Griechischer Salat mit Mandeln

Kategorie: Frische und geschmackvolle Kombinationen

Dieser griechisch inspirierte Salat kombiniert knackigen Spinat, saftige Tomaten, frische Gurken, rote Zwiebeln sowie Kalamata-Oliven und cremigen Feta. Geröstete Mandeln sorgen für einen besonderen Crunch und intensives Aroma. Abgerundet wird alles durch natives Olivenöl, Zitronensaft und Oregano. Besonders empfehlenswert als frisches Sommergericht oder leichte Mahlzeit. Einfach zuzubereiten und im Handumdrehen servierbereit, leicht abzuwandeln und voller Geschmack – Genuss pur auf jedem Teller!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sun, 24 Aug 2025 18:55:21 GMT
Ein großes, leeres Becher mit einer Mischung aus Gemüse, wie Tomaten, Zucchini, Paprika, Onion und Zwiebeln. Anheften
Ein großes, leeres Becher mit einer Mischung aus Gemüse, wie Tomaten, Zucchini, Paprika, Onion und Zwiebeln. | dampfl.com

Dieser knackige griechische Salat mit Mandeln ist mein Favorit, wenn es draußen warm ist oder ich einfach Lust auf eine frische Mahlzeit habe die sättigt und Energie liefert durch die reichlich vorhandenen Vitamine und Ballaststoffe.

Ich habe diesen Salat erstmals für eine Gartenfeier gemacht und er war so schnell weg dass ich gleich Nachschub anrühren musste

Zutaten

  • Frischer Spinat: viel Volumen wenig Kalorien liefert Eisen und Vitamine am besten dunkelgrüne und unversehrte Blätter wählen
  • Cherrytomaten: saftig und süß geben Farbe und Frische möglichst reife und aromatische verwenden
  • Gurke: spendet knackige Frische und hält den Salat leicht feste Bio-Gurken schmecken am besten
  • Rote Zwiebel: sorgt für ein feines Aroma und ein wenig Schärfe beim Aufschneiden auf feine Scheiben achten
  • Feta-Käse: cremig und würzig bringt Protein und typisches griechisches Aroma original griechischer Feta ist besonders schmackhaft
  • Kalamata-Oliven: typisch mediterran intensiv im Geschmack immer entsteinte und glänzende Oliven wählen
  • Geröstete Mandeln: der absolute Knuspereffekt am besten frisch rösten so bleibt das Aroma erhalten
  • Olivenöl extra vergine: harmoniert perfekt mit den Zutaten sorgt für gesunde ungesättigte Fettsäuren hochwertiges Öl bringt mehr Geschmack
  • Frischer Zitronensaft: belebt den Salat und verbindet die Aromen Zitrone vorher rollen und kurz pressen für mehr Saft
  • Getrockneter Oregano: klassisches Gewürz rundet das Ganze ab am besten auf aromatische Qualität achten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gemüse vorbereiten:
Das Gemüse unter kaltem Wasser gründlich waschen und anschließend auf einem sauberen Küchentuch trocken tupfen so werden alle Sand- und Schmutzreste entfernt und das Dressing haftet besser
Zutaten schneiden:
Cherrytomaten halbieren Gurke in kleine Würfel schneiden Zwiebel in feine Scheiben hobeln für gleichmäßigen Geschmack und Optik
Salat zusammenstellen:
Spinat in eine große Schüssel geben Tomaten Gurken Zwiebel Oliven und Feta dazugeben alles locker mit den Händen vermengen damit die Zutaten verteilt sind ohne sie zu zerdrücken
Mandeln rösten und zufügen:
Geröstete Mandeln erst kurz vor dem Servieren zufügen so bleiben sie schön knusprig für den extra Crunch einfach in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun rösten dabei oft umrühren und nicht aus den Augen lassen
Dressing anrühren und servieren:
Olivenöl und Zitronensaft zur Mischung geben alles vorsichtig durchwerfen Oregano darüberstreuen noch einmal kurz vermengen und in einer schönen Schüssel oder direkt auf Tellern anrichten sofort genießen solange die Mandeln frisch und knackig sind
Ein Glas mit einer Mischung aus Gemüse, darunter Tomaten, Zucchini, Paprika, Gurken und Oliven. Anheften
Ein Glas mit einer Mischung aus Gemüse, darunter Tomaten, Zucchini, Paprika, Gurken und Oliven. | dampfl.com

Oliven sind immer mein kleines Highlight sie erinnern mich an Urlaube in Griechenland und bringen diesen authentischen mediterranen Flair Mein Sohn liebt die knackigen Mandeln und isst den Salat sogar pur ohne alles

Aufbewahrung

Dieser griechische Salat schmeckt am besten frisch angerichtet Wenn Reste bleiben abgedeckt im Kühlschrank maximal einen Tag aufbewahren Die Mandeln am besten erst bei Bedarf frisch dazugeben dann bleiben sie schön knusprig

Zutaten-Alternativen

Wer Feta nicht mag oder keine Milchprodukte isst greift einfach zu veganer Feta-Alternative Auch Walnüsse oder Cashewkerne passen in diesen Salat Wer den Geschmack abwandeln will kann Paprika oder Avocado zufügen Sie geben nochmal andere Aromen und Texturen

Serviervorschläge

Der Salat ist als Hauptgericht wunderbar leicht als Beilage zu gebratenem Fisch oder Fleisch aber auch als Lunch im Glas fürs Büro perfekt Mit etwas gegrilltem Hähnchen oder Kichererbsen wird er extra sättigend In Pita-Brot gefüllt holst du dir noch mehr Griechenland nach Hause

Ein großer, dunkler Salat aus verschiedenen Gemüsearten wie Tomaten, Zucchini, Paprika, Onion und Avocado. Anheften
Ein großer, dunkler Salat aus verschiedenen Gemüsearten wie Tomaten, Zucchini, Paprika, Onion und Avocado. | dampfl.com

Griechischer Kontext

Griechischer Salat ist ein Klassiker am Mittelmeer und variiert regional Die Zugabe von Mandeln ist meine persönliche kreative Note so wird das traditionelle Gericht nussig und knackig und trotzdem bleibt es authentisch mediterran

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Zutaten sind für diesen Salat unverzichtbar?

Frischer Spinat, Tomaten, Gurken, Kalamata-Oliven, rote Zwiebel, Feta und geröstete Mandeln bilden die Grundlage dieses Gerichts.

→ Wie werden die Mandeln am besten geröstet?

Mandeln in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze 3–5 Minuten rösten, bis sie goldbraun und aromatisch sind.

→ Welche Dressing-Variante passt besonders gut dazu?

Olivenöl, frisch gepresster Zitronensaft und getrockneter Oregano ergeben ein typisches griechisches Dressing, das perfekt harmoniert.

→ Wie kann dieses Gericht vegan zubereitet werden?

Feta einfach durch pflanzliche Alternativen ersetzen oder komplett weglassen, die restlichen Zutaten bleiben gleich.

→ Welche Beilagen eignen sich dazu?

Frisches Fladenbrot oder knuspriges Baguette sind ideale Begleiter und runden das Gericht perfekt ab.

Herzhafter Griechischer Salat Mandeln

Knackiger Salat mit Mandeln, Feta, Oliven und Gemüse, würzig-frisch serviert.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
5 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Griechisch

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Frisches Gemüse

01 4 Tassen frischer Spinat, gewaschen und trocken getupft
02 1 Tasse Cherrytomaten, halbiert
03 1 Tasse Gurke, gewürfelt
04 1 kleine rote Zwiebel, dünn geschnitten

→ Weitere Zutaten

05 ½ Tasse Feta-Käse, zerbröselt
06 ½ Tasse Kalamata-Oliven, entsteint
07 ⅓ Tasse Mandeln, geröstet

→ Dressing

08 3 EL Olivenöl extra vergine
09 2 EL frischer Zitronensaft
10 1 TL getrockneter Oregano

Zubereitung

Schritt 01

Spinat, Cherrytomaten, Gurke und Zwiebel gründlich unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.

Schritt 02

Cherrytomaten halbieren, Gurke in Würfel schneiden und Zwiebel fein aufschneiden.

Schritt 03

Spinat, Tomaten, Gurken, Zwiebel, Oliven und Feta in einer großen Schüssel sorgfältig vermengen.

Schritt 04

Mandeln in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze 3–5 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 05

Erst kurz vor dem Servieren die gerösteten Mandeln hinzugeben, anschließend mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln, mit Oregano bestreuen und vorsichtig unterheben.

Schritt 06

Salat sofort frisch in einer Servierschüssel oder auf Tellern anrichten.

Notizen

  1. Der Salat kann durch Verwendung eines pflanzlichen Feta-Alternativprodukts vegan zubereitet werden.
  2. Olivenöl und Zitronensaft können nach individuellem Geschmack dosiert werden.

Benötigtes Zubehör

  • Große Salatschüssel
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Pfanne zum Rösten der Mandeln

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Mandeln (Schalenfrüchte) und Feta (Milchprodukte).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fett: 27 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 12 g