
Dieses Keto-Hähnchen-Parmesan bietet all die italienischen Aromen des Klassikers und gönnt sich trotzdem eine extra Portion Leichtigkeit für die Low-Carb-Küche. Mandelmehl erspart dir die Weizenpanade und in Kombination mit frischem Parmesan entsteht eine wunderbar knusprige Kruste. Die herzhafte Tomatensauce und der goldbraun verlaufene Käse machen es für mich zum Lieblingsessen, wenn es abends schnell ein würziges Soulfood sein soll.
Für mich ist dieses Gericht immer dann ein Retter wenn ich Lust auf Comfort Food habe aber mich trotzdem an meine Ernährung halten möchte Meine Kinder lieben es sogar ohne Beilage und der Duft aus dem Ofen bringt alle an den Tisch
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: garantieren zartes und saftiges Ergebnis lieber Bio-Qualität wählen
- Mandelmehl: bringt den knusprigen Low-Carb-Effekt fein gemahlen gibt die beste Kruste
- Frisch geriebener Parmesan: liefert nicht nur Würze sondern auch den perfekten Crunch im Überzug
- Eier: sorgen als Kleber für eine stabile Panade immer richtig gut verquirlen
- Italienische Gewürzmischung: holt authentisches Aroma ins Gericht am besten eine Mischung ohne Zucker
- Knoblauchpulver: pusht die Würze geröstet schmeckt er besonders vollmundig
- Zwiebelpulver: gibt Tiefe im Geschmack
- Paprikapulver: sorgt für leichte Schärfe edelsüß passt besonders gut
- Salz und schwarzer Pfeffer: immer frisch gemahlen für maximales Aroma
- Zuckerfreie Tomatensauce: darauf achten dass sie keine versteckten Zucker enthält eine hausgemachte Marinara ist optimal
- Mozzarella: gerieben lässt sich gut verteilen kaufe ein gutes Stück und reibe selbst
- Frisches Basilikum: für die mediterrane Frische unbedingt zum Schluss darübergeben
- Avocadoöl: zum Backen punktet durch seinen hohen Rauchpunkt und milden Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hähnchen vorbereiten:
- Die Hähnchenbrustfilets gleichmäßig mit einem Fleischklopfer auf etwa zwei Zentimeter Dicke flach klopfen und von beiden Seiten leicht mit Salz und Pfeffer würzen Das sorgt für gleichmäßiges Garen und würzigen Geschmack bis ins Innere
- Panade herstellen und wenden:
- Mandelmehl Parmesan italienische Gewürzmischung Knoblauch Zwiebel und Paprikapulver gut in einer Schüssel vermischen Die Eier in einer zweiten Schüssel gründlich verquirlen Die gewürzten Filets erst durch die Eier ziehen und anschließend in der Mandel-Parmesan-Mischung wenden Dabei die Panade leicht andrücken damit sie gut haftet
- Panade ruhen lassen:
- Die panierten Filets auf ein Gitter oder Backblech legen und für mindestens fünfzehn Minuten ruhen lassen Währenddessen verbindet sich der Belag optimal und bleibt beim Backen besser haften
- Backen:
- Den Backofen auf zweihundertzwanzig Grad Ober Unterhitze vorheizen Die Filets auf ein mit Avocadoöl eingeriebenes Backblech legen und etwa zwanzig Minuten backen bis die Oberfläche goldbraun erscheint
- Tomatensauce und Mozzarella:
- Die gebackenen Filets aus dem Ofen nehmen mit Tomatensauce bestreichen und die Hälfte des Mozzarellas großzügig darüber verteilen Für weitere acht Minuten zurück in den Ofen geben Der Käse sollte anfangen zu blubbern und leicht bräunen
- Finales Überbacken und Servieren:
- Mit dem restlichen Mozzarella toppen und noch einmal für drei Minuten im Ofen lassen Damit zieht sich die goldene Käseschicht perfekt über das Hähnchen Abschließend mit frischem Basilikum bestreuen und direkt servieren

Das solltest du wissen
Bringt viel Protein und Power für jeden Tag Lässt sich problemlos einfrieren und wieder aufwärmen Auch lecker ohne klassische Beilage Mein Herz schlägt besonders für frischen Basilikum Zu sehen wie meine Familie mit Begeisterung die Reste in den letzten Käseschmelz tunkt macht jedes Mal Freude Oft denken wir beim Essen an unseren letzten Italienurlaub zurück gerade dann schmecke ich die kleinen Sonnenstrahlen im Gericht

Aufbewahrung und Haltbarkeit
Reste kannst du luftdicht verpackt bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren Das Hähnchen lässt sich wunderbar in der Mikrowelle oder im Ofen wieder aufwärmen Für längere Zeit bleibt es im Tiefkühlfach bis zu zwei Monate frisch Vor dem Aufwärmen am besten langsam im Kühlschrank auftauen lassen damit der Käse nicht zäh wird
Varianten und Austauschtipps
Statt Mozzarella kannst du auch Provolone verwenden oder eine Mischung aus Emmentaler und Parmesan bringt extra Würze Wer kein Mandelmehl hat greift auf entöltes Kokosmehl zurück Für Abwechslung in der Würzung probiere Oregano oder Chili Bei der Tomatensauce passt alles was ungesüßt und schön würzig ist
Serviervorschläge
Frisch gebratenes Keto-Hähnchen-Parmesan schmeckt solo sensationell Aber auch zu Zucchininudeln Brokkoli oder einem knackigen Blattspinat macht es richtig was her Ein Klecks Creme Fraiche oder ein Spritzer Zitrone geben dem Teller extra Frische Wenn Gäste kommen mache ich einen bunten Tomatensalat dazu
Küchengeschichte und Inspiration
Chicken Parmesan stammt ursprünglich aus der italienisch-amerikanischen Küche Dort wurde er als leichteres Schlemmergericht zur Pizza geboren Das Keto-Rezept ist meine persönliche Antwort auf das ständige Spaghetti-Vermissen in der Low-Carb-Zeit Jede Familie hat hier ihre eigene Art und ich liebe unsere Variante mit dicker Kräuterschicht und saftigem Hähnchen besonders
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Vorteile bietet Mandelmehl für die Panade?
Mandelmehl sorgt für eine kohlenhydratarme, nussige und knusprige Hülle mit mehr Protein als klassisches Paniermehl.
- → Kann ich auch andere Käsesorten verwenden?
Ja, statt Parmesan können Sie auch Pecorino verwenden, Mozzarella kann durch Burrata ergänzt werden.
- → Wie wird die Panade besonders knusprig?
Durch das Ruhen der panierten Filets vor dem Backen haftet die Panade besser und wird beim Backen schön knusprig.
- → Ist das Gericht für eine ketogene Ernährung geeignet?
Ja, dank Mandelmehl und zuckerfreier Tomatensauce ist die Mahlzeit ideal für die Keto-Ernährung abgestimmt.
- → Welche Beilagen passen zu dieser Speise?
Geröstetes Gemüse, Zucchininudeln oder ein knackiger Salat harmonieren bestens dazu.
- → Wie lässt sich das Gericht variieren?
Mit zusätzlichen Kräutern, scharfer Sauce oder anderen Käsesorten können Sie den Geschmack anpassen.