Aromatisches Süßkartoffel Curry Gericht

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

In diesem One-Pot-Curry verschmelzen gewürfelte Süßkartoffeln, aromatische Zwiebeln, würziger Ingwer und cremige Kokosmilch zu einem herzhaften Gericht. Spinat oder Grünkohl sorgen für Frische, während Kichererbsen sättigen und das Curry vielfältig gestalten. Currypulver und Kreuzkümmel geben die typische exotische Note. Einfach zuzubereiten, proteinreich und perfekt für ein schnelles, alltagstaugliches Abendessen – ideal mit Reis oder knusprigem Brot serviert, lässt sich nach Belieben abwandeln.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 08 Sep 2025 18:59:59 GMT
Ein Becher mit einer Mischung aus Reis, Kartoffeln und Gemüse, darunter Paprika, Zwiebeln und Karotten. Anheften
Ein Becher mit einer Mischung aus Reis, Kartoffeln und Gemüse, darunter Paprika, Zwiebeln und Karotten. | dampfl.com

Dieses herzhafte Süßkartoffel-Curry ist mein Geheimtipp für stressige Wochentage Es ist ein unkompliziertes Gericht das dank Süßkartoffeln Kokosmilch und Kichererbsen wunderbar cremig wird und kräftig sättigt Ob als leichtes Familienessen oder weil du etwas Warmes und Aromatisches brauchst hiermit gelingt eine kleine kulinarische Auszeit ganz ohne Aufwand

Zutaten

  • Süßkartoffeln: sie sorgen für natürliche Süße und cremige Konsistenz am besten frisch und fest kaufen
  • Kokosmilch: macht das Curry besonders sämig nimm die Vollfettvariante für viel Geschmack
  • Zwiebel: gibt dem Gericht Tiefe eine festkochende mittelgroße verwenden
  • Knoblauch: sorgt für Aroma frische Zehen machen den Unterschied
  • Frischer Ingwer: verleiht Frische und leichte Schärfe der Geschmack ist intensiver als getrockneter
  • Gemüsebrühe: dient als Basis achte auf eine natriumarme Variante für Kontrolle über die Würze
  • Currypulver: bringt das typische Aroma gern eine hochwertige Mischung probieren
  • Kreuzkümmel: unterstützt den erdigen Geschmack gemahlen entfaltet er sich gut
  • Kichererbsen: reich an Eiweiß und Ballaststoffen mache sie gut abgetropft in die Mischung
  • Spinat oder Grünkohl: liefert Vitamine beide Varianten bringen frisches Grün nutze frischen Spinat für extra Zartheit oder jungen Grünkohl
  • Öl: zum Anbraten am besten Rapsöl oder neutrales Pflanzenöl wählen
  • Salz und Pfeffer: für die finale Würze grobes Meersalz bringt ein schönes Finish

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung der Grundzutaten:
Die Zwiebel schälen und fein hacken Süßkartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden sowie den Ingwer und den Knoblauch frisch reiben oder hacken Das bringt die Basisaromen in Schwung
Die Aromaten anschwitzen:
Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen Zwiebeln zugeben und acht Minuten glasig dünsten bis sie goldgelb werden Das langsame Garen gibt mehr Würze
Geschmacksbasis legen:
Knoblauch und Ingwer dazugeben und zwei Minuten sanft braten Jetzt duftet die Küche intensiv und die Aromen verschmelzen schon leicht
Gewürze entfalten:
Currypulver und Kreuzkümmel direkt auf das Zwiebelgemisch geben und für etwa dreißig Sekunden unter ständigem Rühren rösten Dieser Schritt holt die tiefen Noten aus den Gewürzen heraus
Süßkartoffeln und Brühe zugeben:
Jetzt die Süßkartoffelwürfel und die Gemüsebrühe in den Topf geben Hitze aufkochen lassen dann reduzieren Leicht köcheln und die Süßkartoffeln garen lassen
Cremigkeit einrühren:
Die Kokosmilch einrühren und alles für zwanzig Minuten weiterköcheln Jetzt werden die Süßkartoffeln weich und das Curry erhält seine typische Textur
Kichererbsen und Grün darunterheben:
Abgetropfte Kichererbsen und den Spinat oder Grünkohl zugeben Drei bis fünf Minuten mitgaren bis das Blattgemüse einfällt
Abschmecken und servieren:
Mit Salz und Pfeffer nach Wunsch abschmecken Das Curry am besten heiß zusammen mit Reis oder knusprigem Brot auf den Tisch bringen Der Duft ist unschlagbar
Ein Schalen mit einer Mischung aus Reis und Kürbis. Anheften
Ein Schalen mit einer Mischung aus Reis und Kürbis. | dampfl.com

Das Curry hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage Es lässt sich sehr gut einfrieren und schmeckt nach dem Aufwärmen oft noch kräftiger Die Reste gebe ich gern portionsweise in Gläser

Zutaten variieren

Du kannst das Curry an dein Gemüseangebot anpassen Brokkoli Erbsen oder Blumenkohl passen ebenso toll Wer es nicht vegan mag kann statt Spinat auch etwas Feta oder Joghurt als Topping reichen

Servierideen

Mit Basmatireis Jasminreis oder warmem Fladenbrot genießt es sich klassisch Mit gerösteten Kernen oder einem Klecks frischem Joghurt schmeckt es noch abwechslungsreicher

Ein Schüssel mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Curry. Anheften
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Curry. | dampfl.com

Kultureller Hintergrund

Currys gibt es in vielen Küchen der Welt Dieses einfache One Pot Gericht ist besonders von der südostasiatischen und indischen Küche inspiriert Die Kombination aus kräftigen Gewürzen süßlicher Süßkartoffel und cremiger Kokosmilch symbolisiert für mich unkomplizierte Wohlfühlküche

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich statt Spinat auch anderes Gemüse verwenden?

Ja, das Gericht lässt sich wunderbar mit Blumenkohl, Brokkoli oder Erbsen variieren.

→ Wie mache ich das Curry schärfer?

Für mehr Schärfe einfach Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.

→ Gibt es eine vegane Variante?

Die Zubereitung kann rein pflanzlich gestaltet werden, indem eine vegane Gemüsebrühe verwendet wird.

→ Was passt besonders gut als Beilage?

Reis oder knuspriges Brot harmonieren ideal und nehmen die cremige Sauce gut auf.

→ Kann das Gericht vorbereitet werden?

Das Curry kann gut vorbereitet und später aufgewärmt werden; die Aromen entfalten sich dabei oft noch besser.

Einfaches Süßkartoffel Curry Topf

Cremiges Curry mit Süßkartoffel, Kichererbsen und Spinat. Blitzschnell zubereitet und besonders aromatisch.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Indisch inspiriert

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse und Hülsenfrüchte

01 2 mittelgroße Süßkartoffeln, gewürfelt
02 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
03 4 Knoblauchzehen, gehackt
04 1 EL frischer Ingwer, gerieben
05 1 Dose (425 g) Kichererbsen, abgespült
06 2 Tassen frischer Spinat oder Grünkohl

→ Flüssigkeiten und Aroma

07 1 Dose (400 ml) Kokosmilch, vollfett
08 500 ml natriumarme Gemüsebrühe
09 1 EL Öl

→ Gewürze

10 2 TL Currypulver
11 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
12 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 01

Öl in einem großen Topf auf mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel zugeben und glasig dünsten.

Schritt 02

Knoblauch und Ingwer hinzufügen und 1–2 Minuten unter Rühren anbraten, bis die Aromastoffe freigesetzt werden.

Schritt 03

Currypulver und Kreuzkümmel einstreuen und etwa 30 Sekunden unter Rühren anrösten, damit die Gewürze ihr volles Aroma entfalten.

Schritt 04

Süßkartoffelwürfel und Gemüsebrühe in den Topf geben. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und das Ganze leicht köcheln lassen.

Schritt 05

Kokosmilch einrühren und 20 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind.

Schritt 06

Die abgetropften Kichererbsen sowie den Spinat oder Grünkohl zugeben und 3–5 Minuten mitkochen, bis das Blattgemüse zusammenfällt.

Schritt 07

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren. Optional mit Reis oder knusprigem Brot genießen.

Notizen

  1. Currypulver und Kreuzkümmel können je nach gewünschter Geschmacksintensität angepasst werden.
  2. Für mehr Schärfe eine Prise Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote ergänzen.
  3. Durch weiteren Gemüseeinsatz wie Blumenkohl, Brokkoli oder Erbsen lässt sich das Gericht vielseitig variieren.
  4. Für die vegane Zubereitung auf rein pflanzliche Gemüsebrühe achten.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
  • Eiweiß: 15 g