Mediterraner Linsensalat mit Gemüse

Kategorie: Frische und geschmackvolle Kombinationen

Ein mediterraner Linsensalat vereint grüne oder braune Linsen mit knackiger Salatgurke, fruchtigen Kirschtomaten, roter Zwiebel und zerbröseltem Feta. Ein Spritzer Zitronensaft und bestes Olivenöl sorgen für frische Aromen. Einfach Linsen weich kochen, mit Gemüse, Käse und Petersilie vermengen und mit dem Dressing verfeinern. Gut gewürzt und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchgezogen, schmeckt der Salat besonders intensiv. Ideal als leichte Mahlzeit, Beilage oder für Meal-Prep geeignet.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 30 Aug 2025 19:27:41 GMT
Eine Schüssel mit frisch zubereiteten, frisch zerkleinerten und frisch zerkrümelten Tomaten, die mit Sesamkörnern und Kräutern garniert sind. Anheften
Eine Schüssel mit frisch zubereiteten, frisch zerkleinerten und frisch zerkrümelten Tomaten, die mit Sesamkörnern und Kräutern garniert sind. | dampfl.com

Dieser mediterrane Linsensalat ist ein fester Bestandteil meiner Sommerpicknicks geworden und macht sich genauso gut als leichtes Mittagessen wie als farbenfrohe Beilage bei Grillabenden. Die Kombination aus knackigem Gemüse, aromatischer Petersilie, Feta und einem spritzigen Zitronen-Dressing bringt echtes Urlaubsgefühl auf den Teller.

Schon beim ersten Versuch war ich überrascht wie schnell dieser Salat alle am Tisch begeistert hat und seitdem gehört er bei uns zu jeder Gartenparty.

Zutaten

  • Grüne oder braune Linsen: sie bilden die sättigende Basis mit angenehmem Biss Linsen aus regionalem Anbau schmecken oft besonders nussig
  • Salatgurke: für knackige Frische am besten nach Möglichkeit eine Bio-Gurke nehmen
  • Kirschtomaten: sorgen für Saftigkeit und Farbe aromatische Tomaten vom Markt sind hier ein echtes Plus
  • Rote Zwiebel: gibt eine milde Würze am feinsten geschnitten für guten Geschmack ohne zu scharf zu werden
  • Feta-Käse: sorgt für Cremigkeit und eine salzige Note am besten einen echten griechischen Feta verwenden
  • Frische Petersilie: bringt mediterranen Geschmack und herrliches Aroma glatte Petersilie passt besonders gut
  • Zitronensaft: sorgt für spritzige Frische am besten frisch gepressten Saft nehmen
  • Natives Olivenöl extra: rundet das Dressing ab hochwertige Öle geben ein feines Aroma und unterstützen die Aromen
  • Salz und Pfeffer: nach Geschmack hier lohnt ein gutes Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer

Ich achte immer beim Einkauf auf frische und reife Zutaten weil das den Unterschied im Geschmack ausmacht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Linsen zubereiten:
Linsen gründlich unter kaltem Wasser spülen dann mit einer großzügigen Menge gesalzenem Wasser in einem Topf aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten sanft köcheln bis sie weich aber nicht matschig sind anschließend abgießen und abkühlen lassen
Gemüse schneiden:
In der Zeit das Gemüse vorbereiten Gurke würfeln Kirschtomaten halbieren rote Zwiebel besonders fein hacken wer mag kann das Gemüse auch vorab leicht salzen damit es noch knackiger bleibt
Salat zusammenstellen:
Gekochte Linsen in eine große Schüssel geben das vorbereitete Gemüse sowie Feta und die gehackte Petersilie hinzufügen alles vorsichtig vermengen damit die Zutaten gleichmäßig verteilt sind
Dressing herstellen:
Den Saft einer frischen Zitrone mit Olivenöl verquirlen und die Mischung über den Linsensalat gießen damit sich alle Komponenten gut verbinden
Abschmecken:
Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer großzügig würzen eventuell noch mehr Zitrone oder Petersilie nach Geschmack ergänzen
Durchziehen lassen:
Den fertigen Salat abdecken und mindestens dreißig Minuten im Kühlschrank ruhen lassen so verbinden sich die Aromen und der Salat schmeckt besonders rund
Ein schwarzes Teller mit einer Mischung aus Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen. Anheften
Ein schwarzes Teller mit einer Mischung aus Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen. | dampfl.com

Du solltest wissen

  • Hoher Gehalt an Ballaststoffen das macht lange satt
  • Lässt sich super für unterwegs mitnehmen
  • Fetakäse sorgt für Salzigkeit und Cremigkeit

Genau dieser Feta erinnert mich an meinen letzten Griechenlandurlaub es war dort ein einfaches aber unvergessliches Mittagessen auf einer kleinen Terrasse mit Meerblick und seitdem verbinde ich diesen Salat mit purem Sommertag-Glück.

So bewahrst du deinen Linsensalat optimal auf

Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bleibt der Salat bis zu drei Tage frisch Linsensalat lässt sich hervorragend am Vorabend zubereiten weil er gut durchgezogen sogar noch besser schmeckt

Viele Variationen durch einfache Zutatenwechsel

Wenn du keinen Feta verträgst passt auch Würfel von veganem Käse hervorragend statt Petersilie funktionieren glatte Minze oder Schnittlauch für eine orientalische Nuance kannst du noch geröstete Paprika oder ein paar Oliven unterheben

Wie serviere ich mediterranen Linsensalat am schönsten

Gerade im Sommer stelle ich den Salat gern als Hauptgericht mit frischem Fladenbrot auf den Tisch als Beilage macht er sich gut zu gebratenem Fisch oder Hähnchen kleine Portionen sind ein schöner Starter für ein mediterranes Menü

Eine Schüssel mit gegrillten Eicheln, die mit Sesam und Kräutern garniert sind. Anheften
Eine Schüssel mit gegrillten Eicheln, die mit Sesam und Kräutern garniert sind. | dampfl.com

Kurze Geschichte des Gerichtes

Linsensalate haben in vielen Mittelmeerküchen Tradition und sind schon seit Generationen fester Bestandteil kleiner Meze-Gerichte sie entstehen oft aus Resten was immer zu neuen Farben und Geschmacksvariationen führt

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie lange hält sich der Linsensalat im Kühlschrank?

Im Kühlschrank bleibt der Salat luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage frisch und aromatisch.

→ Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?

Ja, Zutaten wie Paprika oder Oliven passen hervorragend und bringen Abwechslung.

→ Ist der Salat auch für Veganer geeignet?

Für eine vegane Variante einfach den Feta durch eine pflanzliche Alternative ersetzen oder weglassen.

→ Welche Art von Linsen eignen sich am besten?

Grüne oder braune Linsen behalten beim Kochen ihre Form und sind besonders geeignet.

→ Kann ich das Dressing variieren?

Das klassische Zitronen-Olivenöl-Dressing kann durch Balsamico oder Kräuter ergänzt werden.

Mediterraner Linsensalat mit Feta

Herzhafter Linsensalat mit knackigem Gemüse, Feta und frischem Zitronendressing. Erfrischend und sättigend.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Mediterran

Ergebnis: 6 Portionen

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 200 g grüne oder braune Linsen
02 1 mittelgroße Salatgurke, gewürfelt
03 150 g Kirschtomaten, halbiert
04 1/2 rote Zwiebel, fein gewürfelt
05 75 g Feta-Käse, zerbröselt
06 1/4 Bund frische Petersilie, gehackt
07 Saft von 1 Zitrone
08 60 ml natives Olivenöl extra
09 Salz nach Geschmack
10 Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 01

Linsen unter fließendem kaltem Wasser abspülen. In einem Topf mit 3 Tassen gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und 20–25 Minuten weich garen. Anschließend abgießen und abkühlen lassen.

Schritt 02

Während die Linsen kochen, Salatgurke würfeln, Kirschtomaten halbieren und die rote Zwiebel fein hacken.

Schritt 03

Gekochte und abgekühlte Linsen in eine große Schüssel geben. Gurke, Tomaten, Zwiebel, zerbröselten Feta und gehackte Petersilie hinzufügen.

Schritt 04

Olivenöl und Zitronensaft mit einem Schneebesen verrühren, über die Salatzutaten gießen und alles vorsichtig mischen.

Schritt 05

Den Salat mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen und abschmecken. Nach Bedarf nachwürzen.

Schritt 06

Den Salat abgedeckt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen optimal verbinden.

Notizen

  1. Für eine vegane Variante Feta-Käse durch eine pflanzliche Alternative ersetzen oder weglassen.
  2. Paprika oder Oliven sorgen für zusätzliche Abwechslung im Salat.
  3. Der Salat ist im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage haltbar.

Benötigtes Zubehör

  • Kochtopf
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Schüssel
  • Sieb
  • Schneebesen

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Feta-Käse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 18 g