Einfache Keto Tempura Panade

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Diese Keto-Tempura-Panade bietet eine knusprige und goldbraune Umhüllung mit wenig Kohlenhydraten. Mandelmehl und Kokosmehl sorgen für ein angenehmes Aroma und eine fluffige Textur, während Backpulver für die perfekte Lockerung sorgt. Sprudelwasser in Kombination mit Ei ergibt einen luftigen Teig, der verschiedenes Gemüse, Meeresfrüchte oder Geflügel optimal umhüllt. Das Frittieren in heißem neutralen Öl macht die Panade besonders knusprig – direkt serviert schmeckt sie am besten. Ein schneller Genuß, der in wenigen Minuten zubereitet ist und Abwechslung auf den Teller bringt.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 06 Sep 2025 11:13:59 GMT
Ein weißer Teller mit frisch zubereiteten, frittierten Zucchini-Krautchen. Anheften
Ein weißer Teller mit frisch zubereiteten, frittierten Zucchini-Krautchen. | dampfl.com

Diese einfache Keto-Tempura-Panade sorgt jedes Mal für wunderbar knusprige und goldbraune Hüllen rund ums Lieblingsgemüse, zarte Garnelen oder saftige Hähnchenstreifen – und das ganz ohne viele Kohlenhydrate. Seit ich meine Ernährung umgestellt habe, ist diese Panade mein Geheimtipp, um den beliebten Streetfood-Knusperfaktor ohne Reue genießen zu können.

Ich erinnere mich noch genau an den ersten Versuch mit Zucchini und Brokkoli – seitdem freue ich mich jedes Mal, wenn die Pfanne zischt und der Duft von frischem Tempurateig durchs Haus zieht.

Zutaten

  • Mandelmehl: sorgt für die typische leichte und lockere Textur Tempura gelingt nur mit feinem Mandelmehl achte auf eine frische Packung ohne Bitterstoffe
  • Kokosmehl: bringt zusätzliche Bindung und macht die Panade besonders zart nimm ein fein gemahlenes Mehl für ein samtiges Ergebnis
  • Backpulver: bringt das gewisse Extra an Luftigkeit nur frisches Backpulver verwenden
  • Salz: fehlt für den Geschmack ein gutes Meersalz hebt das Aroma hervor
  • Ei: sorgt für Bindung zwischen feuchten und trockenen Zutaten direkt aus dem Kühlschrank verwenden
  • Sprudelwasser: gibt Spritzigkeit und extra Knusprigkeit je kälter das Wasser desto besser
  • Zum Braten: ein neutrales Öl wie Avocadoöl oder Kokosöl wichtig damit der Geschmack mild bleibt und hohe Temperaturen möglich sind

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mische die trockenen Zutaten:
Die Mischung aus Mandelmehl Kokosmehl Backpulver und Salz in einer großen Schüssel gründlich miteinander vermengen damit sich alles gleichmäßig verteilt
Verquirle das Ei separat:
Das Ei in einer zweiten Schüssel mit einer Gabel oder einem Schneebesen schaumig schlagen so wird der Teig später besonders luftig
Füge das Sprudelwasser zum Ei:
Das gut gekühlte Sprudelwasser langsam zum Ei geben und gründlich verrühren so entsteht eine luftige und frische Mischung
Kombiniere feuchte und trockene Zutaten:
Die Ei-Wasser-Mischung nach und nach in die Mehlmischung rühren ein glatter dickflüssiger Teig ohne Klümpchen ist das Ziel
Bereite die Pfanne und das Öl vor:
Eine breite Pfanne mit ausreichend neutralem Öl auf mittlerer Stufe erhitzen das Öl sollte heiß sein aber nicht rauchen
Wende Gemüse Fisch oder Geflügel in der Panade:
Die vorbereiteten Stücke gründlich im Panadenteig tauchen jedes Teil sollte vollständig bedeckt sein
Frittiere bis goldbraun:
Die Stücke im heißen Öl ausbacken bis sie rundum knusprig und goldgelb sind das dauert meist zwei bis vier Minuten je nach Dicke
Serviere sofort:
Die knusprigen Tempurastücke direkt aus der Pfanne frisch und heiß genießen damit die Panade wunderbar crunchig bleibt
Ein weißer Teller mit frisch zubereiteten Zucchini-Krautchen. Anheften
Ein weißer Teller mit frisch zubereiteten Zucchini-Krautchen. | dampfl.com

Das solltest du wissen

Keto freundlich durch Mandel- und Kokosmehl
Ohne Getreide und damit glutenfrei
Der Teig bleibt auch nach kurzer Standzeit schön stabil
Mir gefällt am meisten wie flexibel das Rezept ist Ich habe es sogar schon mit Brokkoli Blumenkohl und Garnelen ausprobiert und jedes Mal war die Panade ein echter Hit Vor allem mit kühlem Sprudelwasser direkt aus dem Kühlschrank wird das Ergebnis perfekt

Aufbewahrungstipps

Die fertig ausgebackenen Tempurastückchen lassen sich bei Bedarf auf einem Backgitter abgekühlt in einer luftdichten Dose ein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern Am besten im Ofen kurz aufbacken dann werden sie wieder knusprig Nach dem Frittieren auf Küchenpapier abtropfen damit kein überschüssiges Öl haften bleibt

Zutaten-Alternativen

Statt Mandelmehl kann auch Entöletes Haselnussmehl verwendet werden das sorgt für eine dunklere nussige Note Wichtig ist dass das Mehl sehr fein gemahlen ist Für eine milde Variante das Kokosmehl durch gemahlene Goldleinsamen ersetzen Die Bindung bleibt erhalten und der Geschmack wird neutraler

Ein weißer Teller mit Zucchini-Streifen und Zwiebeln. Anheften
Ein weißer Teller mit Zucchini-Streifen und Zwiebeln. | dampfl.com

Serviervorschläge

Am liebsten serviere ich die knusprige Keto-Tempura mit einer leichten Sojasoße oder einem selbst gemachten Limetten-Dip Frisch geschnittenes Frühlingsgemüse in Stiften ist besonders beliebt Wer mag ergänzt noch frische Kräuter oder einen knackigen Gurkensalat als Beilage

Kulturelle Einordnung

Die klassische Tempura stammt ursprünglich aus Japan und steht für federleichte luftige Panaden Keto-Tempura bringt das Gefühl der japanischen Straßenküche auch in eine Low-Carb-Ernährung und trifft dabei genau den Geschmack von allen die nicht auf Crunch verzichten wollen

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Zutaten sorgen für die knusprige Textur?

Mandelmehl, Kokosmehl und Sprudelwasser erzeugen eine besonders luftige und knusprige Panade.

→ Wofür eignet sich diese Panade besonders?

Gemüse, Meeresfrüchte oder Geflügel lassen sich damit optimal umhüllen und goldbraun ausbacken.

→ Welches Öl ist am besten geeignet?

Ein neutrales Öl wie Avocado- oder Kokosöl sorgt für ein gutes Frittierergebnis ohne Eigengeschmack.

→ Wie bleibt die Panade besonders knusprig?

Das Öl muss ausreichend heiß sein und die Speisen sollten direkt nach dem Frittieren serviert werden.

→ Kann ich die Panade auch für Fisch verwenden?

Ja, die Mischung eignet sich hervorragend zum Ummanteln von Fisch sowie anderen Zutaten.

Einfache Keto Tempura Panade

Knusprige Panade aus Mandel- und Kokosmehl für goldbraune Ergebnisse. Ideal für Gemüse, Fisch oder Fleisch.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
15 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: International Low Carb

Ergebnis: 4 Portionen (Ausreichend für ca. 4 Portionen Gemüse oder Fisch)

Ernährungsweise: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Trockenmischung

01 120 g Mandelmehl
02 30 g Kokosmehl
03 1 Teelöffel Backpulver
04 0,5 Teelöffel Salz

→ Flüssige Zutaten

05 1 großes Ei
06 120 ml Sprudelwasser

Zubereitung

Schritt 01

Mandelmehl, Kokosmehl, Backpulver und Salz gründlich in einer Schüssel vermischen.

Schritt 02

In einer separaten Schüssel das Ei sorgfältig verquirlen.

Schritt 03

Sprudelwasser zum verquirlten Ei geben und gleichmäßig verrühren.

Schritt 04

Trockene Zutaten mit der Ei-Wasser-Mischung zu einem glatten, klümpchenfreien Teig verrühren.

Schritt 05

Reichlich neutrales Öl bei mittlerer Temperatur in einer tiefen Pfanne oder einem Topf erhitzen.

Schritt 06

Gemüse, Meeresfrüchte oder Geflügel in den Teig tauchen und im heißen Öl portionsweise goldbraun und knusprig ausbacken.

Schritt 07

Sofort nach dem Ausbacken servieren, solange die Panade noch knusprig ist.

Notizen

  1. Ein neutrales Öl wie Avocadoöl oder Kokosöl sorgt für ein geschmacksneutrales Frittierergebnis.
  2. Das Öl muss ausreichend heiß sein, damit der Teig optimal knusprig wird.

Benötigtes Zubehör

  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Frittierpfanne oder Topf
  • Kochlöffel oder Zange
  • Küchenpapier

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Ei und Schalenfrüchte (Mandeln, Kokosnuss).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 180
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 8 g