Saftiges Koreanisches Hackfleisch

Kategorie: Der perfekte Start in den Tag

Genieß koreanischen Klassiker einfach zuhause: Hackfleisch wird in süßer Sojasoße mit Ingwer und Knoblauch gebraten. Oben drauf kommt fluffiger Reis, etwas Sesam und frische Zwiebeln für den Extra-Kick. Ist total fix in gut 20 Minuten fertig, super für stressige Tage oder wenn du vorkochen willst. Der Geschmack haut rein – würzig, leicht scharf und richtig unkompliziert, weil fast alles direkt aus dem Vorratsschrank kommt. Kurz ruhen lassen, dann schmeckt’s noch besser. Magst du’s schärfer oder lieber dezenter? Toppings und Schärfe kannst du easy anpassen.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 10 Jul 2025 19:52:12 GMT
Teller mit Reis, Brokkoli und Hackfleisch. Anheften
Teller mit Reis, Brokkoli und Hackfleisch. | dampfl.com

Wenn mal wieder alles drunter und drüber geht und hungrige Mäuler warten, ist diese koreanische Hackfleisch-Schüssel meine Rettung. Ich zaubere die in nicht mal dreißig Minuten auf den Tisch. Dann stehen dampfende Schüsseln mit saftigem, süß-würzigem Hack auf fluffigem Reis da. Richtig tröstlich und einfach gemacht, denn das Fleisch kommt gleich vom Stück und extra Aufwand brauchst du keinen.

Hab das mal an einem chaotischen Dienstag einfach ausprobiert – kurz nach dem späten Fußballtraining. Seitdem wünschen sich meine Leute das ständig. Immer wenn Alltag stressig wird, steht das fix bereit. Unser Mini-Feierabendretter.

Zutaten

  • Hackfleisch vom Rind: Je magerer desto besser, dann wird’s nicht fettig – schön rote Farbe ist ein gutes Zeichen
  • Frische Knoblauchzehen: Fein gehackt gibt’s ordentlich Geschmack
  • Frischer Ingwer: Gerieben bringt der nochmal frische in die Pfanne
  • Brauner Zucker: Typischer Korea-Twist und schmeckt leicht karamellig
  • Sojasauce: Regelmäßig oder Tamari für glutenfrei – macht die würzige Basis
  • Sesamöl: Am besten geröstet – das riecht nussig und rundet richtig ab
  • Chiliflocken: Für ein bisschen Hitze und Farbe nach deinem Schärfepegel
  • Frühlingszwiebeln: Mix aus weißen und grünen Ringen – gibt optisch und geschmacklich Abwechslung
  • Weißer Reis: Jasmin oder Rundkorn, Hauptsache ordentlich dicke Körner für fluffiges Ergebnis
  • Sesamsamen: Zum Drüberstreuen, am besten ganz für richtigen Crunch

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Alles vorbereiten:
Reis aufsetzen – Kocher an oder Topf auf die Platte. Während der Reis fertig wird, Knobi fein hacken, Ingwer reiben, Frühlingszwiebeln schneiden.
Fleisch anbraten:
In der heißen Pfanne das Hack zerzupfen und bei mittelhoher Temperatur bräunen. Nur ab und zu rühren. Wenn alles braun ist und nichts mehr rosa, überschüssiges Fett abgießen.
Würzen und durchziehen lassen:
Hitze kleiner drehen, dann Knoblauch, Ingwer, Sojasauce, Zucker, Sesamöl und Chiliflocken dazu. Alles gut mischen und kurz köcheln lassen. Nach drei bis vier Minuten ist die Sauce schön dick und glänzend.
Alles in Schüsseln geben:
Erst Reis rein, dann das Hackfleisch obendrauf löffeln und ordentlich Frühlingszwiebeln und Sesam drüberstreuen.
Kurz ruhen lassen und genießen:
Am Schluss lass alles im Schälchen noch etwa fünf Minuten ziehen – so nimmt der Reis voll das Aroma an. Ab da einfach loslöffeln.
Eine Schale mit Reis und Fleisch. Anheften
Eine Schale mit Reis und Fleisch. | dampfl.com

Wissenswertes

  • Super fürs Vorkochen, schmeckt auch Tage später toll
  • Lässt sich prima einfrieren
  • Viel Protein und du kannst nach Lust und Laune andere Toppings draufpacken
  • Das geröstete Sesamöl ist für mich das Highlight – der Duft weckt schöne Erinnerungen an das allererste Essen beim Koreaner. Mit meinen Kids die traditionellen Aromen zuhause nachmachen, das bleibt wohl immer was Besonderes.

Mein Favorit ist übrigens ganz klar das geröstete Sesamöl. Damit riecht die ganze Schale wie im koreanischen Restaurant. Abende in der Küche, an denen ich versuche, die typischen Aromen nachzukochen, gehören für meine Kinder und mich zu den besten Erinnerungen.

Aufbewahrungstipps

Lass Reste erst auskühlen. Dann pack alles in dicht verschließbare Behälter, hält sich locker drei Tage im Kühlschrank. Für längeres Lagern alles portionsweise einfrieren – geht dann sogar direkt aus dem Frost in die Mikrowelle zum Aufwärmen.

Zutaten-Alternativen

Kein Rinderhack da? Nimm Puten- oder Hähnchenhack, dann wird es leichter. Statt Jasminreis geht auch Vollkorn, für länger satt und mehr Ballaststoffe. Sogar zerbröselter Tofu klappt – einfach kross anbraten, das passt super für Vegetarier.

Servier-Ideen

Ganz klassisch oder du packst noch dampfende Brokkoliröschen, geraspelte Karotten oder ein gebratenes Ei obendrauf – gibt Power. Ein Klecks Kimchi bringt extra frischen Knack, wenn du’s gern etwas säuerlich magst.

Eine Schale mit Reis und Fleisch. Anheften
Eine Schale mit Reis und Fleisch. | dampfl.com

Kultur-Info

Hier kommt ein schnelles Update vom beliebten koreanischen Klassiker Bulgogi: Eigentlich wird hauchdünnes, mariniertes Fleisch verwendet, aber mit Hackfleisch und Vorratssoße kriegst du das Aroma auch mitten im Familienalltag auf den Tisch.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Geht auch brauner Reis statt weißem?

Klar! Brauner Reis schmeckt etwas nussig und bringt mehr Ballaststoffe. Er braucht nur länger zum Kochen als weißer Reis.

→ Womit kann ich das Hackfleisch ersetzen?

Puten- oder Hähnchenhack klappt super, genauso wie vegetarische Alternativen auf Pflanzenbasis.

→ Wie wird’s schärfer?

Streu mehr Chiliflocken drüber, rühr einen Klecks Gochujang dazu oder schnibbel frische Chilischoten rein.

→ Kann ich das im Voraus machen und mitnehmen?

Klaro! Fleisch und Reis lassen sich easy vorkochen und dann einfach zusammensetzen und aufwärmen.

→ Was ist mit glutenfreien Alternativen zu Sojasauce?

Probier mal Tamari oder Kokos-Aminos – schmeckt genauso intensiv und bleibt glutenfrei.

Saftiges Koreanisches Hackfleisch

Koreanisch gewürztes Hack auf Reis, mit Sesam und Frühlingszwiebeln. Perfekt, wenn’s mal schnell gehen muss.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Korean-Style

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 600 g fertig gekochter weißer Reis (am besten Jasmin oder Rundkorn)
02 450 g mageres Rinderhackfleisch
03 3 Knoblauchzehen, richtig fein gehackt
04 1 EL frisch geriebener Ingwer
05 4 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten, etwas davon für später behalten
06 60 ml Sojasauce oder Tamari, wenn du's glutenfrei willst
07 60 ml brauner Zucker, gut angedrückt
08 10 ml geröstetes Sesamöl
09 0,5 g Chiliflocken, je nachdem wie scharf du magst
10 Sesamsamen zum Bestreuen

Zubereitung

Schritt 01

Lass die Zutaten noch fünf Minuten in der Schüssel stehen bevor du loslegst, so verbinden sich die Aromen noch mehr.

Schritt 02

Verteil den gekochten Reis in Schalen. Darauf kommt die würzige Rinderhackmischung. Mit Sesam bestreuen und die restlichen Frühlingszwiebeln drüber geben.

Schritt 03

Jetzt die Knoblauchstücke und den frisch geriebenen Ingwer ins angebratene Hack geben. Die vorbereitete Sauce drüber gießen, alles gut verrühren und etwa 2–3 Minuten sanft köcheln lassen.

Schritt 04

Hol dir 'ne Pfanne auf mittelhoher Stufe. Gib das Rinderhack hinein und brate es, während du es mit dem Holzlöffel zerdrückst, bis es überall gebräunt und durch ist.

Schritt 05

Reis wie auf der Packung angegeben kochen. Dann Knoblauch hacken und Ingwer reiben. Braunen Zucker, Sojasauce, Sesamöl und Chiliflocken zusammen in einer kleinen Schale mischen.

Notizen

  1. Lass die fertigen Schalen ein paar Minuten ruhen, dann schmeckt der Reis noch aromatischer, weil alles schön eingezogen ist.

Benötigtes Zubehör

  • Pfanne
  • Topf oder Reiskocher
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Feine Reibe
  • Holzlöffel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Soja (Sojasoße/Tamari) und Sesam (Sesamöl, Sesamsamen).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 430
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Eiweiß: 24 g