Gefüllte Paprika Philly Cheesesteak

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Gefüllte Paprika im Stil des Philly Cheesesteak bringen cremigen, geschmolzenen Käse, zartes Flanksteak und gebratene Zwiebeln sowie Champignons auf köstliche Weise zusammen. Paprikaschoten werden mit einer aromatischen Mischung gefüllt, großzügig mit Provolone bestreut und überbacken. Das Gericht überzeugt mit würzigem Aroma, saftigem Fleisch und knackigem Gemüse. Es eignet sich sowohl als sättigendes Hauptgericht für Familienessen oder Gäste und lässt sich unkompliziert abwandeln, etwa mit anderen Käsesorten oder zusätzlich Chili für mehr Schärfe. Ein Genuss frisch aus dem Ofen für vier Personen!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 06 Sep 2025 11:14:01 GMT
Ein Schmelztopf mit Rindfleisch und Zwiebeln. Anheften
Ein Schmelztopf mit Rindfleisch und Zwiebeln. | dampfl.com

Gefüllte Paprika nach dem Philly-Cheesesteak-Prinzip bringen das berühmte Sandwich-Gefühl direkt auf den Teller und machen mit zartem Flanksteak, mild geschmolzenem Provolone und saftigen Paprika nicht nur satt, sondern begeistern die ganze Familie als herzhafte, unkomplizierte Ofenmahlzeit

Die ersten gefüllten Paprika habe ich für einen Familienfilmabend zubereitet und seitdem stehen sie immer wieder auf Wunschzetteln weil sie ordentlich sättigen und dennoch überraschend frisch schmecken

Zutaten

  • Paprikaschoten: geben dem Gericht Süße und dienen als knackige Hülle bereit für die Füllung
  • Flanksteak: ist besonders zart wenn es hauchdünn geschnitten wird und bringt den typischen Philly-Geschmack
  • Zwiebel: sorgt für feine Süße und ordentlich Aroma
  • Champignons: unterstützen das herzhaft fleischige Aroma und sorgen für Saftigkeit
  • Provolone: bringt milde Würze und schmilzt gleichmäßig zu einer cremigen Kruste im Ofen verwende möglichst jungen Provolone für besten Schmelz
  • Olivenöl: bindet alles zusammen und sorgt dafür dass Steak und Gemüse schön saftig bleiben setze auf kaltgepresstes Öl für vollen Geschmack
  • Salz und Pfeffer: sind zum Abrunden unbedingt nötig nimm am besten frisch gemahlenen Pfeffer das macht einen großen Unterschied

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Paprika vorbereiten:
Paprikaschoten waschen obere Deckel abschneiden Kerne und Innenhäute mit der Hand oder einem Löffel sorgfältig entfernen damit später nur die Füllung im Inneren bleibt
Füllung anrösten:
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen Zwiebeln und Champignons darin rund fünf Minuten anschwitzen bis sie glasig sind so bauen sich süße Röstaromen auf
Fleisch anbraten:
Das dünn geschnittene Flanksteak zur Gemüsemischung geben und auf mittlerer Hitze gut verteilen mit einem Pfannenwender immer wieder wenden bis das Fleisch rundum gebräunt ist erst jetzt salzen und pfeffern so bleibt das Steak saftig
Paprika füllen:
Die heiße Pfannenmischung gleichmäßig in die vorbereiteten Paprikaschoten geben und leicht andrücken um Platz für extra viel Füllung zu schaffen
Mit Käse toppen und backen:
Geriebenen Provolone großzügig auf jeder Paprika verteilen dann die Schoten dicht nebeneinander in eine ausreichend große Auflaufform setzen und mit Alufolie bedecken Im auf 190 Grad vorgeheizten Ofen etwa 25 bis 30 Minuten backen so werden die Paprika weich Danach die Folie abnehmen und die Paprika weitere 10 Minuten bräunen bis der Käse goldgelb zerläuft
Eine Gruppe von roten Paprika mit Rindfleisch und Käse darin. Anheften
Eine Gruppe von roten Paprika mit Rindfleisch und Käse darin. | dampfl.com

Meine Lieblingszutat ist der Provolone im Gegensatz zu Mozzarella bringt er ein zartes Räucheraroma mit und zieht beim Überbacken feine Fäden Bei uns hat jeder schon einmal versucht direkt aus der Form einen Extrafetzen Käse zu mopsen ein kleines Familienritual geworden

So bewahrst du Reste auf

Wenn etwas übrig bleibt lassen sich die Paprika bestens im Kühlschrank lagern am besten in einer luftdichten Box So bleiben sie mindestens zwei Tage saftig Reste lassen sich am nächsten Tag wunderbar aufwärmen entweder im Backofen oder kurz in der Mikrowelle

Alternativen für Zutaten

Du hast kein Flanksteak zur Hand Dann probier dünn geschnittenes Hähnchenbrustfilet oder auch Schweinefilet durch Provolone kann auch milder Mozzarella oder junger Gouda ersetzt werden Bei den Pilzen bringen braune Champignons noch mehr Aroma

Servierideen für Extra-Genuss

Am liebsten serviere ich die Schoten mit frischer Petersilie und einem Spritzer Zitrone für mehr Frische Dazu passt Baguette oder Reis Wer es cremiger mag kann noch einen Klecks Sour Cream dazugeben

Three sliced red peppers with cheese and bacon on top. Anheften
Three sliced red peppers with cheese and bacon on top. | dampfl.com

Mehr zum Ursprung

Philly-Cheesesteak stammt aus Philadelphia und wird traditionell als Sandwich serviert Diese Abwandlung mit Paprika verzichtet auf Brot ist aber genauso deftig und bringt das Streetfood-Feeling ganz ohne Fastfood-Kette nach Hause

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie schneide ich Flanksteak für gefüllte Paprika am besten?

Das Flanksteak sollte sehr dünn gegen die Faser aufgeschnitten werden, damit das Fleisch zart bleibt und gleichmäßig gart.

→ Kann ich einen anderen Käse statt Provolone verwenden?

Ja, Mozzarella oder ein anderer gut schmelzender Käse eignet sich ebenso als Alternative zu Provolone für die Füllung.

→ Wie bekomme ich eine würzigere Füllung?

Etwas Chili oder Paprikaflocken in die Fleischmischung einrühren bringt angenehme Schärfe und intensiveren Geschmack.

→ Was macht das Gericht besonders saftig?

Die Kombination aus gebratenen Pilzen, Zwiebeln und Steak sowie das Überbacken unter Folie sorgt für ein saftiges Ergebnis.

→ Wie viele Kalorien hat eine Portion?

Eine Portion enthält circa 450 Kalorien, mit 40 g Eiweiß, 20 g Kohlenhydraten und 25 g Fett.

→ Eignet sich das Gericht zum Vorbereiten?

Ja, die Paprikaschoten können im Voraus gefüllt und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Gefüllte Paprika Philly Cheesesteak

Paprika mit zartem Steak, Zwiebeln, Pilzen und geschmolzenem Provolone-Käse im Ofen vereint.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen (4 gefüllte Paprikaschoten)

Ernährungsweise: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 4 rote Paprikaschoten, Deckel entfernt, entkernt

→ Fleisch und Käse

02 450 g Flanksteak, sehr dünn aufgeschnitten
03 100 g Provolone-Käse, grob gerieben

→ Gemüse und Pilze

04 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
05 100 g Champignons, in Scheiben geschnitten

→ Würzung

06 2 EL Olivenöl
07 Salz, nach Geschmack
08 Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 01

Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Die Deckel der Paprikaschoten abschneiden, Kerne und Innenhäute vollständig entfernen.

Schritt 03

Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln und Champignons darin unter gelegentlichem Rühren anschwitzen, bis sie weich sind.

Schritt 04

Die Temperatur leicht erhöhen und das dünn geschnittene Flanksteak zufügen. Kurz scharf anbraten, bis das Fleisch gerade eben durchgegart und leicht gebräunt ist.

Schritt 05

Die Fleisch-Gemüse-Mischung mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack würzen.

Schritt 06

Die fertige Mischung gleichmäßig in die vorbereiteten Paprikaschoten füllen.

Schritt 07

Die gefüllten Paprika großzügig mit dem geriebenen Provolone-Käse bedecken.

Schritt 08

Paprikaschoten in eine Auflaufform setzen, mit Alufolie abdecken und 25–30 Minuten backen.

Schritt 09

Alufolie entfernen und weitere 10 Minuten offen backen, bis der Käse goldbraun und geschmolzen ist.

Notizen

  1. Für eine würzige Note können Chiliflocken zur Fleischmischung gegeben werden.
  2. Provolone kann alternativ durch Mozzarella oder einen milden Hartkäse ersetzt werden.
  3. Das Flanksteak sollte unbedingt sehr dünn geschnitten werden, damit es beim Braten zart bleibt.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Küchenlöffel
  • Auflaufform
  • Backofen
  • Alufolie

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milch (Käse).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 40 g