
Dieses Kürbis Mac and Cheese mit knusprigen Semmelbröseln ist mein Favorit, sobald es draußen herbstlich wird. Es vereint all das, was ich am amerikanischen Klassiker liebe, mit dem feinen Aroma von Kürbis und einem goldbraunen Topping. Cremig, würzig, warm und einfach ein richtiger Seelenwärmer zum Wohlfühlen.
Ich habe das Gericht an einem regnerischen Sonntag spontan ausprobiert und meine Familie war sofort begeistert. Seitdem ist es unser Herbst-Klassiker bei jedem gemütlichen Abendessen.
Zutaten
- Makkaroni: bringen die typische Form und nehmen viel Sauce auf
- Butter: sorgt für ein besonders samtiges Mundgefühl wähle eine frische Sorte
- Mehl: bindet die Sauce ohne zu klumpen feines Weizenmehl ist ideal
- Milch: macht die Sauce mild und geschmeidig Vollmilch bringt extra Geschmack
- Kürbispüree: gibt dem Gericht Farbe und Süße je feiner das Püree desto cremiger das Ergebnis
- Knoblauchpulver: verleiht Tiefe am besten frisches Pulver verwenden
- Senfpulver: betont das Käsearoma für ein bisschen Würze
- Salz und Pfeffer: würzen die Sauce vorsichtig abschmecken damit nichts dominiert
- Muskatnuss: hebt die Aromen besonders frisch gerieben entfaltet sie ihren vollen Geschmack
- Cheddar: liefert die klassische Würze je kräftiger der Käse desto intensiver das Aroma
- Parmesan: gibt dem Ganzen eine würzige Käseschicht frisch vom Stück reiben für mehr Aroma
- Panko-Semmelbrösel: lassen die Kruste extra knusprig werden
- Noch etwas Butter: für die goldbraune Bröselkruste
- Gehackte Petersilie: sorgt für Frische und Farbe einfach kurz vor dem Servieren streuen
Zubereitung
- Pasta kochen:
- Die Makkaroni in reichlich gesalzenem Wasser bissfest garen. Unbedingt direkt nach dem Kochen abgießen damit sie nicht zu weich werden
- Schmelzen und anschwitzen:
- Butter sanft in einem Topf erhitzen bis sie schäumt dann Mehl dazugeben und für eins bis zwei Minuten unter Rühren anschwitzen damit die Sauce später keinen Mehlgeschmack hat
- Sauce anrühren:
- Die Milch langsam und unter stetigem Rühren dazugießen so dass eine glatte Sauce entsteht. Nun Kürbispüree Knoblauchpulver Senfpulver Salz Pfeffer und Muskat gründlich unterrühren
- Einkochen lassen:
- Die Sauce sanft aufkochen und rühren bis sie leicht dicklich geworden ist. Das dauert etwa fünf Minuten und ist entscheidend für die perfekte Konsistenz
- Käse einrühren Pasta unterheben:
- Den Topf vom Herd ziehen und erst jetzt Cheddar und Parmesan einrühren bis alles schön schmilzt. Danach kommen die Makkaroni hinein und werden gründlich untergemischt
- In die Auflaufform geben:
- Die komplette Mischung in eine gefettete Backform geben und glatt streichen
- Topping zubereiten:
- Die Panko-Semmelbrösel zusammen mit Butter in einer kleinen Pfanne goldbraun rösten und gleichmäßig über der Pasta verteilen
- Gratinieren und servieren:
- Unter dem Ofengrill für zwei bis drei Minuten gratinieren bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Wer mag streut nun frische Petersilie drüber

Das musst du wissen
- Hoher Sättigungsfaktor durch Käse und Pasta
- Kürbis bringt Vitamine und Farbe auf den Teller
- Reste lassen sich wunderbar einfrieren und wieder aufwärmen
Ich liebe besonders den Kontrast zwischen der cremigen Kürbissauce und dem knusprigen Semmelbrösel-Topping. Mein Sohn möchte immer extra viele Brösel abgreifen und zu besonderen Anlässen machen wir gleich die doppelte Menge davon.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich das Mac and Cheese gut abgedeckt für drei Tage. Am besten in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze aufwärmen und mit einem kleinen Spritzer Milch wieder schön cremig machen. Zum Einfrieren das Gericht ohne Bröselgratin portionsweise abpacken und vor dem Servieren frisch gratinieren.
Zutaten austauschen und variieren
Wem Cheddar zu intensiv ist kann eine Mischung aus Gouda oder jungen Emmentaler verwenden beides ergibt einen milderen Geschmack. Süßkartoffelpüree funktioniert ebenso gut wie Kürbispüree achte darauf dass es schön fein ist für eine streichzarte Konsistenz. Wer es extra würzig mag gibt ein wenig Chili in die Sauce.

So lässt sich das Gericht servieren
Warm aus dem Ofen schmeckt Kürbis Mac and Cheese am besten solo als Hauptgericht. Ein frischer grüner Salat oder knusprig gebratene Pilze passen auch wunderbar dazu. Für Kinder kannst du die Pasta in eine Muffinform geben und als Mini-Mac and Cheese backen das ergibt lustige kleine Portionen.
Herkunft und kleine Geschichte
Mac and Cheese kommt ursprünglich aus den USA und steht dort für pures Wohlfühlessen. Die Kürbisvariante bringt den goldenen Herbst direkt auf den Teller ich habe sie beim Thanksgiving mit Freunden kennengelernt und probiere seitdem jedes Jahr neue Kombinationen aus. Unser Rezept ist längst ein kleiner Geheimtipp im Familien- und Freundeskreis geworden.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welcher Käse eignet sich am besten?
Würziger Cheddar sorgt für die klassische Note, Parmesan verleiht Tiefe. Alternativ passen auch Gruyère oder Gouda.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Ja, die Mischung kann vorbereitet und vor dem Backen gekühlt werden. Kurz vor dem Servieren nur noch überbacken.
- → Wie wird die Sauce besonders cremig?
Wer eine sehr glatte Sauce wünscht, kann die Mischung vor Zugabe der Pasta mit einem Stabmixer pürieren.
- → Welche Pasta passt am besten?
Klassisch werden Makkaroni verwendet. Kurze Röhrennudeln wie Penne oder kleine Muscheln funktionieren ebenso gut.
- → Kann man Kräuter variieren?
Frische Petersilie ist ideal, aber auch Schnittlauch oder Thymian setzen feine Akzente.