
Dieser klassische Krautsalat bringt frische Würze auf jeden Tisch und erinnert mich an sommerliche Grillabende mit Freunden. Ob als Beilage zu knusprigen Würstchen oder im Sandwich – dieses Rezept ist bei uns ein Dauerbrenner wegen seines knackigen Bisses und der herrlich cremigen Marinade.
Ich erinnere mich noch an das letzte Familienpicknick im Park. Da verschwand die Schüssel mit diesem Krautsalat schneller als jeder Kartoffelsalat und alle fragten nach dem Rezept. Seine Frische sorgt immer für gute Laune.
Zutaten
- Kohl: Fein geschnitten bringt Biss und den typischen frischen Geschmack. Achte beim Kauf auf festes, saftiges Gemüse
- Karotten: Gerieben geben milde Süße und machen den Salat farbenfroh. Frisch geriebene Möhren sind am aromatischsten
- Rote Zwiebel: Sorgt für einen würzigen Kick und eine schöne Farbe
- Frische Petersilie: Verleiht ein kräuteriges Aroma und hebt die Frische. Am besten glatte Petersilie verwenden
- Mayonnaise: Ist die cremige Basis des Dressings. Für intensiveren Geschmack am besten zur Vollfett-Variante greifen
- Apfelessig: Hebt die Frische und sorgt für angenehme Säure. Auf natürlichen, ungefilterten Essig achten
- Honig: Rundet das Dressing mild ab. Guter Blütenhonig macht den Unterschied
- Dijon-Senf: Gibt dem Ganzen leichte Schärfe und Tiefe. Ein echter Geheimtipp für klassischen Geschmack
- Selleriesamen: Sorgen für den besonderen Twist. Wer sie findet, sollte zugreifen
- Salz und Pfeffer: Balancieren das Aroma und dürfen zum Abschmecken nicht fehlen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kohl und Co vorbereiten:
- Den Kohl fein schneiden und zusammen mit den Karotten, der Zwiebel und der Petersilie in einer großen Schüssel mischen. Fein schneiden ist wichtig damit der Salat schön zart bleibt
- Das Dressing anrühren:
- In einer kleinen Schüssel Mayonnaise mit Apfelessig Honig Dijon-Senf und Selleriesamen kräftig verrühren. So verbinden sich alle Komponenten harmonisch
- Mischen:
- Das fertige Dressing über das Gemüse geben. Jetzt wirklich alles gründlich vermengen damit auch die untersten Kohlstreifen mit Dressing umhüllt sind
- Würzen und ziehen lassen:
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Krautsalat mindestens dreißig Minuten kalt stellen damit sich der Geschmack optimal entfalten kann
- Servieren:
- Vor dem Servieren noch einmal umrühren gegebenenfalls nachwürzen und dann frisch genießen

Du solltest wissen
Krautsalat ist ballaststoffreich und bringt viele Vitamine mit
Die knackige Konsistenz belebt jedes Buffet
Er lässt sich prima vorbereiten und zieht im Kühlschrank sogar noch nach
Mein Favorit bei den Zutaten ist der Apfelessig. Er macht den Unterschied im Dressing und sorgt für die perfekte Mischung aus süß und sauer wie ich sie noch aus Omas Küche kenne. Mein Sohn liebt besonders, wenn noch knackige Apfelstücke in den Salat wandern – das gibt eine süße Überraschung.

Lagerung und Haltbarkeit
Bewahre den Krautsalat immer im Kühlschrank auf. Luftdichte Behälter halten ihn bis zu drei Tage frisch. Nach längerer Zeit wird er weicher aber der Geschmack ist dann besonders aromatisch.
Variation und Zutatenersatz
Du kannst problemlos statt Mayonnaise Joghurt oder vegane Alternativen verwenden. Wer Selleriesamen nicht findet kann sie weglassen ohne dass der Salat an Charakter verliert. Frische Kräuter passen immer zur Saison – versuche mal Schnittlauch oder Dill.
Serviervorschläge
Zu Gegrilltem schmeckt dieser Salat ebenso wie als Belag auf Burgern und Sandwiches. Ich stelle den Krautsalat auch gerne solo aufs Brunchbuffet zusammen mit Baguette und Frischkäse.
Tradition und Ursprung
Krautsalat wird in Deutschland und vielen osteuropäischen Küchen seit Generationen zubereitet. Die Mischung aus rohem Kohl und cremigem oder saurem Dressing ist klassisches Soulfood und passt immer wenn man gesellige Runden liebt.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich auch Rotkohl statt nur Weißkohl verwenden?
Ja, eine Mischung aus grünem und Rotkohl ergibt einen besonders farbenfrohen und aromatischen Salat.
- → Welche Alternativen gibt es zu Mayonnaise?
Statt Mayonnaise kann auch Joghurt, saure Sahne oder eine leichte Vinaigrette verwendet werden.
- → Wie lange sollte der Salat vor dem Servieren durchziehen?
Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank, damit sich die Aromen optimal entfalten.
- → Welche weiteren Zutaten passen gut zu Krautsalat?
Rosinen, Cranberries, gehackte Äpfel oder geröstete Nüsse sind leckere Ergänzungen.
- → Wie kann ich den Geschmack abrunden?
Eine Prise Zucker oder mehr Honig sorgt für eine mildere Süße, frische Kräuter geben zusätzliche Frische.