Ofenkartoffeln Steak Cheddar Genuss

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Ofenkartoffeln werden im Backofen goldbraun gegart, anschließend mit Steakstreifen, geschmolzenem Cheddar und einem Klecks Sauerrahm gefüllt. Frischer Schnittlauch sorgt für ein würziges Aroma. Das Steak wird in der Pfanne gebraten und in saftige Scheiben geschnitten. Tipp: Wer es leichter mag, kann den Sauerrahm durch griechischen Joghurt ersetzen. Für mehr Geschmack sorgen Toppings wie Speckwürfel oder Jalapeños. Das Gericht eignet sich perfekt als sättigende Mahlzeit für zwei.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 08 Sep 2025 19:00:39 GMT
Ein gegrilltes Steak mit Sauce auf einem Kartoffelstück. Anheften
Ein gegrilltes Steak mit Sauce auf einem Kartoffelstück. | dampfl.com

Saftig gefüllte Ofenkartoffeln mit Steak sind ein Wohlfühlgericht, das ich an kühlen Abenden am liebsten serviere. Das Zusammenspiel aus lockerem Kartoffelinneren, würzigem Steak, geschmolzenem Cheddar und frischem Schnittlauch macht jede Portion zum kleinen Festessen – und das mit nur wenigen Zutaten aus dem Vorrat.

Ich habe dieses Rezept erstmals für ein gemütliches Familienessen gekocht und es wurde direkt zum neuen Klassiker – meine Gäste waren begeistert von der Kombination aus zartem Steak und klassischer Ofenkartoffel.

Zutaten

  • Große Russet-Kartoffeln: geben außen knusprige Schale und innen ein herrlich lockeres Kartoffelbett Wähle möglichst gleich große Kartoffeln für gleichmäßiges Garen
  • Steak wie Ribeye oder Rumpsteak: spendet richtig viel Geschmack und bleibt schön saftig Je marmorierter das Fleisch desto zarter das Ergebnis
  • Cheddar: sorgt für würzige Schmelznote Im Stück frisch reiben bringt den intensivsten Geschmack
  • Sauerrahm: liefert Frische und Cremigkeit Wer mag nimmt stattdessen griechischen Joghurt für eine leichtere Variante
  • Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln: bringen Frühlingsaroma und einen Hauch Frische Frisch vom Bund schmeckt am besten
  • Salz und Pfeffer: sind die klassische Würzgrundlage Frisch gemahlen rundet das Gericht ab
  • Olivenöl: hält das Steak zart und aromatisch Kaltgepresste Sorten betonen den Eigengeschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kartoffeln backen:
Backofen auf zweihundert Grad vorheizen Die gewaschenen Kartoffeln mehrfach einstechen und direkt auf dem Rost etwa eine Stunde garen bis sie sich leicht eindrücken lassen
Steak vorbereiten und braten:
Während die Kartoffeln im Ofen sind das Steak gründlich trocken tupfen und allseitig mit Salz und Pfeffer würzen Olivenöl kräftig in einer Pfanne erhitzen Steak jede Seite etwa vier bis fünf Minuten braten bis es die gewünschte Garstufe erreicht Nach dem Braten unbedingt fünf Minuten ruhen lassen damit die Fleischsäfte sich setzen
Füllung vorbereiten:
Kartoffeln längs einschneiden und das Innere vorsichtig mit einer Gabel auflockern damit die Füllung schön einsinken kann
Belag arrangieren:
Steak in Scheiben oder Würfel schneiden und auf den Kartoffeln verteilen Cheddar darüber streuen bis er schmilzt Sauerrahm als Klecks darauf geben Mit Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln bestreuen Nach Geschmack noch etwas Salz und Pfeffer hinzufügen
Ein gegrilltes Steak mit Sauce auf einem Teller. Anheften
Ein gegrilltes Steak mit Sauce auf einem Teller. | dampfl.com

Du musst wissen

  • Dieses Gericht ist eiweißreich und macht wirklich lange satt
  • Resteverwertung wird zum Highlight wenn man übriggebliebenes Steak verwendet
  • Ofenkartoffeln können super vorbereitet und am nächsten Tag genossen werden
  • Der cremige Sauerrahm verbindet alle Aromen und sorgt dafür dass jede Gabel besonders saftig schmeckt Ich liebe vor allem den Cheddar auf der heißen Kartoffel weil er sofort anschmilzt und das Ganze unglaublich herzhaft macht

Aufbewahrung und Vorbereiten

Übriggebliebene gefüllte Kartoffeln lassen sich im Kühlschrank einen Tag frisch halten Am besten die Komponenten getrennt lagern und vor dem Servieren erneut kurz im Ofen erwärmen So bleibt die Ofenkartoffel außen knusprig und trocknet nicht aus

Zutaten clever tauschen

Statt Steak funktioniert auch gekochtes Hähnchen Braten oder vegetarische Alternativen wie gebratene Pilze Wer keinen Cheddar hat kann Gouda oder einen würzigen Almkäse nehmen Auch Röstzwiebeln oder Brooks Käse sorgen für Abwechslung auf dem Teller

Ein gegrilltes Steak mit Käse und Zwiebeln auf einem Teller. Anheften
Ein gegrilltes Steak mit Käse und Zwiebeln auf einem Teller. | dampfl.com

Serviervorschläge

Mit einem knackigen Salat und etwas Brot wird das Gericht zum vollständigen Mittagessen Für ein Essen mit Freunden serviere ich die Kartoffeln auf einer großen Platte dazu verschiedene Toppings wie gebratene Champignons Jalapeños oder knusprigen Speck Jeder kann so nach Lust und Laune kombinieren

Geschmackvolle Herkunft

Ofenkartoffeln sind seit Generationen ein beliebtes Familienessen in Deutschland und Großbritannien Die Variante mit Steak und Cheddar erinnert an amerikanische Diner-Küche – für mich sind sie aber längst ein Fixpunkt bei geselligen Abenden daheim geworden

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Russet-Kartoffeln sind ideal, da sie im Ofen besonders locker und schmackhaft werden.

→ Wie wird das Steak am saftigsten?

Das Steak sollte kurz und scharf angebraten und nach dem Braten etwas ruhen gelassen werden.

→ Kann man das Gericht vorbereiten?

Ja, Kartoffeln sowie Steak können vorgegart und kurz vor dem Servieren gefüllt und überbacken werden.

→ Eignet sich eine vegetarische Variante?

Statt Steak kann eine Mischung aus Pilzen und Gemüse für eine vegetarische Füllung verwendet werden.

→ Welche zusätzlichen Toppings passen dazu?

Speckwürfel, Jalapeños, Paprika oder rote Zwiebeln sorgen für zusätzliche Würze und Abwechslung.

Gefüllte Ofenkartoffeln mit Steak

Kartoffeln im Ofen gebacken, mit Steak, Cheddar und Sauerrahm gefüllt – herzhaft und sättigend.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
75 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsche Küche

Ergebnis: 2 Portionen (2 gefüllte Kartoffeln)

Ernährungsweise: Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 große Russet-Kartoffeln
02 225 g Steak (Ribeye oder Rumpsteak)
03 1 Tasse Cheddar, gerieben
04 120 g Sauerrahm
05 2 EL Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln, gehackt
06 Salz und Pfeffer nach Geschmack
07 1 EL Olivenöl

Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C vorheizen. Kartoffeln gründlich waschen und mit einer Gabel mehrfach einstechen.

Schritt 02

Kartoffeln direkt auf den Ofenrost legen und 45 bis 60 Minuten backen, bis sie weich sind.

Schritt 03

Währenddessen Steak mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und Steak je Seite 4 bis 5 Minuten anbraten, bis der gewünschte Gargrad erreicht ist. Anschließend Steak ruhen lassen und in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 04

Fertig gegarte Kartoffeln längs aufschneiden und das Innere mit einer Gabel auflockern.

Schritt 05

Kartoffeln mit Steakstreifen, geriebenem Cheddar, Sauerrahm und gehacktem Schnittlauch belegen. Kurz servieren.

Notizen

  1. Für eine leichtere Variante kann Sauerrahm durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
  2. Zusätzliche Toppings wie knusprige Speckwürfel oder Jalapeños verleihen noch mehr Aroma.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Pfanne
  • Schneidebrett
  • Kochmesser

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milch (Cheddar, Sauerrahm)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 750
  • Fett: 40 g
  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Eiweiß: 45 g