilch – je nachdem, was du magst oder brauchst.

→ Muss es unbedingt griechischer Joghurt sein?

Griechischer Joghurt macht’s schön cremig und gibt Eiweiß. Du kannst aber auch Kokosjoghurt nehmen oder ihn ganz weglassen, dann wird’s leichter und laktosefrei.

→ Wie lange sollte das Ganze durchziehen?

Am besten bleiben die Oats mindestens 8 Stunden oder eben über Nacht im Kühlschrank. So verbinden sich die Aromen richtig und die Flocken werden weich.

→ Kann ich das süßer oder weniger süß machen?

Logo! Nimm einfach mehr oder weniger Ahornsirup und braunen Zucker. Du kannst auch Honig oder irgendeinen anderen Süßstoff verwenden.

→ Was passt als Topping oben drauf?

Probier gehackte Nüsse, noch etwas Zimt, einen Klecks Nussmus oder Apfelstücke. Das gibt extra Biss und Geschmack.

Saftige Zimtschnecke Oats

Genieß kalte Haferflocken mit Zimt, Joghurt und Ahornsirup, herrlich geschichtet für ein super schnelles Wohlfühlfrühstück.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
5 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 2 Portionen (2 kleine Gläser)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Basis

01 1,5 EL Ahornsirup (pur, nach Geschmack mehr oder weniger)
02 1 TL Vanilleextrakt (wenn du magst)
03 1,5 TL Zimt, gemahlen, plus ein bisschen zum Drüberstreuen
04 120 ml griechischer Joghurt oder Kokosjoghurt
05 240 ml zarte Haferflocken
06 1 EL Chiasamen (kannst du weglassen, ist aber top)
07 240 ml ungesüßte Mandelmilch oder was dir schmeckt

→ Zimt-Wirbel

08 1 TL Zimt, gemahlen
09 2 EL brauner Zucker
10 1 TL Kokosöl oder flüssige Butter

Zubereitung

Schritt 01

Ess am besten gekühlt oder kurz angewärmt. Streu noch extra Zimt drauf oder pack deine Lieblings-Toppings obendrauf. Dann einfach loslöffeln.

Schritt 02

Jetzt teilst du alles auf zwei Schraubgläser oder Dosen auf. Deckel zu. Ab in den Kühlschrank für mindestens 8 Stunden. Dann ist alles schön durchgezogen und die Haferflocken richtig dick geworden.

Schritt 03

Gib jetzt den Zimtmix vorsichtig ins Hafer-Mix, aber nicht komplett vermengen, damit du schöne Zimtschlieren hast.

Schritt 04

Braunen Zucker, gemahlenen Zimt und Kokosöl in einer kleinen Schüssel ordentlich verrühren, bis eine paste ähnliche Masse entsteht.

Schritt 05

Haferflocken, Mandelmilch, Joghurt, Chiasamen, Zimt, Ahornsirup und Vanille zusammen in einer Schüssel mixen. Schau, dass alles gut verrührt ist, und wenn’s zu dick ist, schütte einfach noch einen Schuss Milch dazu.

Notizen

  1. Mehr Joghurt oder extra Milch machen die Overnight Oats noch cremiger.

Benötigtes Zubehör

  • Schüssel zum Mischen
  • Löffel
  • 2 Schraubgläser oder luftdichte Dosen

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Wenn du griechischen Joghurt nimmst, ist Milch drin – mit Kokosjoghurt klappt’s laktosefrei.
  • Haferflocken können Gluten enthalten – schau auf’s Etikett für glutenfreie Qualität.
  • Mit Mandelmilch sind Nüsse dabei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 310
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 39 g
  • Eiweiß: 11 g