Würzige Hähnchen-Ramen-Schale

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Die würzige Hähnchen-Ramen-Schale begeistert mit zart mariniertem Hähnchen, cremiger Sahnesauce und frischem Gemüse wie Paprika, Shiitake und Frühlingszwiebeln. Aromatische Gewürze und Sriracha sorgen für angenehme Schärfe sowie ausgewogenes Umami. Die Ramen-Nudeln werden köstlich mit der Sauce vermengt, das Fleisch daraufgelegt und alles mit frischem Koriander und Limettensaft abgerundet. Vielseitig variierbar mit anderem Gemüse oder milder Sahne. Perfekt für ein wärmendes und schmackhaftes Mittag- oder Abendessen, das mit wenig Aufwand schnell gelingt.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 09 Sep 2025 17:36:39 GMT
Ein Bild zeigt eine Mischung aus Ramen, Ei, Mushroom und Chili. Ein Ei liegt in der Mitte des Bildes, umgeben von Ramen, Mushroom und Chili. Es gibt auch eine Garnitur aus Lime, die in der linken unteren Ecke des Bildes zu sehen ist. Anheften
Ein Bild zeigt eine Mischung aus Ramen, Ei, Mushroom und Chili. Ein Ei liegt in der Mitte des Bildes, umgeben von Ramen, Mushroom und Chili. Es gibt auch eine Garnitur aus Lime, die in der linken unteren Ecke des Bildes zu sehen ist. | dampfl.com

Diese würzige Hähnchen-Ramen-Schale vereint zart mariniertes Hähnchen mit einer cremigen Sauce und frischem Gemüse – die perfekte Mahlzeit für alle, die kräftige Aromen und wohlige Wärme suchen. Sie ist ein vielseitiges Wohlfühlgericht, das überraschend schnell gelingt und Lust auf kreative Abwandlungen macht.

Ich koche dieses Rezept immer wieder gern, wenn Freunde spontan vorbeischauen. Besonders die cremige Sauce sorgt jedes Mal für leuchtende Augen am Tisch.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: geben tolle Saftigkeit und bringen Eiweiß ins Gericht
  • Olivenöl: zum Marinieren hebt die Gewürze besser hervor
  • Sojasauce: verstärkt das Umami und würzt das Hähnchen perfekt
  • Chilipulver: sorgt für angenehme Schärfe
  • Geräuchertes Paprikapulver: bringt Raucharomen und Tiefe ins Aroma
  • Knoblauchpulver und Zwiebelpulver: intensivieren den Geschmack – immer auf Frische und Aroma achten
  • Salz und Pfeffer: runden ab und machen das Hähnchen würzig
  • Instant-Ramen-Nudeln: sind schnell gar und saugen die Sauce wunderbar auf
  • Schlagsahne: macht die Ramen besonders cremig
  • Hühnerbrühe: liefert die herzhafte Basis
  • Butter: rundet den Geschmack ab und schafft seidige Konsistenz
  • Frischer Knoblauch und Ingwer: sorgen für Frische und leichte Schärfe
  • Sriracha: bringt feurige Noten und würzt die Sauce
  • Rote Paprika: liefert Farbe und Biss
  • Shiitake-Pilze: fügen Umami und Textur hinzu – immer auf feste und frische Pilzkappen achten
  • Frühlingszwiebeln: bringen Frische als Topping
  • Frischer Koriander und Limette: zum Abrunden – saftig grüne Kräuter und reife Limetten geben das beste Aroma

Zubereitung Schritt für Schritt

Das Hähnchen marinieren:
Die Hähnchenbrustfilets mit Olivenöl Sojasauce und allen Gewürzen mischen gut wenden und im Kühlschrank mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen Damit dringen die Aromen tief ins Fleisch ein
Hähnchen braten:
Eine Pfanne auf mittlere Temperatur bringen und das marinierte Hähnchen darin von beiden Seiten etwa fünf bis sechs Minuten braten bis es innen gar ist Danach kurz ruhen lassen und in feine Scheiben schneiden Das macht das Hähnchen besonders zart
Aromen anbraten:
In derselben Pfanne Butter schmelzen Knoblauch und Ingwer hinzufügen und bei mittlerer Hitze anrösten bis es verführerisch duftet So holen Sie das Maximum aus den Zutaten heraus
Sauce zubereiten:
Mit der Hühnerbrühe ablöschen dann Schlagsahne und Sriracha einrühren Cremig rühren und zwei bis drei Minuten leicht köcheln lassen bis sich alles verbindet
Gemüse garen:
Paprika und Shiitake-Pilze in die Sauce geben und bei niedriger Hitze rund fünf Minuten weich ziehen lassen So bleibt das Gemüse schön knackig
Ramen kochen:
Nudeln laut Anleitung zubereiten auf die Gewürzmischungen verzichten Abgießen und beiseitestellen Damit bleibt der Geschmack frisch und nicht zu salzig
Alles vermengen und anrichten:
Die gekochten Nudeln in die Sauce geben alles gründlich vermengen Dann Hähnchen darüberlegen und mit Frühlingszwiebeln Koriander und Limettenspalten dekorieren Wer es schärfer mag träufelt zusätzliche Sriracha darüber
Ein Bild von einer asiatischen Gerichte, die aus Rindfleisch, Mushrooms, Lime, Garnelen, Koriander und Noodles besteht. Anheften
Ein Bild von einer asiatischen Gerichte, die aus Rindfleisch, Mushrooms, Lime, Garnelen, Koriander und Noodles besteht. | dampfl.com

Du solltest wissen

Herrlich cremig und doch würzig
Ideal fürs Meal Prep – Reste lassen sich gut aufwärmen
Proteinreich und mit buntem Gemüse abwechslungsreich zu variieren

Meine Lieblingszutat ist der frische Ingwer – sein Duft in der heißen Butter erinnert mich an Asia-Urlaube und macht das Gericht jedes Mal lebendig. Wenn wir gemeinsam kochen, hilft meine Tochter gern beim Stirn-an-Stirn-Schnippeln von Limetten und Koriander – das ist immer unser schönster Moment.

Aufbewahrungstipps

Reste einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern und spätestens am nächsten Tag genießen Am besten Nudeln und Sauce getrennt lagern sonst saugen die Nudeln zu viel Flüssigkeit auf und werden weich

Zutatenvarianten und Austauschtipps

Bei den Gemüsesorten gibt es viele Alternativen: Pak Choi Babyspinat Karotten oder Erbsenschoten passen wunderbar Wer keine Shiitake bekommt kann auch Champignons verwenden Anstelle von Sahne funktioniert Kaffeesahne oder Milch – so wird das Gericht leichter

Serviervorschläge

Wem Ramen und Hähnchen allein nicht reichen kann das Gericht mit einem gekochten Ei toppen Auch gerösteter Sesam oder knusprig gebratene Zwiebeln passen dazu Frischer Koriander und ein Schuss Limettensaft machen das Aroma rund

Ein Bild zeigt eine Mischung aus Ramen, Mushrooms, Eiern und Zwiebeln. Anheften
Ein Bild zeigt eine Mischung aus Ramen, Mushrooms, Eiern und Zwiebeln. | dampfl.com

Kulturelles Hintergrundwissen

Ramen ist ein japanisches Wohlfühlgericht mit viel Raum für Kreativität Die cremige Sauce hat ihre Wurzeln in Fusion-Rezepten wobei Asiaschärfe auf europäische Cremigkeit trifft Genau das macht dieses Rezept so besonders und abwechslungsreich

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie wird das Hähnchen besonders zart?

Das Hähnchen für mindestens 30 Minuten in der Marinade ziehen lassen und nach dem Braten kurz ruhen lassen, bevor es in Scheiben geschnitten wird.

→ Kann ich die Sahne ersetzen?

Ja, für eine leichtere Variante können Milch oder Kaffeesahne verwendet werden – das Ergebnis bleibt cremig.

→ Welche Gemüsesorten passen noch dazu?

Paprika und Shiitake können durch Pak Choi, Spinat oder Karotten ergänzt oder ersetzt werden.

→ Wie kann ich die Schärfe anpassen?

Die Menge an Sriracha einfach nach Geschmack variieren – so wird das Gericht mild oder extra würzig.

→ Kann ich die Ramen-Nudeln durch andere Nudeln ersetzen?

Asiatische Weizennudeln oder Udon eignen sich auch hervorragend und nehmen die Sauce gut auf.

Würzige Hähnchen-Ramen-Schale

Cremige Ramen-Schale mit mariniertem Hähnchen, würziger Sauce und frischem Gemüse.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatisch

Ergebnis: 2 Portionen

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Fleisch

01 2 Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und Haut

→ Marinade

02 1 EL Olivenöl
03 1 EL Sojasauce
04 2 TL Chilipulver
05 1 TL geräuchertes Paprikapulver
06 1/2 TL Knoblauchpulver
07 1/2 TL Zwiebelpulver
08 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Ramen und Sauce

09 3 Päckchen Instant-Ramen-Nudeln, ohne Gewürzpäckchen
10 240 ml Schlagsahne
11 240 ml Hühnerbrühe
12 1 EL Butter
13 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
14 1 EL frisch geriebener Ingwer
15 2 EL Sriracha-Sauce

→ Gemüse und Garnitur

16 1 rote Paprika, in feine Streifen geschnitten
17 1 Tasse Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten
18 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
19 Frischer Koriander, zum Garnieren
20 Limettenspalten, zum Servieren

Zubereitung

Schritt 01

In einer Schüssel Olivenöl, Sojasauce, Chilipulver, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer verrühren. Die Hähnchenbrustfilets hinzufügen, gründlich wenden und mindestens 30 Minuten kalt stellen.

Schritt 02

Eine große Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Die marinierten Hähnchenbrüste hineingeben und pro Seite 5–6 Minuten braten, bis sie durchgegart sind. Aus der Pfanne nehmen, wenige Minuten ruhen lassen und anschließend in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 03

In derselben Pfanne Butter zerlassen. Knoblauch und Ingwer kurz anbraten, bis sie aromatisch werden.

Schritt 04

Mit Hühnerbrühe ablöschen und auf niedrige Hitze stellen. Schlagsahne sowie Sriracha einrühren und zu einer cremigen Sauce verrühren.

Schritt 05

Paprikastreifen und Shiitake-Pilze in die Sauce geben und etwa 5 Minuten sanft köcheln, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 06

Währenddessen Ramen-Nudeln nach Packungsanleitung in reichlich kochendem Wasser zubereiten, Gewürzpäckchen weglassen. Nudeln abgießen und bereithalten.

Schritt 07

Gekochte Ramen-Nudeln in die Pfanne zur Sauce geben und gut unterheben.

Schritt 08

Hähnchenscheiben auf den Nudeln platzieren, mit Frühlingszwiebeln, frischem Koriander und einem Spritzer Limettensaft garnieren.

Schritt 09

Sofort servieren. Optional mit zusätzlicher Sriracha und Limettenspalten am Tisch reichen.

Notizen

  1. Für eine leichtere Variante kann die Sahne durch Milch oder Kaffeesahne ersetzt werden.
  2. Die Schärfe lässt sich durch die Sriracha-Menge individuell regulieren.
  3. Alternatives Gemüse wie Pak Choi, Spinat oder Karotten passen hervorragend.
  4. Die Gewürzpäckchen der Ramen-Nudeln weglassen, um überschüssigen Salzgehalt zu vermeiden.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne
  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Kochlöffel
  • Topf für Nudeln

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten (Ramen-Nudeln), Laktose (Sahne, Butter) und Soja (Sojasauce).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 850
  • Fett: 40 g
  • Kohlenhydrate: 75 g
  • Eiweiß: 55 g