
Fischstäbchen mit Pommes – das ist echtes Wohlfühlessen wie früher. Knuspriger Fisch, goldige Kartoffeln und einfach dieses spezielle Bauchgefühl, das einen an entspannte Nachmittage denken lässt. Ganz egal ob du alles brätst oder lieber im Ofen machst, dieser Klassiker passt sich immer drauf an, wie du’s gerade magst.
Die sind laut meiner Familie besser als vom Lieferdienst – und die Kids lieben verschiedene Dips zu den Fischstäbchen. Seitdem ich die Pommes selber mache und keine TK-Ware mehr nehme, will mein Mann das jetzt jede Woche essen.
Leckere Zutaten
- Fischfilets, am besten weiß: Festes Filet wie Kabeljau oder Schellfisch schmeckt und fühlt sich am besten an Frisch geprüft heißt: riecht mild, fühlt sich straff an
- Pankomehl oder Semmelbrösel: Macht’s so richtig knusprig Wenn du altbackenes Brot hast, ab in den Mixer damit – gibt extra Geschmack
- Eier: Sorgen dafür, dass die Panade hält und crunchy wird Wenn’s geht, nimm welche vom glücklichen Huhn
- Mehl: Schließt den Fisch ein und sorgt, dass alles richtig haftet Nimm ganz normales Mehl
- Kartoffeln: Mehligkochende Sorten wie Maris Piper bringen superknusprige Pommes
- Salz: Muss sein, damit alles richtig würzig schmeckt Ein bisschen für beides – Fisch und Pommes
- Pfeffer: Gibt etwas Schärfe und Aroma Frisch gemahlen ist am intensivsten
- Öl zum Braten: Neutral wie Sonnenblume oder Raps bringt Hitze ohne Eigengeschmack
Einfache Anleitung
- Genuss vorbereiten
- Kartoffeln schälen und in dicke Streifen schneiden – so werden’s schöne Pommes
- Kartoffeln kochen
- Stücke für fünf Minuten im kochenden Wasser vorgaren Damit werden sie später schön kross Nach dem Kochen gut trocken werden lassen
- Fisch panieren
- Filets mit einem Tuch trocken tupfen Erst durch Mehl wälzen, überschüssiges abklopfen Dann ins verquirlte Ei legen und zum Schluss ordentlich in Brösel drücken – hält dann dicker und besser
- Fischstäbchen braten
- Öl in einer größeren Pfanne bei mittlerer Hitze warm machen Teste kurz mit etwas Brösel, ob’s brutzelt Dann Fischstücke rein, immer wieder drehen bis sie goldig und durch sind Zum Abtropfen auf Küchenpapier legen
- Pommes backen
- Die gekochten Kartoffelstreifen mit ein paar Tropfen Öl und etwas Salz vermischen Flach auf’s Backblech legen und ab damit in den heißen Ofen Nach etwa 25 bis 30 Minuten und einmal Wenden sind sie rundum knusprig
- Anrichten und glücklich sein
- Pommes auf einen Teller werfen, frische Fischstäbchen drauf Wer mag, streut noch eine Prise Salz drüber Sofort mit Lieblings-Dips servieren und reinschlemmen

Ich freu mich immer auf den frischen Zitronenspritzer über dem Fisch. Einfach perfekt. Die besten Erinnerungen daran? Alle auf dem Sofa nach ’ner Runde draußen – Teller auf den Knien, Hände voll und alle grinsen.
Tipps zur Aufbewahrung
Wenn was übrig bleibt, im geschlossenen Behälter maximal zwei Tage in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen Pommes und Fischstäbchen auf den Rost im heißen Ofen legen – zehn Minuten reicht, dann werden sie wieder kross. Mikrowelle lass lieber, sonst wird’s matschig.
Alternativen bei Zutaten
Weißer Fisch geht auch gegen Lachs – wird dann noch würziger. Ohne Ei? Pinsle die Filets einfach mit einem Löffel Joghurt oder Milch ein, dann haftet die Panade auch. Glutenfrei klappt easy, mit entsprechenden Bröseln und Mehl.

So kannst du’s servieren
Dazu passt selbstgemachte Tartarsoße, purer Joghurt mit Kräutern oder einfach Ketchup. Etwas mehr? Erbsen mit Minze, knackiger Gurkensalat oder eine Zitronenspalte für das Quäntchen Frische bringen Abwechslung. Manchmal pack ich alles in ein weiches Brötchen für ein Sandwich – geht schnell und macht Laune.
Geschichtlicher Hintergrund
Das ist typisch britisch – ursprünglich von Arbeitern erfunden. Zu Zeiten der Industrialisierung wollten viele ein warmes, sättigendes Essen, das fix zu essen war. Heute Kult, nicht nur in England. Jede Familie hat ihren eigenen Dreh daran.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welcher Fisch eignet sich für Fischstäbchen am besten?
Kabeljau, Seelachs oder Pollack passen klasse – diese hellen Fischfilets schmecken mild und bleiben beim Braten schön fest. Das macht die Panade so richtig knackig.
- → Wie bekomme ich Pommes richtig knusprig?
Schneid die Kartoffeln, koch sie kurz vor und lass sie dann ganz trocknen. Mit Öl mischen, aufs Blech legen und richtig heiß backen – so werden sie außen super knusprig.
- → Kann ich die Fischstäbchen auch im Ofen backen?
Klar! Verteil die panierten Fischfilets auf Backpapier, träufel ein bisschen Öl drüber und pack sie bei 200°C in den Ofen, bis sie goldbraun sind. So werden sie etwas leichter.
- → Welche Soßen passen zu Fischstäbchen und Pommes?
Tartarsauce, Ketchup oder würzige Mayo passen super dazu. Lust auf frische Note? Einfach Zitronensaft oder gehackte Kräuter reinrühren.
- → Wie bringe ich mehr Geschmack in die Panade?
Misch einfach getrocknete Kräuter wie Petersilie oder Dill rein, dazu abgeriebene Zitronenschale oder Paprikapulver – das gibt noch mehr Pep.
- → Kann ich für das Essen gefrorene Fischstäbchen nehmen?
Auf jeden Fall! Die TK-Variante geht schnell, kombiniert mit frischen Pommes und selbst gemachter Soße hast du zackig was Leckeres auf dem Tisch.