
Sobald dieses Honig-Senf-Hähnchen im Ofen ist, duftet die ganze Wohnung süß und würzig – und es schmeckt einfach klasse. Wenn ich was Leckeres, aber echt Einfaches will, dann landet das hier auf meinem Tisch. Die cremige Honig-Senf-Soße ist so gut, dass ich mir manchmal heimlich schon was abnehme, bevor ich serviere.
Das hier mache ich fast immer, wenn es fix gehen muss und trotzdem cool aussehen soll. Ursprünglich hab ich’s mal spontan zum Geburtstag von einer Freundin gemacht – jetzt gibt’s das ständig an wilden Wochentagen.
Zutaten
- Hähnchenbrust, ohne Knochen und Haut: Am besten ungefähr einen Zentimeter dick fürs gleichmäßige Garen Achte darauf, dass kein Wasser zugesetzt wurde – so schmeckt’s intensiver
- Pfeffer und Salz: Hilft dabei, den Geschmack vom Huhn rauszukitzeln und gleicht die Süße der Soße aus Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer bringt extra Würze
- Olivenöl extra vergine: Gibt dem Ganzen Geschmack, sorgt für etwas Bräune vorm Backen Gutes Öl riecht immer leicht frisch nach Gras, nie muffig
- Dijon-Senf: Macht das Ganze intensiv und schön cremig Achte auf eine Marke ohne unnötigen Schnickschnack
- Gelber Senf: Für eine frische Note und diesen klassischen Honig-Senf-Charakter
- Honig: Macht die Grundsüße Aus echtem Honig wird die Soße richtig glasig und lecker
- Knoblauchpulver: Gibt eine feine Knoblauchnote Zuviel erschlägt aber schnell die Süße, also dosieren
- Butter mit Salz: Kommt in Scheiben oben drauf fürs Extra an Saftigkeit Nimm richtige Butter, keine Margarine
- Petersilie: Gibt am Ende Frische Steif grüne Zweige ohne labberige Blätter wählen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen an und alles bereit machen
- Heiz deinen Ofen auf 190 Grad vor Fette die Auflaufform leicht ein, so bleibt später nix dran hängen
- Hähnchen plattdrücken und würzen
- Gleichmäßige Dicke kriegst du mit nem Fleischklopfer oder einer dicken Flasche auf ca. 1,5 cm Jedes Stück mit Salz und Pfeffer würzen, von beiden Seiten
- Hähnchen anbraten
- Zwei Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze heiß werden lassen Hähnchen reingeben und je Seite etwa zwei Minuten braten – so entsteht eine schöne goldene Farbe Dadurch bleibt es besonders zart
- Honig-Senf-Soße mixen
- Das restliche Olivenöl, Dijon-Senf, gelben Senf, Honig und Knoblauchpulver in einer kleinen Schüssel kräftig mischen Es soll schön glänzen und dicklich sein
- Alles schichten
- Gieß die Hälfte der Soße unten in die Auflaufform Leg die gebräunten Hähnchenbrüste rein und streich den Rest der Soße großzügig darüber
- Butter verteilen
- Jede Hähnchenbrust bekommt noch ein Stückchen Butter oben drauf Das macht alles beim Backen richtig saftig
- Ab in den Ofen
- Stell die Form ins Rohr und back alles 20 bis 25 Minuten Schau, dass das dickste Stück drinnen mindestens 74 Grad erreicht Dann ist das Fleisch saftig und die Soße blubbert
- Petersilie oben drüber und los
- Nach dem Backen komm sofort die frisch gehackte Petersilie drüber Das sieht super aus und schmeckt frisch

Jedes Mal, wenn ich das mache, freu ich mich auf den ersten Löffel nur Soße Der Mix aus Honig und den zwei verschiedenen Senfsorten ist einfach genial Das erinnert mich immer daran, wie früher alle am Familientisch die Teller noch mit nem Stück Brot ausgewischt haben
So bleibt’s frisch
Wenn du was übrig hast, pack’s einfach in einen dichten Behälter und stell es drei bis vier Tage in den Kühlschrank Ganz durchgekühlt kannst du’s auch in einer gefrierfesten Dose für bis zu drei Monate ins Eisfach geben Sanft auftauen oder erwärmen, so bleibt die Soße schön cremig
Tauschen geht so
Hast du keinen Dijon-Senf daheim, nimm einfach komplett normalen Senf Das wird dann etwas milder Statt Honig tut’s auch Ahornsirup Du kannst auch Hähnchenschenkel oder sogar Fleisch mit Knochen nehmen – dann brauchst du nur etwas mehr Backzeit

Dazu passt super
Am besten schmeckt’s mit Kartoffelpüree, Ofengemüse oder nem knackigen Salat Wenn was übrig bleibt: Schneid das Fleisch in Streifen und leg’s auf einen frischen Salat oder rein ins Sandwich – mega für die Brotzeit
Kurz erzählt
Honig-Senf-Soße kommt ursprünglich aus den USA und ist von der BBQ-Küche inspiriert Würziger Senf trifft auf süßen Honig – passt nicht nur zu Huhn Sowas kriegst du bei diesem Gericht jetzt ganz easy selbst hin
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie bleibt das Hähnchen schön saftig?
Am besten schlägst du die Hähnchenbrust ein bisschen platt, damit sie gleichmäßig gart. Nicht zu lange im Ofen lassen und vor dem Anschneiden kurz ruhen lassen.
- → Geht auch anderer Senf?
Klar, nimm einfach würzigen oder körnigen Senf, falls du magst. Probier einfach aus, was dir taugt.
- → Kann ich’s gut vorbereiten?
Auf jeden Fall – das Hähnchen hält sich locker vier Tage abgedeckt im Kühlschrank und lässt sich easy aufwärmen.
- → Was passt als Beilage zu Honig Senf Huhn?
Ofenkartoffeln, knackiges Gemüse oder frischer grüner Salat passen klasse zu den süß-würzigen Hähnchenstücken.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Kühl das Hähnchen in einer luftdichten Box. Im Kühlschrank hält’s ein paar Tage, und du kannst es auch einfrieren.