
Gebackene Süßkartoffeln mit Zimt und Honig bringen das süße Aroma des Herbstes auf den Teller und sorgen für ein wohliges Gefühl an kalten Abenden. Schon beim ersten Mal wurde dieses Rezept bei uns zum festen Bestandteil von Familienessen und ist jetzt mein Geheimtipp, wenn es schnell und besonders aromatisch sein soll.
Als ich diese Süßkartoffeln das erste Mal gebacken habe war ich überrascht wie sehr der Duft von Zimt und Honig das ganze Haus erfüllt hat. Inzwischen wollen meine Kinder sie jede Woche als kleine Nascherei nach dem Sport.
Zutaten
- Süßkartoffeln: sorgen für eine sämige Konsistenz und liefern viele Vitamine möglichst frisch und fest kaufen
- Olivenöl: bindet die Gewürze und hilft beim Rösten ein natives Öl mit mildem Geschmack ergibt das beste Aroma
- Honig: bringt natürliche Süße und eine zarte Karamellnote feincremigen Honig aus der Region wählen wenn möglich
- Gemahlener Zimt: sorgt für wärme und Tiefe guter Ceylon Zimt ist besonders aromatisch
- Salz: balanciert die Süße und hebt die Röstaromen feine Körnung für gleichmäßiges Würzen verwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Den Ofen auf zweihundertzwanzig Grad einstellen und ein Backblech mit Backpapier auslegen So haftet nichts an und die Süßkartoffeln bekommen eine schöne Kruste
- Süßkartoffeln vorbereiten:
- Die geschälten und gewürfelten Süßkartoffeln in eine große Schüssel geben Damit alle Stücke gleichmäßig garen achte ich immer darauf dass die Würfel etwa die gleiche Größe haben
- Marinade mischen:
- Olivenöl Honig Zimt und Salz gründlich miteinander vermengen Damit die Glasur an jedem Stück haftet am besten alles mit den Händen oder einem großen Löffel vermischen
- Auf dem Blech verteilen:
- Die marinierten Würfel einzeln und ohne Überlappung auf dem Blech verteilen So werden sie rundherum knusprig und nicht matschig
- Rösten und wenden:
- Für fünfundzwanzig bis dreißig Minuten im Ofen backen Nach der Hälfte der Zeit die Stücke vorsichtig wenden damit alle Seiten goldbraun werden Das sorgt für Röstaroma und eine zartschmelzende Mitte
- Servieren:
- Die Süßkartoffeln direkt nach dem Backen genießen Als Beilage zu Fisch und Fleisch oder als kleine süße Mahlzeit pur servieren

Am meisten freue ich mich immer auf den Moment wenn der Duft von Zimt und Honig aus dem Ofen strömt das ist für mich echtes Wohlfühlessen. Meine Lieblingszutat ist übrigens der Honig mit seiner goldenen Farbe und dem feinen Aroma macht er aus einfachen Kartoffeln etwas ganz Besonderes.
So lagerst du gebackene Süßkartoffeln am besten
Diese Süßkartoffeln halten sich abgedeckt im Kühlschrank locker zwei bis drei Tage. Am leckersten schmecken sie wenn du sie im Ofen bei mittlerer Hitze noch einmal kurz aufbackst. Sie lassen sich auch wunderbar einfrieren einfach portionsweise abkühlen lassen und in einer Dose einfrieren.
Zutaten clever austauschen
Statt Honig eignet sich auch Ahornsirup oder Agavendicksaft wenn du es vegan magst. Wer Zimt nicht so gerne mag kann auch etwas gemahlenen Muskatnuss oder Ingwer verwenden das gibt dem Ganzen eine neue Note. Gutes Olivenöl ist für den Geschmack wichtig aber bei Bedarf funktioniert auch ein mildes Rapsöl.

So passt das Rezept am besten
Ich serviere die Süßkartoffeln gern zu gebratener Hähnchenbrust im Herbst aber auch auf einem bunten Salat machen sie sich toll. Noch warm mit etwas fettem griechischem Joghurt und ein paar gehackten Nüssen wird daraus auch eine sättigende Hauptspeise.
Wissenswertes zu Süßkartoffeln in der Küche
Süßkartoffeln sind eigentlich keine Verwandten der herkömmlichen Kartoffel sondern botanisch dem Winden Gewächsen zugeordnet. In Südamerika werden ähnliche Gerichte seit Jahrhunderten zubereitet und die Kombination aus Honig und Zimt ist auch dort beliebt. In meiner Familie ist dieses Rezept inzwischen ein Klassiker für schnelle Beilagen beim Sonntagsessen.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie werden die Süßkartoffeln besonders knusprig?
Durch gründliches Vermengen mit Öl sowie gleichmäßiges Verteilen auf dem Blech erzielen die Würfel eine knusprige Oberfläche. Gleichmäßiges Wenden während des Backens verstärkt den Effekt.
- → Kann ich weitere Gewürze verwenden?
Ja, für ein umfangreicheres Aroma eignen sich Muskat oder Ingwer als zusätzliche Würze.
- → Wie kann die Süße angepasst werden?
Die Menge an Honig kann je nach Geschmack reduziert oder erhöht werden, um das gewünschte Süßlevel zu erzielen.
- → Eignen sich die gebackenen Süßkartoffeln als Beilage?
Sie passen hervorragend zu vielen Gerichten, können aber auch als Snack serviert werden.
- → Wie kann ich ein gleichmäßiges Garen sicherstellen?
Indem die Süßkartoffeln in gleich große Stücke geschnitten werden, gelingt ein gleichmäßiges Garen am besten.