Knusprige Zitronenpfeffer Flügel

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Aus dem Ofen kommen superknusprige Chicken Wings, ordentlich in einer würzigen Zitronenpfeffer-Butter gewälzt. Erst werden sie gewürzt und schön gebacken, danach kriegen sie eine Portion Butter mit Knoblauch und Zwiebel verpasst. Ein kurzes Übergrillen oder Auskühlen auf dem Gitter reicht, damit sie nicht von Butter durchweichen. Gleich heiß servieren, gern mit frischer Petersilie bestreut, ein Zitronenschnitz dazu – kommt bei Freunden und Familie richtig gut an, egal ob zur Party oder als fixes Abendessen.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 26 Jul 2025 12:41:14 GMT
Ein Teller mit knusprigen Hähnchenflügeln und Zitronenspalten. Anheften
Ein Teller mit knusprigen Hähnchenflügeln und Zitronenspalten. | dampfl.com

Zitronenpfeffer-Hähnchenflügel stehen bei meinen Leuten ständig auf der Wunschliste für Filmabende oder den Wochenend-Treff. Die Dinger werden aus dem Ofen richtig schön knusprig und das Finish mit der butterigen Zitronensoße macht süchtig. Meistens sind sie blitzschnell weg, und ich bereite heimlich immer mehr zu, wenn ich Reste haben möchte.

Ich bin auf diese Methode gestoßen, als ich ein knuspriges Flügel-Rezept mit echtem Zitronenkick gesucht habe. Seitdem gibt's sie bei uns locker jeden Monat. Die Kids haben sogar Spaß daran, die Flügel mitnimmt zu schwenken.

Zutatenliste

  • Hähnchenflügel: Am besten welche mit bisschen Fett, die werden saftig und ein Muss – trocken tupfen, so werden sie schön kross
  • Zitronenpfeffer-Gewürz: Duft nach echter Zitronenschale unbedingt drauf achten steht in der Zutatenliste
  • Salz: Geschmack pimpen und macht nochmal knuspriger
  • Pfeffer: Frisch gemahlen gibt Würze und Biss
  • Knoblauchpulver: Schön würzig besonders, wenn's noch frisch ist
  • Zwiebelpulver: Macht alles herzhafter und runder
  • Olivenöl extra vergine: Für Knusprigkeit und zum Gewürze verbinden, nimm ruhig ein kräftiges
  • Backpulver: Absolut wichtig für goldige Kruste am besten ohne Aluminium
  • Butter: Zum Schluss schmelzen lieber ungesalzen, dann bestimmst du das Salz selber

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Start mit den Flügeln:
Lege ein Kuchengitter auf ein Backblech und bedecke alles mit Alufolie, das spart beim Abwasch Zeit. Tupfe die Flügel komplett trocken – das ist das A und O für Knusperhaut.
Würzen und Mischen:
Salz, Pfeffer, Olivenöl und Backpulver in einer Schüssel richtig gut verrühren. Jetzt die Flügel rein und ordentlich mischen, bis wirklich jede Ecke was abbekommen hat. Das Backpulver sorgt für mega Blasen – bitte alles gleichmäßig überziehen.
Ab aufs Blech und rein in den Ofen:
Breite die Flügel nebeneinander aus, sie sollen nicht aneinanderkleben, so wird alles rundherum lecker. Dann ab in die Mitte vom auf 220 Grad aufgeheizten Ofen und 45-50 Minuten drin lassen nach der Hälfte ruhig mal wenden. Zum Schluss extra aufpassen, damit sie schön tief goldbraun werden. Jeder Ofen ist anders.
Soße mixen:
Kurz bevor sie fertig sind Butter schmelzen, Zitronenpfeffer, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver einrühren. Das duftet direkt nach Sommer!
Zum Schluss noch mischen und servieren:
Flügel kurz abkühlen lassen, dass du sie anfassen kannst, dann komplett in der Zitronenbutter wälzen. Kurz zum Abtropfen aufs Gitter zurück. Iss sie direkt, am besten mit Ranch-Dip und bisschen gehackter Petersilie dazu.
Gebratene Hähnchenstücke auf dem Teller mit Zitronenspalten. Anheften
Gebratene Hähnchenstücke auf dem Teller mit Zitronenspalten. | dampfl.com

Ich bin total vernarrt ins richtige Zitronenpfeffer-Gewürz! Letztens hab ich mir eine coole Sorte aus dem Feinkostladen gegönnt, das war einfach unschlagbar. Seitdem will meine Tochter die Flügel noch zitroniger – also immer mehr davon!

Aufbewahrung leicht gemacht

Lass übriggebliebene Flügel einfach in einer gut verschlossenen Schale im Kühlschrank – hält sich locker drei Tage. Zum Aufwärmen verwende ich immer wieder den Backofen oder Airfryer, dann bleibt die Knusprigkeit. Mikrowelle macht sie eher schlabberig, lass das lieber weg.

Alternativen für Zutaten

Kein Zitronenpfeffer da? Einfach Zitronenschale, Pfeffer und ein bisschen Salz selbst mischen. Olivenöl lässt sich easy durch Sonnenblumenöl ersetzen, schmeckt dann nur etwas milder. Bei Laktoseproblemen nimmt man halt Margarine statt Butter, klappt auch.

Teller mit Hähnchenflügeln und Zitrone. Anheften
Teller mit Hähnchenflügeln und Zitrone. | dampfl.com

Leckere Ideen zum Servieren

Alle Flügel auf einen Haufen auf den Teller, ein paar Zitronenspalten dazu – so sieht’s einladend aus. Selleriesticks dürfen nicht fehlen, kommen immer gut an! Für Gäste schwöre ich auf Ranch- oder Blauschimmeldip und für ein ganzes Essen gehen noch warme Brötchen oder Ofenkartoffeln klasse dazu.

Kurze Geschichte und Hintergründe

Hähnchenflügel als Fingerfood wurden zuerst in den USA so richtig beliebt, Buffalo Wings waren die Vorreiter. Die Variante mit Zitronenpfeffer ist in der amerikanischen Südstaatenküche aber längst Kult. Mittlerweile gibt’s die knusprigen Flügel überall – egal ob Sportsbar oder Gartenparty.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie werden die Flügel richtig knusprig im Ofen?

Wirklich trocken tupfen und dann gemeinsam mit Backpulver würzen – so klappt’s mit dem krossen Ergebnis bei großer Hitze.

→ Kann ich statt Zitronenpfeffer auch frische Zitrone nutzen?

Zitronenpfeffer schmeckt besonders intensiv, aber geriebene Zitronenschale und frischer Pfeffer passen als Ersatz für extra Frische super.

→ Brauche ich unbedingt ein Gitter auf dem Blech?

Auf dem Gitter bekommen die Flügel von allen Seiten Hitze ab – dadurch backen sie gleichmäßig und werden außen extra knackig, Fett kann abtropfen.

→ Kann man die Wings auch vorbereiten?

Du kannst sie backen und kurz lagern. Zum Servieren einfach nochmal heiß machen, dann erst die Zitronenpfeffer-Butter drübergeben, damit sie knackig bleiben.

→ Welcher Dip passt am besten zu Zitronenpfeffer-Flügeln?

Ranch oder Blauschimmelkäse kommen gut an, aber auch ein bisschen frische Zitrone oder Knoblauch-Aioli machen sich super dazu.

Knusprige Zitronenpfeffer Flügel

Saftige Flügel mit Zitronenpfeffer-Butter, ganz einfach im Ofen gebacken – perfekt zum Teilen oder mal eben zwischendurch.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Andere

01 80 Milliliter natives Olivenöl extra
02 1 Teelöffel Backpulver ohne Aluminium
03 113 Gramm Butter, geschmolzen (ungesalzen)

→ Gewürze

04 1 Esslöffel Zitronenpfeffer-Gewürzmischung
05 1 Teelöffel Zwiebelpulver
06 1/2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
07 1 Teelöffel Knoblauchpulver
08 1/2 Teelöffel feines Salz

→ Hähnchenflügel

09 454 Gramm Hähnchenflügel, gut abgetupft

Zubereitung

Schritt 01

Flügel auf eine Platte legen. Wer mag, etwas frische Petersilie drüberstreuen und Ranch-Dip dazu stellen.

Schritt 02

Die Flügel jetzt wieder auf das Gitter legen, damit überflüssige Butter für ein paar Minuten ablaufen kann.

Schritt 03

Kurz die gebackenen Flügel abkühlen lassen, dann in eine saubere Schüssel geben und mit der Zitronenpfeffer-Butter ordentlich vermischen.

Schritt 04

Für die Sauce: In einer Schale Zitronenpfeffer, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und die geschmolzene Butter zusammenrühren.

Schritt 05

Die Flügel kommen jetzt für 45 bis 50 Minuten in den heißen Ofen. Nach der Hälfte einmal wenden, damit sie überall knusprig werden.

Schritt 06

Die Flügel nebeneinander aufs vorbereitete Gitter legen. Guck, dass zwischen den Teilen genug Platz bleibt.

Schritt 07

In einer großen Schüssel Backpulver, Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen. Flügel dazugeben und ordentlich wenden, damit alles bedeckt ist.

Schritt 08

Den Ofen erstmal auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Alufolie auslegen und ein Rost drauflegen. Gitter mit etwas Öl einsprühen.

Notizen

  1. Wenn du die Flügel vorher gut trocken tupfst, werden sie schön knusprig.

Benötigtes Zubehör

  • Backblech
  • Abkühlgitter
  • Rührschüsseln
  • Küchenzange

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter) und eventuell Spuren von Gluten, wenn das Backpulver nicht ganz glutenfrei ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 505
  • Fett: 51 g
  • Kohlenhydrate: 3 g
  • Eiweiß: 12 g