Herzhafte Hamburger Makkaroni Suppe

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Richtig deftig und einfach gemacht: Diese Hamburger-Makkaroni-Suppe vereint Hackfleisch, Nudeln und verschiedenes Gemüse in einer würzigen Tomatenbrühe. Etwas Knoblauch, Basilikum und Lorbeerblatt geben herrliches Aroma. Die Nudeln kommen direkt in den Topf und nehmen die Brühe wunderbar auf, während Tomaten und ein Hauch Sojasoße für noch mehr Geschmack sorgen. Mit Petersilie oder Parmesan obendrauf ist das der perfekte Feierabend-Genuss. Bleibt was übrig? Kein Problem: Einfach abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und beim Erwärmen etwas Brühe dazugeben, damit sie schön sämig bleibt.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 25 Jul 2025 18:59:35 GMT
Eine Schüssel Suppe mit Nudeln und Fleisch. Anheften
Eine Schüssel Suppe mit Nudeln und Fleisch. | dampfl.com

Hamburger-Makkaroni-Suppe ist genau das Richtige, wenn es draußen friert und du einfach was Warmes und Sättigendes brauchst. Einfach alles in einen Topf: Hackfleisch, bunte Gemüse, Makkaroni und diese herrlich aromatische Tomatenbrühe. Während alles vor sich hin blubbert, verbinden sich die Aromen perfekt und die Nudeln saugen das Beste auf. Bei uns bleibt davon nie auch nur ein Rest übrig!

Mein erstes Mal mit dieser Suppe? Wir kamen frierend und müde vom Blätterharken rein. Im Haus roch es schon würzig, und kaum stand der Topf auf dem Herd, wollte jeder sich direkt bedienen. Seitdem wird sie immer dann gekocht, wenn uns nach Gemütlichkeit und Kindheit ist.

Herrlich Zutaten

  • Hackfleisch vom Rind: Am besten mageres, dann bleibt die Suppe leichter und der Geschmack klar
  • Knoblauchsalz: Gibt ordentlich Würze – so schmeckt schon das Fleisch direkt super
  • Basilikum (getrocknet): Bringt ein frisches Kräuteraroma und passt klasse zu Tomaten
  • Lorbeerblätter: Für einen erdigen Grundton, der beim Köcheln schön durchzieht
  • Rinderbrühe oder Fond: Wenig Salz nehmen, dann kannst du selber abschmecken und es wird aromatisch
  • Gestückelte Tomaten: Ich hol mir die guten Dosen – die sind richtig schön süß
  • Tomatenmark: Macht die Suppe sämiger und gibt dem Tomatengeschmack mehr Tiefe
  • Sojasauce: Nimm die salzarme, bringt das gewisse Etwas aber nicht zu salzig
  • Gemüsemix (TK): Nimm einfach die bunte Mischung, die noch knackig aussieht, ohne Eiskristalle
  • Makkaroni: Die typischen Röhrchennudeln eignen sich super, aber jede feste Pasta funktioniert
  • Gehackte Petersilie: Oben drüber als Farbtupfer
  • Geriebener Parmesan: Macht das Ganze noch vollmundiger, falls du Käse magst

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Alles Fertigmachen zum Servieren:
Lorbeerblätter rausnehmen, nochmal abschmecken und vielleicht mit etwas Salz oder Pfeffer nachhelfen. Petersilie drüberstreuen, wer will kann sich extra Parmesan holen. Sofort heiß servieren!
Suppe Köcheln Lassen:
Sobald es leise blubbert, trockene Makkaroni einstreuen und gut umrühren. Hitze runterstellen, Deckel drauf und etwa zehn bis fünfzehn Minuten leise ziehen lassen. Am besten mal umrühren, damit nix anklebt und testen, ob die Nudeln noch bissfest sind.
Brühe Ansetzen:
Gib Rinderbrühe dazu, dann gleich die Dosentomaten (inklusive Saft) plus Tomatenmark. Sofort auch das TK-Gemüse und die Sojasauce einrühren. Mit dem Kochlöffel am Topfboden entlangschaben – alles soll sich verbinden und der Geschmack schön rund werden.
Würzen und Ziehen Lassen:
Hackfleisch mit Knoblauchsalz und Basilikum gut einstreuen, Lorbeerblätter auch dazugeben. Richtig durchmischen, damit überall Gewürz drankommt und das Fleisch Geschmack annimmt.
Fleisch Anbraten:
Hack im großen Topf oder Bräter bei mittlerer bis hoher Hitze krümelig braten. Dabei immer wieder wenden, bis es schön gebräunt ist, ein paar knusprige Stellen machen die Suppe besonders lecker. Fett abgießen, damit die Brühe hinterher nicht ölig wird.
Eine Schüssel Teigwaren mit Tomaten und Kräutern. Anheften
Eine Schüssel Teigwaren mit Tomaten und Kräutern. | dampfl.com

Mein persönliches Highlight: Am Schluss ordentlich Parmesan drüberhobeln. Der schmilzt schön rein und bringt diesen würzigen Geschmack rein, wie früher bei uns sonntags am Tisch. Schon beim Umrühren kommt der Duft der Kindheit wieder auf.

So Bleibt Sie Frisch

Erst komplett abkühlen lassen, bevor du die Reste verstaust. In einen gut verschlossenen Behälter und ab in den Kühlschrank – maximal drei Tage solltest du sie darin lassen. Falls die Brühe zu sehr von den Nudeln aufgesaugt wurde, einfach beim Erwärmen nochmal nen Schluck Brühe oder Wasser nachgießen – dann ist alles wie frisch gekocht. Magst du Vorrat? Einfach portionsweise einfrieren, hält so bis zu drei Monate durch.

Alternativen Für Zutaten

Gerade kein Hack da? Probier’s mal mit Geflügelhack aus Hähnchen oder Pute, ist auch schön leicht. Und statt Makkaroni kannst du jede Nudelsorte nehmen, die gerade bei dir rumliegt. Magst du mehr Gemüse, kannst du Blattspinat oder Bohnen reinschmeißen. Hauptsache es passt zu deinem Vorrat.

Eine Schüssel Pasta mit Fleisch und Gemüse. Anheften
Eine Schüssel Pasta mit Fleisch und Gemüse. | dampfl.com

Tipps Fürs Servieren

Besonders lecker mit einem Stück frischem Baguette oder warmen Brötchen, mit denen du die letzte Brühe auftunkst. Wer es noch wärmer und herzhafter mag, gibt die Suppe einfach über einen Klecks Kartoffelbrei. Extra Petersilie oder ein Schuss Chilisauce on top bringen mehr Kick.

Hintergrundwissen

Hamburger-Makkaroni-Suppe ist so ein echtes Wohlfühl-Essen aus den USA. Ursprünglich ging’s einfach drum, mit ein paar günstigen Sachen ein richtig gutes Familienessen zu zaubern. Eine Mischung aus Pasta e Fagioli aus Italien und amerikanischem Gulasch – einfach bodenständiges Essen, das jeder mag, egal wie alt.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie verhindere ich matschige Nudeln?

Koch die Makkaroni wirklich nur bissfest und nicht länger. Für später einfach separat garen und erst beim Servieren reingeben.

→ Welche Gemüse passen besonders gut rein?

TK-Gemüsemix ist praktisch, oder du nimmst Karotten, Erbsen, Mais oder grüne Bohnen. Frisches Gemüse einfach kurz mitschmoren.

→ Kann ich das Hack ersetzen?

Klar! Probier mal Putenhack, Hähnchen oder vegane Alternativen, das macht's leichter oder sogar vegetarisch.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Lass die Suppe gut abkühlen, füll sie dann luftdicht ab und stell sie für drei Tage in den Kühlschrank. Beim Erwärmen mit etwas Brühe auffrischen.

→ Kann ich davon was einfrieren?

Na klar, das klappt locker für satte drei Monate. Lass sie erst komplett abkühlen, dann ab ins gefriergeeignete Gefäß. Zum Auftauen mit einer Portion Brühe warm machen.

→ Was passt als Topping dazu?

Petersilie und geriebener Parmesan sehen top aus und schmecken super dazu. Nimm sonst etwas frisches Basilikum oder pfeffer einfach nochmal drüber.

Herzhafte Hamburger Makkaroni Suppe

Makkaroni, Hackfleisch und Gemüse schmoren in kräftiger Brühe – ein unkompliziertes Familienessen aus nur einem Topf.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 6 Portionen (Ein großer Topf – reicht für sechs Leute)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Zum Servieren

01 Gehackte frische Petersilie
02 Geriebener Parmesan

→ Hauptzutaten

03 340 g tiefgefrorenes Mischgemüse
04 2 EL Sojasoße, natriumarm
05 2 Lorbeerblätter
06 1 TL getrocknetes Basilikum
07 170 g Tomatenmark
08 800 g gehackte Tomaten mit Saft
09 1,5 TL Knoblauchsalz
10 450 g mageres Rinderhackfleisch
11 1,6 Liter natriumarme Rinderbrühe
12 200 g Makkaroni

Zubereitung

Schritt 01

Lorbeerblätter rausnehmen. In Schüsseln füllen, ordentlich mit Petersilie und Parmesan bestreuen. Direkt heiß genießen.

Schritt 02

Rühren Sie die Nudeln rein. Dann Deckel drauf, Hitze kleinstellen und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, bis die Pasta bissfest ist.

Schritt 03

Geben Sie Brühe, die Tomaten samt Flüssigkeit, Tomatenmark, Sojasoße und das gefrorene Mischgemüse dazu. Alles zusammen gut umrühren und langsam zum Kochen bringen.

Schritt 04

Streuen Sie Knoblauchsalz und getrocknetes Basilikum drüber, Lorbeerblätter nicht vergessen. Alles schön miteinander vermengen, damit das Aroma rauskommt.

Schritt 05

Geben Sie das Rinderhack in einen großen Topf und braten es auf mittlerer bis hoher Hitze goldbraun. Währenddessen mit dem Löffel in Stücke teilen. Das überschüssige Fett schütten Sie einfach weg, wenn alles gut angebraten ist.

Notizen

  1. Sollte was übrig bleiben, einfach abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen. Die Nudeln saugen beim Lagern meistens noch etwas Brühe auf, deswegen können Sie beim Aufwärmen ruhig noch Wasser oder mehr Brühe dazugeben.
  2. Wenn Sie einfrieren wollen, lassen Sie die Suppe komplett abkühlen und packen Sie sie in einen fest verschlossenen Behälter. Im Tiefkühler hält das locker drei Monate.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf oder Bräter
  • Holzlöffel
  • Schöpflöffel
  • Sieb

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Weizen (Makkaroni), Milch (Parmesan) und Soja (Sojasoße).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 507
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 63 g
  • Eiweiß: 26 g