Sommerlicher Nudelsalat Dillgurken

Kategorie: Frische und geschmackvolle Kombinationen

Ein sommerlicher Nudelsalat mit cremigem Dressing, frischen Dillgurken, roten Zwiebeln und feinen Kräutern sorgt für herrliche Frische auf dem Tisch. Die Kombination aus Rotini, Sauerrahm und Mayonnaise verleiht eine angenehme Cremigkeit, während Senf und Dill aromatische Akzente setzen. Perfekt für Picknicks, Grillabende und entspannte Sommerfeste. Für mehr Biss lassen sich Sellerie oder Paprika ergänzen. Ideal zum Vorbereiten und kalt genießen – ein Genuss für alle, die leichte und zugleich würzige Pastagerichte lieben.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 26 Aug 2025 16:49:46 GMT
Ein großer, glitzernder Topf mit Pasta, Zucchini, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch. Anheften
Ein großer, glitzernder Topf mit Pasta, Zucchini, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch. | dampfl.com

Ein sommerlicher Nudelsalat mit Dillgurken bringt Abwechslung und Frische auf jeden Tisch. Die Kombination aus cremigem Sauerrahm, würziger Dillgurke und knackigen roten Zwiebeln macht diesen Salat zum perfekten Begleiter für Gartenfeste oder ein schnelles Lunch im Park. Er ist leicht zuzubereiten und überzeugt durch sein ausgewogenes Aroma sowie das angenehme Mundgefühl der Spiralnudeln.

Ich habe diesen Salat zum ersten Mal an einem heißen Juli-Nachmittag für ein spontanes Picknick gemacht. Seitdem ist er jedes Mal ein Highlight, wenn Freunde vorbeikommen.

Zutaten

  • Rotini-Nudeln: sorgen für eine ideale Aufnahme des Dressings achte darauf sie bissfest zu kochen
  • Dillgurken: geben intensive Würze je knackiger desto besser
  • Rote Zwiebel: sorgt für leicht pikante Frische möglichst frisch und saftig verwenden
  • Frischer Dill: bringt aromatische Leichtigkeit am besten direkt nach dem Hacken untermengen
  • Sauerrahm: macht das Dressing herrlich cremig setze auf ein Produkt mit angenehmer Säure
  • Mayonnaise: verstärkt die Cremigkeit auch leichte oder vegane Alternativen funktionieren
  • Gelber Senf: fügt dem Ganzen Tiefe und eine leicht pikante Note hinzu ein milder Senf ist ideal
  • Salz und Pfeffer: unterstützen das würzige Spiel der anderen Zutaten hochwertiges Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer heben den Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nudeln kochen:
Die Rotini in gut gesalzenem, sprudelndem Wasser wie angegeben für etwa acht bis zehn Minuten kochen bis sie eine angenehme Bissfestigkeit erreicht haben. Danach gründlich abgießen und vollständig auskühlen lassen damit sie sich später nicht mit dem Dressing vollsaugen.
Gemüse vorbereiten:
Während die Nudeln abkühlen Dillgurken und rote Zwiebel in feine Würfel schneiden. Den Dill sorgfältig waschen und fein hacken damit sein Volumen und Aroma optimal zur Geltung kommen.
Dressing anrühren:
Sauerrahm Mayonnaise Senf Salz und Pfeffer in einer mittelgroßen Schüssel sorgfältig vermischen. Nach und nach abschmecken sodass das Dressing geschmeidig und gut abgerundet ist.
Alles vermengen:
Nudeln Gemüse und das vorbereitete Dressing in einer großen Schüssel gründlich unterheben. Ich achte immer darauf möglichst wenig zu rühren damit die Nudeln formstabil bleiben.
Durchziehen lassen:
Den fertigen Salat mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. So kann sich das Aroma richtig entfalten und der Salat bleibt angenehm frisch.
Ein Schälchen mit Pasta, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch und Zwiebeln. Anheften
Ein Schälchen mit Pasta, Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch und Zwiebeln. | dampfl.com

Du solltest wissen

Der Salat ist angenehm sättigend und trotzdem erfrischend leicht

Er eignet sich perfekt für Meal Prep und schmeckt am Folgetag noch aromatischer

Die cremige Sauce verbindet sich am besten mit Spiralnudeln aber jede andere Sorte funktioniert ebenfalls

Dill ist mein absolutes Geheimnis in diesem Rezept. Er schenkt dem Salat nicht nur eine besondere Note sondern erinnert mich an lange Sommertage in Omas Garten wo Dill fast in jedem Gericht landete.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank bleibt der Salat abgedeckt bis zu drei Tage frisch. Wenn du ihn im Voraus zubereiten möchtest rühre vorm Servieren nochmals um und gib eventuell einen Löffel Sauerrahm oder Mayonnaise dazu damit er besonders cremig bleibt.

Mögliche Variationen

Falls keine Dillgurken zur Hand sind funktionieren auch andere eingelegte Gurken mit Kräutern. Rote Zwiebeln können durch Frühlingszwiebeln ausgetauscht werden. Wer eine kalorienärmere Variante sucht nutzt Joghurt statt Sauerrahm und leichte Mayonnaise.

Ein Bild von einer Schüssel mit Pasta, Zucchini, Onion und Parsley. Anheften
Ein Bild von einer Schüssel mit Pasta, Zucchini, Onion und Parsley. | dampfl.com

Serviervorschläge

Besonders gut passt der Salat zu gegrilltem Hähnchen oder vegetarischen Tofu-Spießen. Er eignet sich auch als Teil eines Buffets oder als leichte Hauptmahlzeit an warmen Tagen mit etwas knusprigem Baguette dazu.

Kulturelle Einordnung

Nudelsalate sind feste Bestandteile sommerlicher Festtafeln in ganz Deutschland. Die Dillgurken zeigen Einflüsse aus osteuropäischen und skandinavischen Küchen und sorgen dafür dass der Salat einzigartig in Geschmack und Charakter bleibt.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Nudelsorte eignet sich am besten?

Spiralnudeln wie Rotini nehmen das Dressing besonders gut auf und sorgen für angenehme Textur. Alternative: Penne oder Fusilli.

→ Wie lange sollte der Salat im Kühlschrank ziehen?

Mindestens eine Stunde, damit sich alle Aromen optimal verbinden und der Salat schön durchziehen kann.

→ Kann der Nudelsalat vorbereitet werden?

Ja, der Salat lässt sich sehr gut am Vortag zubereiten und vor dem Servieren frisch durchmischen.

→ Wie kann ich den Salat leichter gestalten?

Leichten Sauerrahm und kalorienarme Mayonnaise verwenden, für weniger Fett und eine leichtere Konsistenz.

→ Welche Zutaten passen noch dazu?

Hacken Sie frischen Sellerie oder grüne Paprika klein für extra Biss und Abwechslung.

Sommerlicher Nudelsalat mit Dillgurken

Kühler Nudelsalat mit Dillgurken, Rotini, Sauerrahm und Kräutern – sommerliche Frische zum Genießen.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Deutsche Sommerküche

Ergebnis: 6 Portionen (Salatschüssel für 6 Portionen)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 225 g Rotini oder andere Spiralnudeln
02 1 Tasse gewürfelte Dillgurken
03 1/2 Tasse gehackte rote Zwiebel
04 2 Esslöffel frischer Dill, fein gehackt

→ Dressing

05 1/2 Tasse Sauerrahm
06 1/2 Tasse Mayonnaise
07 1 Esslöffel gelber Senf
08 Salz nach Geschmack
09 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 01

Die Nudeln in einem großen Topf mit gesalzenem, kochendem Wasser 8–10 Minuten bissfest garen. Anschließend in einem Sieb abgießen und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 02

Dillgurken, rote Zwiebel und frischen Dill fein schneiden.

Schritt 03

Sauerrahm, Mayonnaise, Senf, Salz und Pfeffer in einer Schüssel zu einem glatten Dressing verrühren.

Schritt 04

Die abgekühlten Nudeln, das vorbereitete Gemüse und das Dressing in einer großen Schüssel gründlich miteinander vermischen.

Schritt 05

Den Salat mindestens eine Stunde im Kühlschrank abgedeckt durchziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Schritt 06

Vor dem Servieren nochmals abschmecken und gut gekühlt auf den Tisch bringen.

Notizen

  1. Leichten Sauerrahm und leichte Mayonnaise verwenden, um den Salat kalorienärmer zu gestalten.
  2. Nach Belieben gehackten Sellerie oder grüne Paprika für zusätzliche Knackigkeit hinzufügen.
  3. Die Menge an Senf lässt sich individuell variieren.
  4. Optimale Serviertemperatur ist gut gekühlt.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Kochtopf
  • Sieb
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Zwei große Schüsseln

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Ei (Mayonnaise)
  • Enthält Milchprodukte (Sauerrahm, eventuell Mayonnaise)
  • Enthält Gluten (Weizennudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 400
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 10 g