Französischer Kartoffelsalat mit Bohnen

Kategorie: Frische und geschmackvolle Kombinationen

Ein aromatischer Salat aus roten Kartoffeln und knackigen grünen Bohnen, vereint mit Kalamata-Oliven, frischer Petersilie und einem würzigen Zitronen-Senf-Dressing. Die Kartoffeln und Bohnen werden schonend gekocht und durch ein Eisbad abgeschreckt, damit Farbe und Biss erhalten bleiben. Vollendet wird alles mit Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Dijon-Senf. Nach Belieben mit Eiern servieren und nach Geschmack anpassen. Lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag wunderbar durchgezogen. Perfekt als sommerliche Beilage oder leichtes Hauptgericht.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 21 Aug 2025 10:46:12 GMT
Ein Schüssel mit Gemüse, darunter Gurken, Zwiebeln und Tomaten, garniert mit einer Zitrone. Anheften
Ein Schüssel mit Gemüse, darunter Gurken, Zwiebeln und Tomaten, garniert mit einer Zitrone. | dampfl.com

Dieser französisch inspirierte Kartoffelsalat mit grünen Bohnen bringt mediterrane Frische und Aroma direkt auf den Tisch. Durch Zitronendressing, Kalamata-Oliven und frische Kräuter hebt er sich wunderbar von klassischen Varianten ab und ist ideal als Beilage für Picknicks oder sommerliche Abende.

Der Salat hat mein Herz bei einem Picknick am See gewonnen Man kann ihn super transportieren und selbst nach einer Nacht im Kühlschrank schmeckt er je nach Ziehzeit noch aromatischer

Zutaten

  • Rote Kartoffeln: bringen eine angenehme Süße und behalten ihre Form besonders gut Kleine, festkochende Sorten sind ideal
  • Grüne Bohnen: sorgen für knackige Frische und satte Farbe Am besten frische, leuchtend grüne Bohnen wählen
  • Olivenöl: gibt eine samtige Textur und schmeckt am besten in extra nativer Qualität
  • Frisch gepresster Zitronensaft: sorgt für Frische am Gaumen Saft von reifen unbehandelten Zitronen verwenden für mehr Aroma
  • Knoblauch: intensiviert die Vinaigrette mit fein-würzigen Geschmack Frisch gehackt statt gepresst für milderen Ton
  • Dijon-Senf: bringt eine dezente Schärfe und Tiefe ins Dressing Achte auf echten Dijon aus Frankreich ohne Zusatzstoffe
  • Kalamata-Oliven: geben Herzhaftigkeit und mediterranes Aroma Nur entsteinte und hochwertige Oliven nehmen für das beste Aroma
  • Frische Petersilie: verleiht einen grün-würzigen Abschluss Glattblättrige Petersilie ist besonders aromatisch
  • Meersalz und schwarzer Pfeffer: runden die Aromen ab Verwende grob gemahlenen Pfeffer für mehr Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten der Kartoffeln:
Kartoffeln gründlich waschen und halbieren oder vierteln Wenn sie sehr klein sind reicht halbieren Ein mittelgroßer Topf mit Wasser und Meersalz wird gefüllt Kartoffeln zugeben und mit geschlossenem Deckel auf hoher Hitze zum Kochen bringen Die Kartoffeln garen in siedendem Wasser Je nach Größe 5 bis 15 Minuten prüfen Mit einer Gabel Pieksprobe machen Sie sollen weich aber nicht zerfallen sein
Grüne Bohnen blanchieren:
Wenn die Kartoffeln fast gar sind werden die grünen Bohnen hinzugefügt Sie kochen weitere zwei bis drei Minuten Die Bohnen sollten leuchtend grün und bissfest sein
Kalt abschrecken:
Während Kartoffeln und Bohnen garen eine Schüssel mit eiskaltem Wasser bereitstellen Nach dem Kochen das Gemüse in das Eiswasser geben Das stoppt den Garprozess und bewahrt die satte Farbe Nach etwa zwei bis drei Minuten herausnehmen und abtropfen lassen Bei Bedarf kurz unter kaltem Wasser abspülen
Dressing zubereiten:
Olivenöl Zitronensaft Knoblauch Dijon-Senf Salz und Pfeffer in ein Schraubglas geben Glas verschließen und kräftig schütteln solange bis sich alles gut verbunden hat Man kann auch mit einem Schneebesen in einer Schüssel arbeiten
Salat anrichten:
Abgekühlte Kartoffeln und Bohnen in eine große Schüssel geben Kalamata-Oliven und Petersilie dazugeben Das Dressing darübergießen Alles vorsichtig vermengen damit die Kartoffeln nicht zerfallen Nach Geschmack mit weich gekochten Eiern servieren
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Gemüse, darunter Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Kartoffeln und Baumwolle. Anheften
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Gemüse, darunter Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Kartoffeln und Baumwolle. | dampfl.com

Ich liebe besonders den Duft von frisch gehackter Petersilie im noch leicht warmen Salat Das erinnert mich an Familienfeste im Sommer wo dieser Salat immer verschwunden ist noch bevor die zweite Runde gegrillt wurde

Aufbewahrungstipps

Kartoffelsalat ohne Ei bleibt im gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank zwei bis drei Tage frisch Wenn Eier enthalten sind sollte der Salat am selben Tag oder spätestens am nächsten Tag gegessen werden Am besten schmeckt er gut durchgezogen nach rund einem Tag Ziehzeit

Zutaten tauschen

Für einen anderen Twist kannst du statt Petersilie auch Dill verwenden Wer es würziger mag probiert grob gehackte Kapern statt Oliven Die Kartoffelsorte kannst du flexibel wechseln Hauptsache sie ist festkochend und aromatisch

Ein Schüssel mit einer Mischung aus Gemüse, darunter Zwiebeln, Tomaten, Kartoffeln und Baumwolle. Anheften
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Gemüse, darunter Zwiebeln, Tomaten, Kartoffeln und Baumwolle. | dampfl.com

Serviervorschläge

Der Salat ist pur richtig lecker Er macht sich aber auch gut als Beilage zu gebratenem Fisch Gegrilltem oder kräftigem Bauernbrot Auch gekochte Wachteleier machen sich elegant oder ein paar Stückchen geräucherter Lachs

Französischer Genuss im Alltag

Kartoffel-Bohnensalat ist in Südfrankreich typisch und erinnert an die berühmte Salade Niçoise Diese Variante spart aufwendigen Fisch und arbeitet allein mit den mediterranen Aromen sodass jeder sie ausprobieren kann selbst wenn er selten kocht

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie kann ich die Kartoffeln am besten garen?

Die halbierten Kartoffeln in kochendem, gesalzenem Wasser etwa 10–15 Minuten kochen, bis sie fast gar sind. Anschließend mit grünen Bohnen kurz weitergaren.

→ Kann ich andere Kräuter als Petersilie verwenden?

Ja, frischer Dill passt ebenfalls hervorragend zum Salat und verleiht ihm eine spezielle Note.

→ Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?

Im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter bleibt der Salat ohne Ei etwa 2–3 Tage frisch, mit Ei etwa 1 Tag.

→ Wie erreiche ich ein besonders aromatisches Dressing?

Olivenöl, frisch gepresster Zitronensaft, Dijon-Senf und Knoblauch gut vermengen und vor dem Servieren kräftig schütteln. Nach Belieben Zitronensaft und Senf anpassen.

→ Welche Alternativen gibt es für Eier im Salat?

Für eine vegane Variante einfach die Eier weglassen. Der Salat bleibt trotzdem sättigend und aromatisch.

Französischer Kartoffelsalat mit Bohnen

Französischer Kartoffelsalat mit grünen Bohnen, Oliven und Zitronen-Dressing, perfekt als leichte Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Französisch

Ergebnis: 6 Portionen (1 große Schüssel Salat)

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 450 g kleine rote Kartoffeln, gewaschen und halbiert
02 340 g grüne Bohnen, geputzt und in Drittel geschnitten

→ Dressing

03 3 EL Olivenöl
04 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
05 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
06 1 TL Dijon-Senf
07 1 TL Meersalz, geteilt
08 1/2 TL schwarzer Pfeffer

→ Veredelung

09 1/4 Tasse entsteinte, gehackte Kalamata-Oliven
10 1/4 Tasse frisch gehackte Petersilie

Zubereitung

Schritt 01

Einen mittelgroßen Topf mit Wasser und 1 TL Meersalz füllen. Die halbierten Kartoffeln hinzufügen, abdecken und zum Kochen bringen. Die Kartoffeln 5 bis 15 Minuten, je nach Größe, fast gar kochen.

Schritt 02

Grüne Bohnen zu den Kartoffeln geben und weitere 2–3 Minuten kochen, bis sie leuchtend grün und bissfest sind; Kartoffeln sollen weich sein.

Schritt 03

Eine Schüssel mit kaltem Wasser und Eiswürfeln bereitstellen. Kartoffeln und Bohnen abgießen und direkt in das Eiswasser geben, um den Garprozess zu stoppen. Nach einigen Minuten abgießen oder kalt abspülen und beiseite stellen.

Schritt 04

Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Dijon-Senf, 1/2 TL Meersalz und schwarzen Pfeffer in ein verschließbares Glas geben und kräftig schütteln, bis das Dressing emulgiert.

Schritt 05

Gekochte und abgekühlte Kartoffeln und Bohnen mit Kalamata-Oliven und Petersilie in einer Schüssel vermengen. Das Dressing darüber geben und sanft untermischen.

Schritt 06

Nach Wunsch mit weich gekochten Eiern servieren und kalt oder bei Zimmertemperatur genießen.

Schritt 07

Reste in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Ohne Eier hält der Salat 2–3 Tage, mit Eiern 1 Tag.

Notizen

  1. Für eine vegane Variante auf Eier verzichten. Der Geschmack intensiviert sich, wenn der Salat mariniert – ideal nach 24 Stunden.
  2. Frischer Dill kann statt Petersilie verwendet werden. Zitronensaft und Senf nach persönlichem Geschmack dosieren.
  3. Weich gekochte Eier sorgen für zusätzliche Cremigkeit und erhöhen den Eiweißgehalt.

Benötigtes Zubehör

  • Mittelgroßer Topf
  • Große Schüssel
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Sieb
  • Schraubglas oder kleiner Mixbecher

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Kann Senf enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 400
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 10 g