Gebratene Kohlsteaks aus dem Ofen

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Diese gebratenen Kohlsteaks aus dem Ofen sind aromatisch und gelingen einfach. Grünkohl wird in dicke Scheiben geschnitten, mit Olivenöl bestrichen und mit einer Mischung aus Salz, Pfeffer, Knoblauch sowie Paprika gewürzt. Nach dem Rösten entsteht eine goldbraune, knusprige Konsistenz. Ein Hauch Balsamico sorgt für eine feine Süße und balanciert die Aromen. Vor dem Servieren geben frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie dem Gericht den letzten Schliff. Die Zubereitung gelingt in rund 30 Minuten und passt ideal als vegetarisches Hauptgericht oder aromatische Beilage.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sun, 07 Sep 2025 15:01:00 GMT
Zwei Blattkohlröschen auf einem Tisch. Anheften
Zwei Blattkohlröschen auf einem Tisch. | dampfl.com

Gebratene Kohlsteaks bringen einen Hauch Kreativität in die Alltagsküche und beweisen wie aromatisch Kohl werden kann wenn er im Ofen goldbraun geröstet wird Das Rezept eignet sich großartig wenn du ein unkompliziertes aber besonderes vegetarisches Gericht suchst das satt macht und wenig Aufwand erfordert Gerade im Winter liebe ich es wie aus einem einfachen Kohlsoßen echte knusprige Steaks werden die ich gern mit Kräutern und Balsamico abrunde

Das Rezept entstand bei mir aus dem Wunsch ein günstiges zugängliches Gemüse mal völlig neu zu präsentieren Seitdem bitten mich Freunde immer wieder die Kohlsteaks für sie zu machen

Zutaten

  • Ein großer Kopf grüner Kohl: sorgt für die Basis der Steaks wähle ein festes Exemplar damit die Scheiben gut zusammenhalten
  • Olivenöl: verleiht eine aromatische Kruste und unterstützt das Rösten achte auf ein fruchtiges und qualitativ hochwertiges Öl
  • Salz: bringt den Eigengeschmack des Kohls nach vorn nimm gerne hochwertiges Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer: sorgt für feine Schärfe frisch gemahlener Pfeffer bringt ein besonders gutes Aroma
  • Knoblauchpulver: verleiht den Steaks eine herzhaft würzige Tiefe
  • Paprikapulver: bringt feine Würze geräucherter Paprika intensiviert die Röstnoten
  • Chiliflocken: setzen einen leichten Hauch Schärfe du kannst sie nach Vorliebe dosieren
  • Balsamico-Essig: gibt beim Finish eine angenehme Süße und feine Säure ein möglichst dickflüssiger Essig haftet besonders schön
  • Frische Kräuter: wie Thymian Rosmarin oder Petersilie sorgen für Frische und bilden einen tollen Kontrast zu den gebratenen Noten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kohl schneiden:
Kohlkopf waschen und trocknen Danach in etwa zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden Dabei darauf achten dass der Strunk an jedem Stück bleibt Das sorgt dafür dass die Steaks beim Rösten nicht zerfallen
Öl und Gewürze auftragen:
Die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen Jede Seite mit Olivenöl bestreichen Damit die Steaks besonders aromatisch werden Salz Pfeffer Knoblauchpulver Paprikapulver und Chiliflocken auf beiden Seiten gleichmäßig streuen
Rösten:
Den Ofen auf zweihundertzwanzig Grad Ober und Unterhitze vorheizen Nun werden die Kohlsteaks für etwa fünfzehn Minuten in der Mitte des Ofens geröstet Achte darauf dass die Hitze nicht zu stark von oben kommt damit sie nicht verbrennen
Wenden und fertig rösten:
Nachdem die erste Seite goldbraun ist die Steaks vorsichtig mit einem Pfannenwender oder zwei Gabeln drehen Nochmals für zwölf bis fünfzehn Minuten weiterbacken bis die Ränder richtig knusprig und aromatisch geworden sind
Mit Balsamico glasieren:
Wer mag pinselt die Steaks in den letzten drei Minuten mit dickflüssigem Balsamico-Essig ein Das gibt ihnen nicht nur tollen Glanz sondern auch die perfekte süße Note
Finale mit Kräutern:
Die fertigen gebratenen Kohlsteaks sofort nach dem Backen mit frisch gehackten Kräutern bestreuen Das sorgt für Frische und zusätzlichen Duft auf dem Teller
Zwei Röstchen auf einem Tisch. Anheften
Zwei Röstchen auf einem Tisch. | dampfl.com

Mein Lieblingsmoment ist jedes Mal wenn ich die fertigen Steaks aus dem Ofen ziehe und der Duft von geröstetem Kohl und Kräutern durch die Küche schwebt Besonders schmeckt mir die leicht süßliche Note vom Balsamico – die ist ehrlich mein persönliches Highlight

Aufbewahrungstipps

Gebratene Kohlsteaks lassen sich sehr gut im Kühlschrank aufbewahren Einfach die abgekühlten Steaks in eine luftdichte Dose legen und innerhalb von zwei Tagen essen Zum Aufwärmen die Steaks auf ein Backblech legen und bei knapp zweihundert Grad erneut rösten so bleibt die Kruste schön

Zutaten ersetzen

Solltest du keinen Balsamico-Essig zu Hause haben kannst du alternativ einen Klecks Zitronensaft verwenden Auch bei den Gewürzen hast du freie Hand Kreuzkümmel oder Currypulver geben dem Gericht eine ganz andere Richtung Roher gehobelter Knoblauch statt Knoblauchpulver bringt extra Schärfe und Aroma

Zwei Blattkohlröschen auf einem Tisch. Anheften
Zwei Blattkohlröschen auf einem Tisch. | dampfl.com

Serviervorschläge

Ich finde ein cremiger Joghurt Dip mit frischer Zitrone und etwas Minze passt sensationell dazu Wer mag kann die Steaks auch mit Feta bestreuen oder als Beilage zu gebratenem Fisch und Kartoffeln reichen Für ein vollständiges vegetarisches Hauptgericht kombiniere sie doch mal mit Quinoa oder Linsen

Geschichte und Bedeutung

Kohl hat in der deutschen Küche eine lange Tradition und gilt als echtes Wintergemüse Mit Ofengerichten wie diesen kannst du zeigen dass sogar einfache Zutaten Gourmetgefühl schaffen können Im Freundeskreis hat sich das Rezept längst als Dauerbrenner etabliert besonders weil Gäste oft überrascht sind wie lecker Kohl sein kann

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie schneidet man Kohlsteaks richtig?

Den Kohlkopf in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden und den Strunk belassen, damit sie beim Backen stabil bleiben.

→ Welche Gewürze passen besonders gut zu Kohlsteaks?

Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauch und Chiliflocken sorgen für ein würziges Aroma. Rauchpaprika bringt zusätzliche Tiefe.

→ Wie werden die Kohlsteaks besonders knusprig?

Die Scheiben dünn mit Olivenöl bestreichen und bei hoher Temperatur rösten. Nach der Hälfte der Garzeit wenden für gleichmäßige Bräune.

→ Kann man Kohlsteaks im Voraus zubereiten?

Die Vorbereitungen lassen sich vorab erledigen. Am besten frisch aus dem Ofen servieren, damit sie knusprig bleiben.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Kohlsteaks harmonieren mit Salaten, geröstetem Brot oder als Ergänzung zu vegetarischen Gerichten.

Gebratene Kohlsteaks mit Gewürzen

Knusprige Kohlsteaks mit Gewürzen, Balsamico und frischen Kräutern. Perfekt als Haupt- oder Beilagengericht.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: europäisch

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 1 großer Kopf grüner Kohl (ca. 1–1,5 kg)

→ Gewürze & Öle

02 3 Esslöffel Olivenöl
03 1 Teelöffel Salz
04 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
05 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
06 1/2 Teelöffel Paprikapulver
07 1/4 Teelöffel Chiliflocken

→ Veredelung

08 2 Esslöffel Balsamico-Essig
09 Frische Kräuter (zum Beispiel Thymian, Rosmarin, Petersilie)

Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Kohl in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden, dabei den Strunk zur Stabilisierung belassen.

Schritt 03

Kohlscheiben beidseitig mit Olivenöl bestreichen und mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Paprikapulver sowie Chiliflocken gleichmäßig würzen.

Schritt 04

Die gewürzten Steaks nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Ofen 15 Minuten rösten.

Schritt 05

Kohlsteaks vorsichtig wenden und weitere 12–15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun und knusprig sind.

Schritt 06

Für ein feines Aroma Steaks in den letzten 3 Minuten der Backzeit mit Balsamico-Essig bestreichen.

Schritt 07

Die gerösteten Kohlsteaks unmittelbar nach dem Backen mit frisch gehackten Kräutern bestreuen und servieren.

Notizen

  1. Würzen Sie variabel – geräuchertes Paprikapulver bringt zusätzliches Aroma.
  2. Balsamico ermöglicht eine feine Balance aus Süße und Säure.
  3. Frische Kräuter vor dem Servieren intensivieren das Aroma.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Küchenmesser
  • Küchenpinsel

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 180
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 3 g