Quinoa Butternut Apfelessig Genuss

Kategorie: Frische und geschmackvolle Kombinationen

Ein vielseitiger Quinoa-Erntesalat vereint gerösteten Butternut-Kürbis, lockeren Quinoa, knackigen Grünkohl und saftige Äpfel mit cremigem Feta und knackigen Kernen. Das würzige Apfelessig-Dressing bringt frische Säure, während Pekannüsse für Biss sorgen. Vorgegarter Quinoa und im Ofen geröstetes Gemüse ergeben zusammen mit frischen Zutaten ein harmonisches Geschmackserlebnis. Perfekt als aromatische Mahlzeit, ideal auch vegetarisch oder vegan abwandelbar – einfach Feta austauschen oder weglassen. Je nach Vorliebe kann der Salat variiert und durch saisonale Zutaten ergänzt werden.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 06 Aug 2025 18:57:48 GMT
Ein großes, dunkles Bowl mit einer Mischung aus frischem Gemüse, Nüssen und Salat. Anheften
Ein großes, dunkles Bowl mit einer Mischung aus frischem Gemüse, Nüssen und Salat. | dampfl.com

Dieser Quinoa-Erntesalat ist mein Geheimrezept, wenn ich nach einer sättigenden und zugleich frischen Mahlzeit suche. Die Kombination aus geröstetem Butternut-Kürbis, knackigem Grünkohl und würzigem Apfelessig-Dressing bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Ob als Hauptgericht oder für Buffets im Freundeskreis, dieser Salat schmeckt immer wie Herbst im besten Sinne.

Zutaten

  • Butternut-Kürbis: gibt dem Salat Süße und Röstaromen am besten reif und fest kaufen
  • Avocadoöl oder Olivenöl: sorgt für feinen Geschmack und hilft beim Rösten kaltgepresste Qualität wählen
  • Feines Salz und schwarzer Pfeffer: hebt alle Zutaten hervor frisch gemahlen wirkt am aromatischsten
  • Quinoa: bringt pflanzliches Eiweiß und eine fluffige Textur Körner vor dem Kochen immer abspülen
  • Wasser: für die Quinoazubereitung am besten gefiltert verwenden
  • Krauser Grünkohl: macht den Salat extra nährreich und knackig möglichst frisch und sattgrün auswählen
  • Äpfel: sorgen für Frische und Knack kaufe süßsäuerliche Sorten wie Elstar oder Boskoop
  • Selleriestangen: bringen leichte Schärfe und Biss nach Möglichkeit junge Stangen mit viel Grün
  • Rote Zwiebel: gibt Würze und ein wenig Schärfe in feinen Scheiben besonders aromatisch
  • Feta-Käse: sorgt für Cremigkeit und salzige Noten echten Schafmilchfeta kaufen
  • Geröstete Kürbiskerne: bringen Röstaroma und Biss ungesalzen und frisch rösten
  • Pekannüsse: sorgen für nussigen Biss halbieren oder grob hacken
  • Granatapfelkerne: geben Fruchtigkeit und sorgen für Farbakzente pralle Kerne ohne Matsche wählen
  • Avocadoöl oder Olivenöl: braucht es für ein samtiges Dressing Bio-Qualität bevorzugen
  • Apfelessig: bringt Säure und Frische am besten naturtrüber Essig
  • Reiner Ahornsirup: mildert die Säure und rundet ab auf Qualität achten möglichst reinen Sirup nehmen
  • Dijon-Senf: verleiht Tiefe probiere einen Körner-Senf aus dem Glas
  • Knoblauch: sorgt für geschmackliche Fülle am besten frische Zehen nehmen fein hacken
  • Feines Salz und Pfeffer: wirken balancierend für das Dressing wieder frisch gemahlen verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten des Kürbis:
Den Ofen auf zweihundert Grad Ober-Unterhitze stellen. Butternut-Kürbis schälen würfeln und mit Öl sowie einer guten Prise Salz und Pfeffer gründlich mischen bis alle Stücke glänzen. Gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und etwa fünfundzwanzig bis dreißig Minuten rösten bis die Stücke goldbraun und weich sind.
Quinoa kochen:
Quinoa in einem feinen Sieb mindestens zwanzig Sekunden unter fließendem kalten Wasser abspülen um Bitterstoffe zu entfernen. In einem Topf mit Wasser aufkochen lassen dann auf niedrige Hitze runterschalten und abgedeckt etwa fünfzehn Minuten garen bis das Wasser aufgenommen ist. Danach offen abkühlen lassen.
Grünkohl vorbereiten:
Grünkohl waschen trocken schleudern grob hacken und mit einem Spritzer Öl sowie einer kräftigen Prise Salz einige Minuten zwischen den Händen kneten bis er spürbar weicher und dunkler wird das aktiviert Geschmack und bekömmliche Textur.
Salat zusammenstellen:
In einer großen Schüssel Grünkohl abgekühlte Quinoa gerösteten Kürbis Äpfel Sellerie Zwiebel Feta Kürbiskerne Pekannüsse und Granatapfelkerne locker mischen. Mit zwei großen Löffeln oder Händen arbeiten damit sich alles gleichmäßig verteilt ohne zu zerdrücken.
Dressing zubereiten:
Avocadoöl Apfelessig Ahornsirup Dijon-Senf Knoblauch sowie Salz und Pfeffer in einem Schraubglas oder einer kleinen Schüssel mit Schneebesen kräftig verrühren bis sich alles verbindet – probiere und passe nach Wunsch Süße oder Säure an.
Anrichten:
Kurz vor dem Servieren das Dressing über den Salat geben und sehr behutsam vermengen damit Feta und Kürbis in schönen Stücken bleiben. Frisch servieren oder für extra Geschmack eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
Ein großes, glänzendes Becken mit einer Mischung aus Nüssen, Früchten, Gemüse und Hühnchen. Anheften
Ein großes, glänzendes Becken mit einer Mischung aus Nüssen, Früchten, Gemüse und Hühnchen. | dampfl.com

Du solltest wissen

  • Reich an pflanzlichem Eiweiß
  • Ideal als Lunch to go oder für große Runden
  • Mit unterschiedlichen Kernen und Nüssen wandelbar

Ich liebe die Frische der Granatapfelkerne am meisten sie bringen kleine Geschmacksexplosionen beim Essen Ich erinnere mich wie mein Neffe beim gemeinsamen Kochen zum ersten Mal einen Kürbis selbst geschält hat und ganz stolz auf das Ergebnis war

Aufbewahrungstipps

Der Salat hält sich in einer gut verschlossenen Schüssel im Kühlschrank bis zu drei Tage besonders wenn das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt wird So bleibt alles knackig und aromatisch

Zutaten-Alternativen

Feta kann einfach durch einen veganen Käse oder geräucherten Tofu ersetzt werden Pekannüsse lassen sich durch Walnüsse Mandeln oder sogar geröstete Haselnüsse variieren Granatapfelkerne funktionieren auch mit getrockneten Cranberries oder in feine Scheiben geschnittenen Trauben

Servierideen

Dieser bunte Salat schmeckt solo als Hauptgericht besonders lecker Er passt aber auch wunderbar zu gebratenem Hähnchen oder gegrilltem Fisch Für ein Buffet kannst du kleine Portionen in Gläser abfüllen und mit frischem Koriander bestreuen

Ein großes, glänzendes Becken mit einer Mischung aus Nüssen, Käse, Salat, Apples und Chicken. Anheften
Ein großes, glänzendes Becken mit einer Mischung aus Nüssen, Käse, Salat, Apples und Chicken. | dampfl.com

Kulinarische Wurzeln

Quinoa stammt aus Südamerika und zählt zu den Grundnahrungsmitteln der Anden Die Verbindung mit typischem Herbstgemüse wie Kürbis zeigt wie gut sich neue und alte Zutaten in der modernen Küche kombinieren lassen

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Zutaten geben diesem Salat seinen besonderen Geschmack?

Der Mix aus geröstetem Butternut-Kürbis, Quinoa, frischem Grünkohl, knackigen Äpfeln und einem würzigen Apfelessig-Dressing sorgt für aromatische Vielfalt.

→ Wie gelingt das Dressing besonders gut?

Durch sorgfältiges Verrühren von Apfelessig, Öl, Ahornsirup und Dijon-Senf entsteht ein ausgewogenes Dressing mit feiner Säure und milder Süße.

→ Kann der Salat vorbereitet werden?

Ja, die Zutaten lassen sich gut am Vortag zubereiten und vor dem Servieren frisch vermengen. Das Dressing separat aufbewahren.

→ Ist die Zubereitung auch vegan möglich?

Für eine vegane Variante einfach den Feta weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.

→ Welche Alternativen gibt es bei den Kernen oder Nüssen?

Pekannüsse können durch Walnüsse oder Mandeln ersetzt werden, Granatapfelkerne nach Belieben durch getrocknete Früchte ergänzen.

Quinoa Butternut Apfelessig Salat

Nährstoffreicher Salat mit Quinoa, geröstetem Kürbis und Apfelessig-Dressing – frisch, bunt und aromatisch.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Moderne deutsche Küche

Ergebnis: 8 Portionen

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 2 mittelgroße Butternut-Kürbisse, geschält und gewürfelt
02 8 bis 10 Tassen gehackter krauser Grünkohl
03 2 mittelgroße Äpfel, entkernt und gewürfelt
04 6 Stangen Sellerie, gewürfelt
05 1 kleine rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten

→ Getreide

06 1 Tasse ungekochte Quinoa

→ Öle und Würzung

07 2 Esslöffel Avocadoöl oder Olivenöl
08 Feines Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Dressing

09 ½ Tasse Avocadoöl oder Olivenöl
10 ½ Tasse Apfelessig
11 4 Esslöffel reiner Ahornsirup
12 2 Esslöffel Dijon-Senf
13 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
14 Feines Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Käse

15 2 Tassen zerbröckelter Feta-Käse

→ Kerne und Nüsse

16 ½ Tasse geröstete Kürbiskerne
17 1 Tasse Pekannüsse

→ Früchte

18 1 Tasse Granatapfelkerne

Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Butternut-Kürbis mit 2 Esslöffel Öl, Salz und Pfeffer vermengen. Auf einem Backblech verteilen und 25–30 Minuten rösten, bis der Kürbis goldbraun und zart ist.

Schritt 02

Quinoa gründlich abspülen, mit 2 Tassen Wasser in einen Topf geben, aufkochen und abgedeckt bei niedriger Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 03

Den gehackten Grünkohl mit einem Spritzer Öl und etwas Salz in einer großen Schüssel einmassieren, bis die Blätter weich und geschmeidig sind.

Schritt 04

Grünkohl, abgekühlten Quinoa, gerösteten Kürbis, Äpfel, Sellerie, Zwiebel, zerbröckelten Feta, Kürbiskerne, Pekannüsse und Granatapfelkerne in eine große Schüssel geben und behutsam vermengen.

Schritt 05

Avocadoöl oder Olivenöl, Apfelessig, Ahornsirup, Dijon-Senf, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einem Glas oder einer Schale kräftig verrühren, bis das Dressing homogen ist.

Schritt 06

Dressing über die Salatmischung geben, vorsichtig unterheben und entweder frisch servieren oder bis zum Servieren kaltstellen.

Notizen

  1. Für eine vegane Zubereitung einfach den Feta-Käse weglassen.
  2. Pekannüsse können durch Walnüsse oder Mandeln ersetzt werden.
  3. Nach Geschmack getrocknete Cranberries oder Kirschen anstelle der Granatapfelkerne verwenden.
  4. Die Süße lässt sich einfach über die Menge des Ahornsirups variieren.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Backblech
  • Schneidebrett und Messer
  • Große und mittlere Schüsseln
  • Kochtopf mit Deckel
  • Kochlöffel oder Salatbesteck

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Feta-Käse) und Schalenfrüchte (Pekannüsse, Kürbiskerne).
  • Kann Senf enthalten (Dijon-Senf im Dressing).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 500
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Eiweiß: 18 g