
Dieses schnelle Teriyaki-Putenhackfleisch mit Brokkoli und Erbsen rettet mich oft nach langen Arbeitstagen. Es vereint alles, was ich für ein unkompliziertes Abendessen brauche – wenig Aufwand, knackiges Gemüse und eine würzige Sauce, die jeden Bissen zum Highlight macht.
Ich habe dieses Rezept erstmals ausprobiert, als ich Restbrokkoli verwerten wollte. Seitdem fragt meine Familie immer wieder danach – es ist zu einem kleinen Küchenritual geworden.
Zutaten
- Putenhackfleisch: für eine saftige und fettarme Proteinbasis am besten frisches Fleisch vom Metzger nehmen
- Frische Brokkoliröschen: bringen Biss und Farbe besonders aromatisch aus regionalem Anbau
- Tiefkühlerbsen: sorgen für süße Frische und schnelle Zubereitung Qualität erkennt man an leuchtend grüner Farbe
- Sojasauce: natriumarm für eine balancierte Geschmacksbasis immer auf niedrigen Salzgehalt achten
- Honig: rundet die Sauce sanft ab lieber regionalen Honig nutzen für mehr Tiefe
- Knoblauchzehen gehackt: geben Würze und Wärme je frischer desto besser
- Frisch geriebener Ingwer: sorgt für Frische und Schärfe Qualität zeigt sich an prall und saftig aussehenden Knollen
- Sesamöl: bringt nussiges Aroma eiskalt gepresstes Öl duftet besonders intensiv
- Frühlingszwiebeln: für Frische und Farbe knackige grüne Enden kaufen
- Geröstete Sesamsamen als Topping: sorgen für Biss und Röstaroma Tipp immer frisch anrösten für besten Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zutaten vorbereiten:
- Alles bereitstellen und Gemüse sowie Knoblauch und Ingwer schon im Vorfeld schneiden so bleibst du während des Kochens entspannt
- Putenhackfleisch anbraten:
- Das Fleisch in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze etwa zehn Minuten anbraten immer wieder umrühren bis keine rosa Stellen mehr sichtbar sind und alles gleichmäßig goldbraun wird
- Gemüse zugeben:
- Brokkoliröschen und Erbsen zum Fleisch geben alles gut verteilen und etwa vier Minuten weiter braten das Gemüse sollte knackig bleiben
- Sauce anrühren:
- Sojasauce Honig Knoblauch Ingwer und Sesamöl in einer kleinen Schüssel sorgfältig miteinander verrühren denn sie ist das geschmackliche Herzstück
- Sauce und Gemüse verbinden:
- Die angerührte Sauce über das Fleisch und Gemüse geben alles gut umrühren und erneut einige Minuten köcheln lassen bis alles schön glänzt und von der Sauce umhüllt ist
- Anrichten und servieren:
- Alles auf Schalen verteilen mit frischen Frühlingszwiebeln bestreuen und nach Wunsch mit Sesamsamen toppen

Meine Lieblingszutat ist der Ingwer weil er Frische und angenehme Schärfe ins Spiel bringt Gerade im Winter erinnert mich das an Abende mit meiner Schwester die beim Umrühren immer von ihrem Fernweh erzählt hat Dieses Gericht bringt uns beide immer kurz nach Asien
Aufbewahrungstipps
Das fertige Teriyaki bleibt im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu drei Tage ohne an Aroma zu verlieren. Die Sauce zieht besonders schön durch Wenn du Reste in der Mikrowelle aufwärmst etwas Wasser hinzufügen damit nichts austrocknet.
Zutaten-Alternativen
Brokkoli kann durch Zuckerschoten oder grüne Bohnen ersetzt werden Erbsen lassen sich durch Mais austauschen oder weglassen Für eine vegane Variante funktioniert Tofu statt Putenhackfleisch ebenso großartig.
Serviervorschläge
Am liebsten serviere ich das Gericht auf lockerem Naturreis Der Reis saugt die köstliche Sauce auf Wer mag gibt Quinoa darunter Für eine Extraportion Frische kann man zum Servieren frische Limettenspalten anbieten.

Teriyaki in Japan
Die Teriyaki-Sauce ist eine klassische japanische Würzsoße und bedeutet übersetzt eigentlich glänzend gebraten Früher wurde sie oft mit Fisch genutzt Heute ist sie ein weltweiter Küchenliebling und passt auch zu Geflügel oder Gemüse.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie gelingt das Putenhackfleisch besonders zart?
Das Fleisch sollte bei mittlerer Hitze angebraten und regelmäßig gewendet werden, bis es goldbraun ist. Nicht zu lange garen, damit es saftig bleibt.
- → Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Ja, Paprika, Zuckerschoten oder Karotten passen auch hervorragend und sorgen für zusätzliche Farbvielfalt.
- → Kann die Teriyaki-Sauce vorbereitet werden?
Die Sauce aus Sojasauce, Honig, Knoblauch, Ingwer und Sesamöl kann im Voraus gemischt und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- → Welche Beilage eignet sich am besten?
Ideale Begleiter sind Naturreis oder Quinoa, die das Gericht sättigend abrunden.
- → Wie erkenne ich, dass das Fleisch gar ist?
Das Putenhackfleisch sollte vollständig durchgegart und nicht mehr rosa sein. Eine Kerntemperatur von 74 °C ist zu empfehlen.