Lachs in Cajun Honig Butter

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Zarter Lachs wird mit einer cremigen Cajun-Honig-Butter-Sauce übergossen und im Ofen gegart. Honig bringt eine angenehme Süße, die Cajun-Gewürzmischung sorgt für pikante Schärfe und Zitronensaft für Frische. Die Filets werden mit Salz und Pfeffer gewürzt, zum Schluss mit der aromatischen Sauce im Ofen zart gegart. Passt hervorragend zu Gemüse, Reis oder frischem Baguette. Die einfache Zubereitung macht dieses Gericht ideal für ein schnelles, aber eindrucksvolles Essen.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 06 Sep 2025 11:14:02 GMT
Ein Salmonfilet mit grünen Zutaten wie Thymian und Parsley. Anheften
Ein Salmonfilet mit grünen Zutaten wie Thymian und Parsley. | dampfl.com

Blättrige Lachsfilets im Ofen gegart in heißer Cajun-Honig-Butter zählen zu meinen liebsten Rezepten für unkomplizierte und zugleich außergewöhnlich aromatische Alltagsgerichte. Die süß-würzige Sauce macht aus einfachem Lachs ein Festessen das in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch steht.

Mir hat die Kombination aus Honig und Cajun-Gewürz sofort Lust gemacht kreativ zu werden und seitdem landet dieses Rezept bei uns oft auf dem Wochenplan wenn es unkompliziert und lecker sein soll

Zutaten

  • Lachsfilets: sorgen für zarten saftigen Fisch der sich leicht portionieren lässt Wer Bio-Lachs bekommt schmeckt der Unterschied besonders fein
  • Honig: gibt eine angenehme Süße und gleicht die Schärfe der Gewürze aus Wähle flüssigen Blütenhonig für ein harmonisch abgerundetes Aroma
  • Cajun-Gewürzmischung: bringt eine warme Schärfe und das typische Aroma Verwende eine Mischung mit Paprika Knoblauch und Kräutern möglichst frisch für vollen Geschmack
  • Ungesalzene Butter: ist die Basis der Sauce und hält den Lachs wunderbar saftig Hochwertige Butter überzeugt mit gutem Aroma
  • Knoblauch: für eine würzige Grundnote Er sollte frisch gehackt sein damit das Aroma schön rund bleibt
  • Zitronensaft: bringt einen Frischekick und hebt alle anderen Aromen hervor Frisch gepresst schmeckt er am besten
  • Salz und Pfeffer: sind wichtig zum Ausbalancieren der Aromen Eine gute Prise von beidem macht den Geschmack rund

Step-by-Step-Anleitung

Vorbereiten und Ofenheizen:
Den Ofen auf 190 Grad Ober und Unterhitze einstellen und eine Auflaufform bereitstellen So wird der Lachs gleichmäßig gegart
Butter schmelzen und Knoblauch anschwitzen:
Die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen Dann den frisch gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa eine Minute glänzend anschwitzen bis er duftet So lösen sich die Aromen optimal
Cajun-Honig-Sauce anrühren:
Jetzt Honig Cajun-Gewürz und Zitronensaft unterschlagen und alles gründlich miteinander verrühren Die Mischung sollte sämig und gut verbunden sein
Lachsfilets würzen und in die Form legen:
Die Filets sanft mit Salz und Pfeffer würzen und nebeneinander in die Auflaufform setzen Dadurch gart der Fisch gleichmäßig und zieht das Aroma gut auf
Cajun-Honig-Butter über den Lachs geben:
Die noch warme Sauce gleichmäßig über alle Filets gießen Damit ist jeder Bissen aromatisch durchzogen
Garen und Servieren:
Die Form in den heißen Ofen geben und den Lachs 15 bis 20 Minuten backen bis er zart zerfällt Ein Gabeltest zeigt ob er schon fertig ist Danach zusammen mit der Sauce direkt servieren
Eine gegrillte Fischfilet mit Gewürzen und Zwiebeln. Anheften
Eine gegrillte Fischfilet mit Gewürzen und Zwiebeln. | dampfl.com

Ich liebe den Moment wenn der Duft der heißen Cajunbutter durch die Küche zieht und jeder weiß dass gleich etwas Besonderes auf den Teller kommt Besonders die feine Kruste am Rand der Filets erinnert mich an die gemeinsamen Sonntagsessen mit meiner Familie

Aufbewahrung und Reste

Übrig gebliebener Cajun-Lachs lässt sich im Kühlschrank gut bis zu zwei Tage frisch halten Am nächsten Tag schmeckt er auch lecker kalt auf einem bunten Salat Dafür den Lachs zuerst vollständig abkühlen lassen und luftdicht verschließen

Varianten und Tipps für Zutaten

Du kannst statt Lachs auch Forelle oder Kabeljau verwenden Auch Garnelen funktionieren hervorragend und würzen sich wunderbar mit der Cajunbutter Falls kein Honig im Haus ist klappt es auch mit Ahornsirup Für mehr Frische eine Handvoll gehackte Petersilie nach dem Backen über das Gericht streuen

Ein gegrilltes, mit Gewürzen zubereitetes Fischstück auf einem Teller. Anheften
Ein gegrilltes, mit Gewürzen zubereitetes Fischstück auf einem Teller. | dampfl.com

Was passt dazu

Zu Cajun-Lachs passen Ofengemüse Kartoffelpüree oder frisches Baguette ganz hervorragend Besonders genial ist eine cremige Polenta oder ein Gurkensalat mit Zitrone Zum Auftunken der Sauce empfehle ich immer knuspriges Brot

Cajun-Küche und Inspiration

Cajun-Gewürze stammen aus der US-amerikanischen Südstaatenküche und werden traditionell mit Fisch Fleisch und Gemüse kombiniert Ich habe das erste Mal Cajun-Gewürz probiert als ich in New Orleans unterwegs war und war sofort von der Mischung aus Paprika würziger Frische und einem Hauch Süße begeistert Seitdem experimentiere ich gerne damit in meinen eigenen Rezepten

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Zutaten geben dem Lachs das besondere Aroma?

Die Kombination aus Cajun-Gewürz, Honig, Butter, Knoblauch und Zitronensaft sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Würze, Süße und Frische.

→ Wie lange sollte der Lachs im Ofen gegart werden?

Die Lachsfilets benötigen etwa 15–20 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 190°C und sind fertig, wenn sie eine Kerntemperatur von 63°C erreicht haben.

→ Zu welchen Beilagen passt Lachs mit Cajun-Honig-Butter?

Empfohlen werden Ofengemüse, Reis oder frisches Baguette als Beilagen, um die Sauce vollständig genießen zu können.

→ Kann die Schärfe individuell angepasst werden?

Ja, wer es schärfer mag, kann zusätzlich Cayennepfeffer in die Sauce geben und so den Geschmack nach Wunsch variieren.

→ Wie vermeidet man, dass der Lachs beim Garen trocken wird?

Die Garzeit sollte überwacht und der Lachs nicht zu lange im Ofen belassen werden, damit er saftig bleibt.

Lachs mit Cajun Honig Butter

Saftiger Lachs in Cajun-Honig-Butter gebacken. Intensiver Geschmack, schnell und einfach zubereitet.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Moderne europäische Küche

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Glutenfrei

Zutaten

→ Fisch und Hauptzutaten

01 4 Lachsfilets (je ca. 150–180 g, entgrätet und mit Haut)

→ Cajun-Honig-Butter-Sauce

02 120 g ungesalzene Butter
03 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 60 ml Honig
05 2 EL Cajun-Gewürzmischung
06 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
07 Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 01

Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

In einem kleinen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.

Schritt 03

Den gehackten Knoblauch zur Butter geben und unter Rühren etwa 1 Minute anschwitzen, bis er aromatisch ist.

Schritt 04

Honig, Cajun-Gewürzmischung und Zitronensaft unterrühren und alles sorgfältig vermengen.

Schritt 05

Lachsfilets leicht mit Salz und Pfeffer würzen und nebeneinander in eine passende Auflaufform legen.

Schritt 06

Die Cajun-Honig-Butter gleichmäßig über die Lachsfilets verteilen.

Schritt 07

Die Form in den heißen Ofen geben und die Lachsfilets 15–20 Minuten garen, bis sie zart sind und eine Kerntemperatur von 63 °C erreicht haben.

Schritt 08

Lachs sofort auf Tellern anrichten und mit etwas Sauce aus der Form beträufeln.

Notizen

  1. Für zusätzliche Schärfe kann eine Prise Cayennepfeffer in die Sauce gegeben werden.
  2. Nicht zu lange garen, damit der Lachs saftig bleibt.
  3. Hervorragend kombinierbar mit Ofengemüse, Reis oder frischem Baguette.

Benötigtes Zubehör

  • Auflaufform
  • Kleiner Kochtopf
  • Backofen
  • Küchenthermometer

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Fisch und Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 35 g