Leuchtende Grüne Salatschale

Kategorie: Frische und geschmackvolle Kombinationen

Du bekommst mit dieser bunten Schale alles, was du dir wünschst – frische Spinatblätter, Rucola und Romana, dazu kühle Gurke, fruchtige Tomaten, cremige Avocado und würzige rote Zwiebel. Mit extra nativem Olivenöl und einem Spritzer Zitronensaft schmeckt's frisch und würzig zugleich. Einmal durchgemischt, ist dieser Salat im Handumdrehen fertig, bringt Abwechslung auf den Tisch und sorgt für sattes Grün. Ob als schneller Lunch oder geteilt mit Freunden, du fühlst dich gleich munterer und hast richtig was im Magen!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 19 Jul 2025 12:09:46 GMT
Eine Schüssel mit Salat, Karotten, Blattsalat und Gurken. Anheften
Eine Schüssel mit Salat, Karotten, Blattsalat und Gurken. | dampfl.com

Mit ihrer Frische und dem knalligen Farbspiel rettet dieser grüne Salat bei uns schon seit Jahren spontane Abendessen. Beim Mitbring-Buffet sorgt er mit Crunch und knackigen Zutaten für Aufsehen. Eine richtig kühle Schale mit feinen Blattsalaten gefüllt, dazu saftige Tomaten, cremiges Avocadofleisch und kühle Gurkenscheiben – alles ganz entspannt mit Zitrone und mildem Olivenöl gemischt. Wer schnell was Gesundes auf den Tisch will – als Beilage oder kleines Hauptgericht – wird hier nie enttäuscht.

Beim ersten Mal hatte ich kaum Zeit und musste was für Gäste zaubern – am Ende wollten alle einen Nachschlag. Sogar meine Kinder, die sonst Salat umschiffen, fragen gleich nach, sobald sie Avocados in der Küche finden.

Wunderbare Zutaten

  • Gemischte Blattsalate: hellgrüne Sorten wie Romana, Rucola oder Spinat schnappen und nur frische, nicht schlappe Blätter benutzen – so bleibt’s abwechslungsreich im Geschmack
  • Gurke: knackig und frisch, sorgt sie für einen extra Frischekick, am besten feste Exemplare wählen
  • Kirschtomaten: süß und saftig, schön leuchtende Tomaten ohne Schrumpelflecken nehmen
  • Avocado: macht alles extra cremig und bringt gesunde Fette, am besten leicht weiche Früchte mit noch dran sitzendem Stil wählen
  • Rote Zwiebel: hauchdünn schneiden, bringt milde Schärfe und Farbe, die Schichten sollten satt violett und fest sein
  • Kaltgepresstes Olivenöl: sorgt für ein seidiges Finish und fruchtigen Duft
  • Frischer Zitronensaft: der macht’s spritzig, schnell eine reife Zitrone nehmen, die auf Druck leicht nachgibt

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anrichten & Mischen
Leg zuerst alle trockenen Salate locker in eine große Schüssel, so bleibt alles schön fluffig beim Servieren
Gemüse dazugeben
Jetzt kommt die bunte Mischung: Gurke in Scheiben, Tomaten halbiert, Avocado gewürfelt und die Zwiebel in feinen Streifen – alles gleichmäßig verteilen, damit in jedem Happen Farbe steckt
Gemüse waschen
Vorher aber: alles unter frischem, kalten Wasser ordentlich abbrausen, dann auf einem sauberen Küchentuch richtig trocken lassen – so bleibt keine Erde zurück
Dressing anrühren
In einem kleinen Schüsselchen Olivenöl mit Zitronensaft schön verrühren, bis alles cremig aussieht; die Mischung wird leicht dicklich und glänzt
Dressing verteilen & unterheben
Unmittelbar vor dem Essen das fertige Dressing über den Salat geben, locker mit Händen oder Zange vermengen; so bleibt alles luftig und jeder Bissen bekommt ein bisschen Sauce ab
Eine Schale voller grüner Blattsalate mit Karotten und Radieschen. Anheften
Eine Schale voller grüner Blattsalate mit Karotten und Radieschen. | dampfl.com

Was ich an diesem Salat am liebsten mag? Ganz klar, die Avocadostücke. Bei jedem Bissen gibt’s einen soften Moment. Meine Kids schwören außerdem darauf, den Salat aus großen Schüsseln zu essen – perfekt für Filmabende und meistens ratzfatz weg.

So bleibt alles frisch

Soll noch was übrigbleiben, am besten Salat und Dressing getrennt in dichte Behälter stellen und ab in den Kühlschrank, damit es frisch und knackig bleibt. Das Gemüse hält locker zwei Tage. Avocado wird schnell braun – mit Zitronensaft oder einem Kern in der Schale dauert’s länger.

Andere Zutaten

Statt gemischtem Salat darf’s auch mal Babyspinat, Feldsalat oder Butterkopf sein – je nachdem, ob du’s zarter oder herzhaft willst. Kirschtomaten sind aus, aber normale Stücken oder kleine Strauchtomaten machen sich ebenso super. Für mehr Säure lässt sich Zitronensaft auch teils durch einen Schuss Rotweinessig ersetzen.

Grüne Blattsalate mit Karotten und Gurken in einer Schüssel. Anheften
Grüne Blattsalate mit Karotten und Gurken in einer Schüssel. | dampfl.com

Wie man ihn genießt

Am besten passt der Salat zu gebratener Hähnchenbrust, ofengegartem Lachs oder einer Ladung Quinoa für eine Extraportion Eiweiß. Für Partys kannst du obenauf ein paar geröstete Kerne streuen oder etwas Feta zerbröseln. Ich selbst hau manchmal knusprige Kichererbsen dazu, das macht so richtig Biss.

Salat und Kultur

Klassisch grüne Mischsalate sind in unzähligen Ländern zu Hause – ob im Bistro in Frankreich oder auf Mittelmeertafeln. Zutaten wie Olivenöl und Zitronensaft kommen schon uralt in den Küchen vor – frische Kombis kommen nie aus der Mode. Für mich ist das die Lösung, wenn’s einfach, gut und vertraut sein soll.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Blätter passen am besten rein?

Wenn du verschiedene Blätter wie Spinat, Rucola und Romana verwendest, bekommst du viele Aromen und Biss. Magst du lieber Grünkohl oder Kopfsalat, probier ruhig aus und misch nach Lust und Laune.

→ Wie bleibt die Avocado schön grün?

Mische die gewürfelte Avocado ganz kurz mit ein bisschen Zitronensaft, bevor du sie untermengst. So sieht sie immer frisch aus und kippt nicht braun um.

→ Kann ich das Essen schon vorher vorbereiten?

Klar, du kannst das Gemüse und das Dressing in Ruhe zurechtschneiden und mischen. Aber am besten alles erst direkt servieren, dann bleibt's knackig!

→ Geht auch ein anderes Dressing?

Das klassische Zitronen-Olivenöl-Dressing macht alles schön frisch, aber wenn du Lust hast, probier mal einen Schuss Balsamico oder ein Dressing mit Senf für mehr Würze.

→ Was kann ich draufpacken, wenn ich mehr Eiweiß möchte?

Pack etwas gegrilltes Hähnchen, geröstete Kichererbsen oder hart gekochte Eier dazu – schon wird's auch richtig sättigend!

Leuchtende Grüne Salatschale

Grüne Blätter, Avocado und knackiges Gemüse bringen Farbe und Nährstoffe auf deinen Tisch, egal ob Mittagessen oder wenn Gäste vorbeikommen.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
15 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: International

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Dressing

01 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
02 2 Esslöffel natives Olivenöl extra

→ Salat

03 1 Avocado, in Würfel geschnitten
04 1/4 Tasse rote Zwiebel, fein gehobelt
05 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
06 1 Tasse Gurke, in Scheiben
07 4 Tassen gemischtes Blattgrün (zum Beispiel Rucola, Spinat, Römersalat), sorgfältig gewaschen

Zubereitung

Schritt 01

Verteile das Dressing über dem fertigen Salat und misch alles kurz und locker durch. Dann kannst du sofort servieren.

Schritt 02

Verrühre in einer Schüssel das Olivenöl mit dem Zitronensaft gründlich, bis es eine einheitliche Flüssigkeit ergibt.

Schritt 03

Lass die gewaschenen Blätter in eine große Schale fallen und gib Avocado, Tomaten, Gurke sowie die gehobelte Zwiebel oben drauf.

Schritt 04

Spül das komplette Frischzeug unter kaltem Wasser ab und lass es gut abtropfen.

Notizen

  1. Mach den Salat erst kurz vorm Essen fertig, damit das Grün knackig bleibt.

Benötigtes Zubehör

  • Große Schüssel
  • Kleine Schüssel
  • Schneebesen
  • Kochmesser

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 3 g